Blüten habe ich auch schon gesichtet - man sagt ja, dass dann auch unten schon was zu holen sei. aber etwas warten macht schon noch Sinn. Aber für die Kleinen zum Vorführen jedenfalls toll.
Ich schneide Schnecken seit Jahren mit der Schere durch, us ein mach zwei Dabei denke ich mir jetzt gar nichts und ich glaube langsam sterben durch Schneckenkorn etc. ist schrecklicher für die Viecher. Und ja, sie locken ihre Kumpels an wenn sie tot sind und dann gehe ich noch ein- zweimal dorthin und kann gaaanz viele auf einmal killen ;DWas zuviel ist ist zuviel.Weinbergschnecken, die "Zebraschnecken" und kleine Häuserschnecken lasse ich leben.LG von July
Ich las es kürzlich erst hier - ist eine schnelle Lösung. Früher habe ich die eingesammelt und irgendwo anders hingebracht. aber das jetzt ist eine Invasion - zur Arterhaltung ist es nicht nötig. Und derzeit gibt es hier auch wirklich nur braune Nacktschnecken.
Eine Bekannte bringt die braunen Nacktschnecken in den Wald. Ich finde das nicht gut, die gehören dort nicht hin.Im Wald trifft man nur noch vereinzelt die schwarze Wegschnecke, die zertrete ich nicht, weil die schon selten sind.......bei uns leben nur diese ekligen großen braunen, die keiner braucht, die vollkommen überflüssig sind, genauso wie Zecken und Ratten ;DLG von July
Ich hatte auch schon öfter geschrieben, dass das Ausbringen der eingesammelten Spanischen Wegschnecken im Wald etwa so sinnvoll ist wie das Entsorgen überschüssigen Indischen Springkrauts am nächsten Bach.Wer es nicht fertigbringt, die Tiere kurz und schmerzlos mit der Schere oder dem Messer umzubringen oder sie mit Schneckenkorn zu bekämpfen, sollte sie in die Biomülltonne setzen, am besten kurz bevor diese geleert wird.
Oder sie liebevoll in den Kompost setzen: "Da hast du Hamahama satt, mein Schätzelchen!" Und sich dann wundern, warum sich überall so kleine Mikromü-Dingers über die mit Kompost bedachten Pflanzen stürzen.Das zu den Gartentrotteln. (Ist aber lang her. Die Trottelei hat sich inzwischen ausgeschneckt. )
Krümelchen, das hast du nicht wirklich gemacht, oder Wo hast du eigentlich die ganze Zeit gesteckt?Die Braunen Schleimer oder wie sie richtig heißen die spanische Wegschnecken möchten doch bitte wieder dahin zurückschleimen, wo sie hergekommen sind Vielleicht haben wir mittlerweile deshalb so wenige, weil wir die wirklich hart bekämpft haben. Dafür dürfen die anderen Schneckis leben. Die machen höchstens mal einen Freiflug über den Wall
Doch, hab ich. (Es braucht Mut, sich Trotteleien einzugestehen, aber den hab ich hier jetzt mal.)Wo ich gesteckt hab? Und da fragst du noch? Die Schnecken raspelten mir sogar die Haare vom Kopf, dieses Sauviecher. Und soll mir noch jemand was von den "pösen Spanischen" erzählen. Alle sind des Teufels. Alle! Sogar meine heissgeliebten Weinberg- und Tigerteile. Und die Hunde. Aber das sind Schnecken höherer Ordnung.
Hm, wir haben gar nicht viel Ungeziefer. ein paar blöde schwarze Blattläuse, aber ansonsten geht das eigentlich. Auch die Raupen sind dieses Jahr nicht so viele wie sonst.Übrigens, das Gemüse wächst wieder wie blöd
Ich dachte, wieso kommen so wenig Bohnen, warum sieht mein gesetzter Salat so gerupft aus? Bis ich entdeckte, dass meine Zwerghühner den Gemüsegarten entdeckt haben. Naja, die Farbe der spanischen Nacktschnecke haben sie ja dann schon mal. Jetzt habe ich meinen Höllenhund vor den Eingang gesetzt, der "betritt" meine Beete nicht!
Mal den Teufel nicht an die Wand. Hühner sind meines Gartens Zukunft. Und die haben sich gefälligst nicht wie Schnecken/Hunde zu benehmen!Ja. Bienchen. Das Gemüse flippt momentan völlig aus. Immerhin. Noch vor einem Monat dacht ich, wir würden wohl heuer gar nix ernten können.