Der Wuchs von Diana ist breit ausladend, etwa zwei Drittel hoch wie breit.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 656720 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
wegen hier:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
aha? zwei drittel hoch wie breit ist mir eh ein rätsel - das scheint mir seltsam quadratisch. und deine diane wirkt doppelt, das sind doch wohl zwei sträucher?! oder sie ist doch mehr als zweidrittelbreit.
edit: es war eindeutig zu spät für mich: jetzt ist mir klar geworden, dass 'diane' breiter als hoch wachsen sollte...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- wallu
- Beiträge: 5733
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Nun ja, ich würde das Exemplar schon als breit ausladend bezeichnen. Im Jahr 2003 bei Esveld erworben, ist er jetzt ca 1,50 Meter hoch, aber bestimmt über 3 Meter breit, mit fast waagrechten ÄstenHallo wallu, leider muss ich Dir mitteilen, dass sich Deine Diane als Jelena entpuppt. Diane hat bordeauxrote Petalen, die bis 18 mm lang und ca. 2,5 mm breit sind. Sie stehen dicht über dem Kelch. Der Wuchs von Diana ist breit ausladend, etwa zwei Drittel hoch wie breit. Auf dem Foto sehen wir aber weitgeöffnete, orangerote Petalen, die eher schmal und lang wirken, halt wie bei Jelena. Wenn der Wuchs jetzt auch noch breit aufrecht ist , dann ist alles klar....Du solltest nur schnellstens den Wildtrieb entfernen, es sei denn , er gefällt Dir sehr gut. Falls nicht, wärest Du so nett, mir gegen Erstattung der Portokosten den Zweig gut verpackt zu schicken? Finde, der hat was und würde den gerne mal mitveredeln.


Viele Grüße aus der Rureifel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich habe mich jetzt entschieden - ich werde eine "Feuerzauber" bestellen (und eine Magnolia loebneri Leonard Messel, Prunus cerasifera Nigra, Prunus subhirtella Autumnalis Rosea
Grad kam die Mail von Lunaplant - die von mir dort angefragte Sorte ist jetzt verfügbar - dann doch nicht die o.g. 




- wallu
- Beiträge: 5733
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich habe gerade in einer Büropause noch einmal nachgesehen. Auch andere Äste haben kurze Zweige mit diesen andersfarbigen Blüten, insgesamt habe ich vier entdecktDer Zweig mit den andersfarbigen Blüten entspringt an einem der Seitenäste in 1 Meter Höhe, weit weg vom Wurzelhals. Aber es stimmt schon, da scheint was in die Ursprungsform zurückzuschlagen. Den Zweig schicke ich dir gerne zu. PN an mich mit Adresse genügt.


Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Der Zauber von Hamamelis
könnten doch Diane und Jelena sein. Neueste Bilder von Kalmthout lassen jedenfalls ein größeres Spektrum zu, als ich erwartet habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
Jetzt habt Ihr es geschafft. Hamamelisvirus ist voll ausgebrochen!!
>:(Gestern wollte ich im GC nur mal nach Helleboren schauen. Ergebnis: Die Hellebore wurde wieder auf den Tisch zurückgestellt und ich bin mit einer größeren voll erblühten Hamamelis Diane nach Hause gefahren und bin dann heute morgen vor dem Frühstück rumgesprungen-bei uns scheint die Sonne- um den besten Platz zu suchen. Den hab ich natürlich gefunden. ::)Den ganzen Morgen leuchten die Blüten, da immer Sonnenstrahlen von schräg nach links auf den Platz treffen. Ich komm aus der Haustür und kann sie sehen auch vom Frühstücksplatz aus dem Fenster.
;DVorgestellt hatte ich mir allerdings gestern einen anderen Platz.
8)Fotografiert hab ich auch, bloß muss ich die Bilder erst auf den Schlepptop bringen.Meine anderen Hamamelis Ruby Glow, 2 x Westerstede, 1 x Arnold Promis stehen hinten im Garten.Ich werd die H. auch gleich heute noch pflanzen.Begeisterte Grüßemurkelbi





- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das ist meine Diane. Im Februar 2013. Leider find ich grad kein besseres Foto. Momentan zeigt sie erst ein paar rote Spitzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
gerade habe ich zwei niedliche, süßduftige quasimodi ausgepackt... :Djetzt fehlt mir dafür nur noch der ultimative winterblütenduftgenusssitzplatz im garten.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Der Zauber von Hamamelis
grüne neune, was machst Du jetzt damit
war heute kurz im Garten, alles gefroren. Hast Du ein ungeheiztes Zimmer ?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
nein, derzeit stehen sie auf dem balkon.
wenn das so weitergeht oder wirklich übler wird mit dem frost überlege ich, sie in den keller zu bringen.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re: Der Zauber von Hamamelis
Absolut "dufte Wahl"! Gestern im Arboretum Kalmthout am laengsten in der Nase geblieben! :DDer Habitus dort war etwas ungeordnet - weder Vaenform noch ausladend, eher wild hängend...!LG Frankgerade habe ich zwei niedliche, süßduftige quasimodi ausgepackt... :Djetzt fehlt mir dafür nur noch der ultimative winterblütenduftgenusssitzplatz im garten.![]()
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich habe heute den Oleander vom Balkon geholt - durchgefroren. Eine Helleborus stand da auch, schlappi und Erde auch gefroren. Bring sie mal lieber gleich in den Kellernein, derzeit stehen sie auf dem balkon.wenn das so weitergeht oder wirklich übler wird mit dem frost überlege ich, sie in den keller zu bringen.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Auch noch zwei?! Du hast doch ohnehin keinen Platz.
Mir fiel in den vergangenen Tagen auf, wie wenig Hamamelis in den hiesigen Gärten stehen. Die wenige Exemplare stechen deutlich hervor.
