News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 332529 mal)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
hier machte ich mal pause, auf der kuppe war gut sitzen und man hat eine gute aussicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten






Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
die felsenbirnen fangen an
die zyklamen sahen aus wie in der türkei




die zyklamen sahen aus wie in der türkei




Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Secret Garden
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Phantastisch. :D (Fall aber bitte nicht da runter.)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
das ist es, ich habe höhenangst
raufklettern gehnt, aber runter nicht
mir taten auch die herumliegenden leid, paar weiße nahm ich mit, die grünen konnten nix dafür dass ich sie liegen ließ
raufklettern gehnt, aber runter nicht
mir taten auch die herumliegenden leid, paar weiße nahm ich mit, die grünen konnten nix dafür dass ich sie liegen ließ
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
nelken scheint es auch zu geben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nox
- Beiträge: 4904
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Die mit den weiss-bemehlten Blättern sind aber auch atemberaubend !
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
ja, ich versteh das nicht warum sie dort so bleiben
hier ist das mehl beim ersten regen weg, diese fand ich am schönsten
hier ist das mehl beim ersten regen weg, diese fand ich am schönsten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Auf einer Magerwiese gefunden. Leider ist mir der Name unbekannt, vielleicht könnt ihr helfen. Ich hätte auf Erdbeere getippt aber ich habe nur eine Pflanze gefunden.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
gestern sah ich auf fels diese pflanze, die habe ich noch nie gesehn;
rhodo. wirds wohl keiner sein, vlt seidelbast??

rhodo. wirds wohl keiner sein, vlt seidelbast??

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Ja, das ist eindeutig ein Seidelbast. :D
Daphne striata oder Daphne cneorum könnte es sein.
Daphne striata oder Daphne cneorum könnte es sein.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
DIE GABS früher mal vor unserem haus auf der wiese viel, bevor das mal ein maisacker wurde
gestern freute ich mich sie auf dem fels zu sehn

gestern freute ich mich sie auf dem fels zu sehn

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Ich hätte an D. striata gedacht. Der soll in Österreich aber nur weiter westlich vorkommen. Dann bleibt nur D. cneorum.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
ersterer, Felsschutt in Höhenlagen von 1000 bis 2800 Metern.solll in der STMK nicht vorkommencornishsnow hat geschrieben: ↑29. Apr 2021, 07:55
Ja, das ist eindeutig ein Seidelbast. :D
Daphne striata oder Daphne cneorum könnte es sein.
cneorum könnte passen, danke
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
hundszunge wurde mir hier mal vor 2 jahren bestätigt,2. bild








Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter