News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1051541 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten
Muss ich mal überprüfen, die Augen sind ja oft instabil. Ist mir bislang als solches jedenfalls nicht besonders aufgefallen. Danke!
-
Inken
Re:Phloxgarten
Phlox p. 'Rijnstroom' (F. Koppius, vor 1910) - ich mag diesen Phlox, er ist so klar und eindeutig. Es existiert eine Sorte namens 'Rynsh', die ihm sehr ähnlich sieht. Herkunft unbekannt. Es gibt Meinungen, dass Rynsh die Aussprache von Rijnstroom im Baltikum sei(n könnte). 
- Callis
- Beiträge: 7435
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phloxgarten
Du sagst es. Danke für den Hinweis.Nun wird das wieder nichts mit dem Auffrischen der kyrillischen Buchstaben.Brauchst Du gar nicht: Oben rechts in der Ecke kannst Du die Seite auf Englisch anzeigen lassenAuweia, jetzt hast du aber eine Seite verlinkt. Da fange ich doch gleich an, die kyrillische Schrift zu lernen.Das macht sie noch gefährlicher
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
Inken
Re:Phloxgarten
-
Inken
Re:Phloxgarten
Weiß mit AugeNorna hatte um Beschreibungen der Sorten dieser Phloxe gebeten, ich versuch's mal (die Daten hatte ich hier in #1300 zusammengefasst):'Europa' (s. Foto obenstehender Beitrag) - Die Blütenblätter überlappen sich nicht wirklich, sie berühren sich aber leicht. Das Auge strahlt aus, und das Rot des Auges tendiert leicht zu Violett. Wuchs: sehr gut.'Graf Zeppelin' (s. Foto hier) - hat überlappende Blütenblätter. Das Auge ist weniger intensiv als bei 'Europa' und auch kleiner und stärker abgegrenzt. Das wirkt v.a. aus der Distanz so. Wenn man genau hinschaut, fließt es aber auch ein wenig - fast so wie ein Tintenklecks auf einem Löschblatt. Wuchs: mittelmäßig
-
Inken
Re:Phloxgarten
Weiß mit Auge 2.0'Sommerkleid' (Foto #1261) - [mit Foersters Worten] "liebreizend rosa auf weiß getuscht". Niemals abgegrenztes Auge, sondern ein schönes Auslaufen des roten Auges, das sich beinahe bis an den Rand der Blütenblätter erstreckt. Wuchs: mittelmäßig.'Kirmesländler' (s. Foto) - kein Kommentar.
Bekannt wie'n bunter Hund.
Wuchs: sehr gut.Ich hoffe, meine Beobachtungen sind gut genug - bessere Beschreibungen gibt es bestimmt ... 
Re:Phloxgarten
Gute Beschreibungen sind doch viel geeigneter zur Sortenbestimmung als Fotos! Das fiel mir schon bei Deinem Foersterzitat der plissierten Optik von Silberlachs so sehr auf.Diese Pflanze habe ich als Graf Zeppelin erworben. Die Blütenbeschreibung stimmt soweit. Das Weiß wirkt oft ein wenig bläulich oder rosig. Dieser Phlox wird bei mir ca. 1,3 m hoch, hat sehr schlanke, sich biegende Stiele und wächst - wie Unkraut.
- oile
- Beiträge: 32426
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
:oHabe ich was verpasst? Da ich vermutlich die "Bestellung" von Albizias 'Dorffreude' bin, habe ich schnell mal nachgesehen: das Schätzchen zeigt keine Anzeichen von Mehltau. Aber das tun die Phloxe bei mir eh selten.Ich freue mich schon wie verrückt auf das Treffen, zwergo hat das Grillfleisch besorgt, Norna bringt den 'Rynsh' zum Austesten und Züchten für Dich mit, und Callis kommt auch - "Meine Außensicht auf die Dinge, und wie eines Tages der schöne Garten voller Phlox war" - es wird schon alles klappen!Hauptsache, Du und Deine schicken Sämlinge sind da, das andere ergibt sich ...![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Inken
Re:Phloxgarten
@oile, uns fehlt "nur" noch die Bestätigung von Hortus ... ::)Nein, nein, es sollte ein Scherz sein - ohne Dich (und 'Dracon'!) wird kein Phloxtreffen veranstaltet. :-*Du hast kaum Probleme mit Mehltau? Das ist wunderbar. Und verursacht ein wenig Neid. Hier gab es auch nicht viel davon, aber irgendwie schlägt Mehltau nun gegen Ende der Saison doch zu. 
Re:Phloxgarten
Obwohl wir hier seit Anfang Juli fast keinen Regen hatten, zeigt sich hier auch noch nirgends Mehltau. Ob das an dem schweren Boden liegt? In einem Garten in der Region auf sandigem Boden sind die Phloxe ganz übel betroffen. Oile, gärtnerst Du nicht auch auf Sand?
-
Inken
Re:Phloxgarten
Das Bläuliche oder Rosige habe ich noch nicht beobachtet, Norna, aber das liegt daran, dass meine Erfahrungen nicht weit zurückreichen. In den alten Beschreibungen und Sichtungsauswertungen wird die Höhe von 'Graf Zeppelin' mit 90 - max. 100 cm angegeben. - Du hast guten Boden!Diese Pflanze habe ich als Graf Zeppelin erworben. Die Blütenbeschreibung stimmt soweit. Das Weiß wirkt oft ein wenig bläulich oder rosig. Dieser Phlox wird bei mir ca. 1,3 m hoch, hat sehr schlanke, sich biegende Stiele und wächst - wie Unkraut.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Phloxgarten
Bei mir ist auch noch kein Mehltau. Eine Sorte hat immer mal wieder solche Triebe, die vertrocknen - das sind Ählchen, oder? - die schneide ich einfach raus. Es bleibt immer noch genug Gesundes übrig.
-
Inken
Re:Phloxgarten
Gänselieschen, das sind keine Älchen, sondern Stängelwelke oder einfach vertrocknete Stängel. Ich habe mal ein Foto herausgesucht (rechte Bildseite) - so sieht das aus?
- Callis
- Beiträge: 7435
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phloxgarten
Um was für ein Treffen handelt es sich? Ich weiß von nichts.Ich freue mich schon wie verrückt auf das Treffen, zwergo hat das Grillfleisch besorgt, Norna bringt den 'Rynsh' zum Austesten und Züchten für Dich mit, und Callis kommt auch - ...
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

