News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spilling gesucht (Gelesen 409504 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Staudo » Antwort #1455 am:

didd hat geschrieben: 22. Mär 2020, 08:12
Chica, wer könnte Dir widersprechen?


Ich. 8) Ich halte es nach wie vor für sinnvoll, an bestimmte, wertvolle Klone Sortennamen zu tackern, damit diese Klone identifizierbar (Herkunft, Farbe, Steinlöslichkeit, Geschmack, Wuchs) sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
didd

Re: Spilling gesucht

didd » Antwort #1456 am:

Di da di didd
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

lord waldemoor » Antwort #1457 am:

bei 98 seiten dürften einige widersprechen ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Staudo » Antwort #1458 am:

didd hat geschrieben: 22. Mär 2020, 08:59
Es sind einfach keine Sorten.


Dann ist der Boskoop auch keine Sorte. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
didd

Re: Spilling gesucht

didd » Antwort #1459 am:

.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Staudo » Antwort #1460 am:

didd hat geschrieben: 22. Mär 2020, 09:32
Boskoop ist eine Sorte.


Da hat man einem Apfelsämling mit bestimmten Eigenschaften einen Namen gegeben und dann war es eine Sorte. Wenn ich einem Pflaumensämling mit bestimmten Eigenschaften einen Namen gebe, ist es keine Sorte ??? Mir geht es überhaupt nicht darum, jedem x-beliebigen Sämling einen Namen zu verpassen. Ich fände es aber sehr hilfreich, wertvollen Klonen einen Sortenstatus zu verpassen. Derzeit bekommt man als 'Gubener Spilling' eben alles mögliche, was entlang der Neiße an Feldrainen wächst. Den allerbesten Sämling herauszusuchen, zu benennen und als Regionalsorte zu vertreiben wäre durchaus sinnvoll.

Fürs erste höre ich damit auf, beginne aber bei Bedarf wieder. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Chica » Antwort #1461 am:

lord hat geschrieben: 22. Mär 2020, 09:00
bei 98 seiten dürften einige widersprechen ;D


Sorry aber i c h bin hier diejenige, die in mühevoller monatelanger Recherche und durch Schriftverkehr (Briefe, Mails, persönlicher Kontakt) mit allen namhaften Pomologen dieses Landes (Schlottmann, Krausch, Hartmann, Schwärzel, Braun-Lüllemann) herauskristallisiert hat was ein echter Spilling ist und was nicht. Und nur darum geht es mir, die Menschen nicht zu verwirren, ein Spilling ist ein Spilling, ganz klar von Leuten die dieses Fach studiert haben und sich ein Leben lang damit beschäftigt haben beschrieben - fertig. Mehr ist nicht, alles andere ist Gelaber.

Ich habe Euch natürlich alle trotzdem lieb :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

lord waldemoor » Antwort #1462 am:

bedarf wird dann wieder sein wenn die 2 verschiedenen steirischen tragen ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1463 am:

Staudo hat geschrieben: 22. Mär 2020, 08:40
didd hat geschrieben: 22. Mär 2020, 08:12
Chica, wer könnte Dir widersprechen?


Ich. 8) Ich halte es nach wie vor für sinnvoll, an bestimmte, wertvolle Klone Sortennamen zu tackern, damit diese Klone identifizierbar (Herkunft, Farbe, Steinlöslichkeit, Geschmack, Wuchs) sind.

Das würde implizieren, daß es weniger gut schmeckende Spillinge gibt.
Die ich bisher probieren durfte, haben alle sehr gut geschmeckt, gleich steinlösend (3 Bäume an verschiedenen Standorten, woher sie stammen?)
Interessant wird es, wenn meine Sämlinge Früchte tragen, ob es einen Unterschied gibt?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

lord waldemoor » Antwort #1464 am:

natürlich schmecken manche anders, manche sind saftig, manche süß
manche etwas säuerlicher oder mehlig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1465 am:

lord hat geschrieben: 22. Mär 2020, 12:53
natürlich schmecken manche anders, manche sind saftig, manche süß
manche etwas säuerlicher oder mehlig

Bezieht sich das auf deine Gelben?
Ich beziehe mich auf die Rotbunten, Wohlriechenden, welche alle saftig aromatisch und nie mehlig waren.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Spilling gesucht

Sven92 » Antwort #1466 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 22. Mär 2020, 10:53

Interessant wird es, wenn meine Sämlinge Früchte tragen, ob es einen Unterschied gibt?


Meine keimen gerade, mal schauen wieviele da noch kommen..... Aktuell sind es 13 von 54 auagesäten
Bin auch gespannt was es gibt :)
Dateianhänge
IMG_20200322_125819.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

minthe » Antwort #1467 am:

Cool! Wie war das Vorgehen mit den Kernen?
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Chica » Antwort #1468 am:

lord hat geschrieben: 22. Mär 2020, 12:53
natürlich schmecken manche anders, manche sind saftig, manche süß
manche etwas säuerlicher oder mehlig


Sprichst Du von Kirschpflaumen ??? ?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

lord waldemoor » Antwort #1469 am:

hier gibts kaum kirschpflaumen
spillinge gabs in mengen, weil damit schnaps gebrannt wird, und marmelade wurde damit gemacht anstelle marillen, weil früher die winter kälter waren und marillen nur alle paar jahre trugen
spillinge wurden dann umgeschnitten , weil weniger marmelade gemacht wird, eher gekauft ::), ausserdem waren die bäume im weg beim mähen, muss ja alles schnell gehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten