Seite 98 von 179
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 17. Feb 2015, 08:55
von hymenocallis
Buddleja fallowiana var. alba ist für eine Gartengestaltung in weißen Tönen wegen des silbrigen Laubes gut geeignet, wird sicher in England häufig verwendet. Gegenüber der weiß blühenden Buddleja davidii wirkt der Strauch anmutiger mit überhängenden Blütenständen und weniger grobschlächtigem Wuchs.In meinem Garten habe ich Buddleja fallowiana 'Lochinch'. 2012 glaubte ich ihn verloren. Er trieb spät im Jahr wieder aus und jetzt hat er sich zu einem kompakten anmutigen Strauch mit silbrigem Laub und schönen blauvioletten Blüten entwickelt. Die Buddleja davidii 'Black Knight' und 'Empire Blue' daneben wachsen raketenförmig. Ich halte Lochinch für die wertvollere Pflanze. Buddleja fallowiana für die wertvollere Spezies.Bastarde aus beiden sind auch interessant. Ein Sämling macht sich gerade in meinem Garten dran eine schöne vasenförmig aufsteigende Form zu entwickeln.
Danke für die ausführliche Rückmeldung. In dem angesprochenen Pflanzplan wurde die weiß blühende Form eingesetzt. Der 'stinknormale' weiße ist dafür sicher zu wuchtig. Eventuell können die neuen zwergförmigen Züchtungen hier aushelfen - muß mich mal wegen deren Habitus schlau machen. Ein hübscher Bastard wäre wohl die beste Lösung - bei den Zwergformen hab ich aber auch schon vergleichsweise silbriges Laub gesehen. LG
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 17. Feb 2015, 08:58
von hymenocallis
Die Sorte haben wir erst nach dem strengen Winter vermehrt. Im Saarland bei einem Bekannten erfroren, aber in diesem strengen Winter. Stehen bei uns in einem unbeheizten Folienhaus, das auch mal durchfriert. Die letzten beiden Winter haben aber keine Aufklärung gebracht. Vermutlich in milderen Gegenden ein Versuch wert, aber wie Bristelcone schreibt grenzwertig.
In einer geschützten Innenhofsituation könnte man es hier versuchen. Hast Du eine Idee, was man stattdessen pflanzen könnte - im besagten Pflanzplan sind die Sträucher kugelförmig geschnitten (Durchmesser ca. 60-70 cm). LG
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 17. Feb 2015, 09:49
von lord waldemoor
ich kenne diese garnichtaber die gelben buddleja(NAME fällt mir grad nicht ein) erfieren bei mir fast immer
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 17. Feb 2015, 10:35
von enaira
Eventuell können die neuen zwergförmigen Züchtungen hier aushelfen - muß mich mal wegen deren Habitus schlau machen. Ein hübscher Bastard wäre wohl die beste Lösung - bei den Zwergformen hab ich aber auch schon vergleichsweise silbriges Laub gesehen. Hast Du eine Idee, was man stattdessen pflanzen könnte - im besagten Pflanzplan sind die Sträucher kugelförmig geschnitten (Durchmesser ca. 60-70 cm).
Ich habe mir 2013 'Blue Chip' gekauft. Wächst bislang im Kübel und könnte von Größe und Habitus her passen.Die Blätter sind auch etwas in Richtung silbrig.Es gibt sie auch als 'White Chip'.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 17. Feb 2015, 10:57
von Cryptomeria
Ich hatte auch jede Menge ( globosa,fallowiana,davidii) und in den 3 kalten Wintern sind alle bis auf die weißen davidiis erfroren. Allerdings waren sie alle bis auf wenige neu gepflanzt. Dafür säten sich blaue/lila davidiis dann selbst aus und blühten im letzten Sommer schon. Sie sitzen sehr im Wind und haben jetzt braune Blätter ( etwa ab 20 cm Höhe ), obwohl es nur 1x -10°C kalt war. Aber der kalte Ostwind ist entscheidend.VG wolfgang
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 17. Feb 2015, 11:25
von enigma
Ich hatte auch mal
Silver Anniversary. Auch erfroren.Außerdem war die Blattbehaarung ein Hustenauslöser erster Güte.

ich kenne diese garnichtaber die gelben buddleja(NAME fällt mir grad nicht ein) erfieren bei mir fast immer
B. x weyerana 'Sungold'.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 17. Feb 2015, 11:52
von lord waldemoor
ja einer davon war sungoldbeim andern bin ich mir nichtmehr sicher ob golden glow oder sonstwas
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 17. Feb 2015, 12:15
von HappyOnion
Die Sorte haben wir erst nach dem strengen Winter vermehrt. Im Saarland bei einem Bekannten erfroren, aber in diesem strengen Winter. Stehen bei uns in einem unbeheizten Folienhaus, das auch mal durchfriert. Die letzten beiden Winter haben aber keine Aufklärung gebracht. Vermutlich in milderen Gegenden ein Versuch wert, aber wie Bristelcone schreibt grenzwertig.
In einer geschützten Innenhofsituation könnte man es hier versuchen. Hast Du eine Idee, was man stattdessen pflanzen könnte - im besagten Pflanzplan sind die Sträucher kugelförmig geschnitten (Durchmesser ca. 60-70 cm). LG
Wenn es um die Blätter geht: Euonymus japonicus mit panaschiertem Blatt (sind von der Winterhärte aber auch nicht viel besser)Ölweide mit panaschiertem Blatt, Duftblüte (Osmanthus 'Tricolor'). Die Sorte Variegata scheint nicht so winterhart zu sein.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 17. Feb 2015, 14:02
von hymenocallis
Ich habe mir 2013 'Blue Chip' gekauft. Wächst bislang im Kübel und könnte von Größe und Habitus her passen.Die Blätter sind auch etwas in Richtung silbrig.Es gibt sie auch als 'White Chip'.
White Chip scheint zu klein zu bleiben - Nanho white dürfte eher passen (1,5 - 2,0 m). Da muß man wohl live nach einem mit hellem Laub Ausschau halten.LG
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 17. Feb 2015, 14:03
von hymenocallis
Ich hatte auch jede Menge ( globosa,fallowiana,davidii) und in den 3 kalten Wintern sind alle bis auf die weißen davidiis erfroren. Allerdings waren sie alle bis auf wenige neu gepflanzt. Dafür säten sich blaue/lila davidiis dann selbst aus und blühten im letzten Sommer schon. Sie sitzen sehr im Wind und haben jetzt braune Blätter ( etwa ab 20 cm Höhe ), obwohl es nur 1x -10°C kalt war. Aber der kalte Ostwind ist entscheidend.VG wolfgang
Hier haben die normalen davidii null Probleme, werden uralt und erfrieren nie, obwohl es immer kälter ist, als zu schreibst. Die relative Windstille hier scheint zu helfen.LG
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 17. Feb 2015, 16:24
von Cryptomeria
Das war ein Missverständnis. Diesen Winter war es bisher nicht unter -10°C. Da sind die Blätter verfärbt. Ob das ein Schaden sein wird, weiß ich noch nicht. Als ich den in 3 Wintern alle Ausfälle hatte, war es einmal -18°C und - ich glaube - ein Jahr darauf fast 6 Wochen schneidender Ostwind.VG Wolfgang
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 17. Feb 2015, 17:01
von hymenocallis
Das war ein Missverständnis. Diesen Winter war es bisher nicht unter -10°C. Da sind die Blätter verfärbt. Ob das ein Schaden sein wird, weiß ich noch nicht. Als ich den in 3 Wintern alle Ausfälle hatte, war es einmal -18°C und - ich glaube - ein Jahr darauf fast 6 Wochen schneidender Ostwind.VG Wolfgang
Dann halte ich mal die Daumen, daß es heuer bei Dir keine Winterausfälle gibt. Wir haben immer wieder mal -20°C und Sommerflieder hat damit kein Problem (ist hier ja inzwischen im Freiland ein gut etablierter Neophyt). Entweder ist es die relative Windstille oder die größere Holzreife aufgrund der längeren/wärmeren Sommer hier.LG
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 17. Feb 2015, 17:23
von StephanHH
Sarcococca hookeriana dygna

Sarcococca confusa

Chimonanthus praecox


Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 18. Feb 2015, 03:26
von Pewe
Wie schön. Ich hab seit letztem Jahr nur ein winziges Büschlein Sarcococca hookeriana sowieso und so etwa 15 cm Chimonanthus praecox. Hoffentlich wächst das Zeug zügig.
Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 18. Feb 2015, 12:50
von hymenocallis
Wie schön. Ich hab seit letztem Jahr nur ein winziges Büschlein Sarcococca hookeriana sowieso und so etwa 15 cm Chimonanthus praecox. Hoffentlich wächst das Zeug zügig.
Sarcococca hookeriana wächst hier mehr als mir lieb ist - ich hab sicher schon mehr als einen halben Quadratmeter davon ausgestochen. Momentan ist er knospig - eine Woche wird es wohl noch dauern, bis es was zum Schnuppern gibt.LG