News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 348156 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1455 am:

;D ja, dieses Jahr gibt es wirklich schöne Sorten im Angebot. ;D Meine strikte Regel besagt, dass ich erst dann wieder neue Sorten ergattern darf, wenn ich die 20 Stück, die in meinem Garten sein sollten, wiederfinde. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

zwerggarten » Antwort #1456 am:

gestern habe ich übrigens bestimmt zum vierten mal einen lockend gefüllten einkaufskorb bei avon bulbs vor dem kauf gelöscht. ::) :P ;D
Wieso das? Die haben doch nette Pflänzchen.
spontan drei gründe: standortzweifel, budgetdefizit und botrytistod... überzeugt? ;) @ pearl: die strikte regel wird adoptiert! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1457 am:

hier hatte ich einen belgischen Anbieter genannt.
Das, was freiwillig bei mir bleibt, ohne dass ich mich zum Sklaven mache, das begrüße ich jeden Frühling mit großer Freude! Gut, aber ich bin ja auch alt im Vergleich mit zwerggarten. ;DHier ist ein link zu einem belgischen Anbieter. Vielleicht hat er ja irgenwas, das ihr brauchen könnt. Ich finde seine Preise auf jeden Fall moderat.Ich selber investiere nicht mehr in Galanthus. Ich warte erst einmal ab, was meine 20 Sorten so machen und suche Stecker oder Austrieb und vergleiche mit meiner Exelliste ... ;)
hat den schon jemand ausprobiert? Sehr interessante und seltenere Sorten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1458 am:

Wieso das? Die haben doch nette Pflänzchen.
spontan drei gründe: standortzweifel, budgetdefizit und botrytistod... überzeugt? ;)
Was bin ich froh, das Du anscheinend kein Sadist bist! 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1459 am:

die zwei waren gestern bei mir im garten am weitesten...
Bei 'Mrs. Mcnamara' bist Du schon mal fündig geworden! :D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1460 am:

;D ja, dieses Jahr gibt es wirklich schöne Sorten im Angebot. ;D Meine strikte Regel besagt, dass ich erst dann wieder neue Sorten ergattern darf, wenn ich die 20 Stück, die in meinem Garten sein sollten, wiederfinde. ;D
Selbst in meinem winzigen Garten hab ich eine Sorte bzw. an alter Stelle verbliebene Reste, wiedergefunden. :D 'Dionysus' ist die Sorte, die ich am längsten habe, ich hab sie vor ca. 25 Jahren mal bei Wetzel gekauft und dann hat sie mich eigentlich bei jedem Standortwechsel begleitet, in Berlin und Paris im Topf auf dem Fensterbrett und wenn ich einen Garten hatte, durfte sie Freiheit schnuppern. Jedes Jahr hat sie geblüht und auch bescheidenen Zuwachs gemacht. :) Als ich nach Hamburg zog und sie im Garten aussetzte, sah sie im ersten Jahr prächtig aus... das dachte wohl auch die Narzissenfliege! :-\ Es blieben nur nicht blühfähige Reste und seitdem hat sie auch nicht mehr richtig geblüht. Der Standort neben dem Kompost schien ihr auch nicht zu gefallen und ich hab sie dann noch einmal umgepflanzt an einen etwas sonnigeren Platz, wo jetzt ein großer Tuff steht, der dieses Jahr anscheinend ein paar normale Blüten entwickelt. Neben dem Kompost viel mir letztes Jahr in meinem seit einigen Jahren gehegt und gepflegten Moospolster ein nicht blühfähiges Schneeglöckchen auf... dieses Jahr sind es drei Triebe und jeder hat eine dicke und fette Blütenknospe! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Ulrich » Antwort #1461 am:

Teilweise sind ja Eure Glöckchen schon weit. Hier startet gerade erst Richard Ayres.
Dateianhänge
Gal.-R.A.2jpg.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1462 am:

Richard Ayres ist klasse und steht auf meiner Wunschliste. Dionysus ist es wert! Ich habe einmal eine ganze Tüte mit Zwiebeln bekommen, sie habens getan. Dieses Jahr sehe ich noch nichts, außer dem Stecker.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

hargrand » Antwort #1463 am:

äähm ;D sorry das ich das sage aber für mich sehen alle eure Glückchenfotos gleich aus, ich erkenn da keine Sortenunterschiede. :-X
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1464 am:

das freut mich! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1465 am:

äähm ;D sorry das ich das sage aber für mich sehen alle eure Glückchenfotos gleich aus, ich erkenn da keine Sortenunterschiede. :-X
Ich bei Kernobst auch nicht! ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

hargrand » Antwort #1466 am:

äähm ;D sorry das ich das sage aber für mich sehen alle eure Glückchenfotos gleich aus, ich erkenn da keine Sortenunterschiede. :-X
Ich bei Kernobst auch nicht! ;) ;D
>:(Aber das sieht man doch! ;Ddoch Corni bei deinem Bild war etwas gelb das sah anders aus. 8)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

hargrand » Antwort #1467 am:

das freut mich! ;D
>:( :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1468 am:

Ich bei Kernobst auch nicht! ;) ;D
>:(Aber das sieht man doch! ;D
;D ;) ;D
doch Corni bei deinem Bild war etwas gelb das sah anders aus. 8)
Ich kann jeden Laien verstehen, wenn er anhand der Fotos, wenn überhaupt nur geringe Unterschiede feststellen kann und die Liebhaber belächelt. ;) Bei mir hat es auch eine ganze Weile gedauert, zwar konnte ich mir nie einen Garten ohne Schneeglöckchen vorstellen, aber außer Galanthus nivalis und deren gefüllter Form kannte ich lange keine anderen, nur in der Literatur stolperte ich über andere Arten und Sorten. Galanthus elwesii war für mich dann die erste Entdeckung, viel größer als das zierliche Glöckchen, mit breiten graubereiften Blättern und einer Blütezeit, die weit vor Galanthus nivalis beginnen kann. Da war es zu den Sorten und anderen Arten dann nur noch ein kleiner Schritt... ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1469 am:

Das hört sich eigentlich ganz einfach an........ ;) :D
Antworten