News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 191355 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Galanthus-Saison 2014/15

thogoer » Antwort #1455 am:

Ein leichter Hauch von Grün auf den äußeren Blütenblättern, unten drunter sieht es so aus:Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 2014/15

pearl » Antwort #1456 am:

In einem kleinen Horst fand ich zwei vierblättrige und zwei mit gelber statt grüner ZeichnungBild
pass gut auf sie auf! Die Wahrscheinlichkeit, dass in den Beständen deiner Gegend Variationen vorkommen ist höher als hier nördlich der Alpen. Du lebst näher am Genzentrum der Galanthus nivalis. Es lohnt sich einzelne auszulesen und gut zu beschildern um zu sehen ob die besondere Form stabil bleibt. Gratuliere also!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Galanthus-Saison 2014/15

thogoer » Antwort #1457 am:

Diese habe ich bei den Schneeglöckchentagen im Shop bei von Ehren gekauft, 5 blühende mit Tochterzwiebeln für 4.90€Bild
Könnte es "Jaqenetta" sein?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Galanthus-Saison 2014/15

thogoer » Antwort #1458 am:

Diese habe ich bei den Schneeglöckchentagen im Shop bei von Ehren gekauft, 5 blühende mit Tochterzwiebeln für 4.90€BildBild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Staudo » Antwort #1459 am:

Es gibt doch diesen wie blöd wachsenden Klon gefüllter plicatus. Von Preis und Aussehen käme das hin.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #1460 am:

Es gibt doch diesen wie blöd wachsenden Klon gefüllter plicatus. Von Preis und Aussehen käme das hin.
Das ist meist 'Jaqenetta' und die gab es als Topfpflanze unbenannt direkt im Shop bei von Ehren. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 2014/15

pearl » Antwort #1461 am:

das ist aber kein gefülltes Galanthus plicatus. ;) Wobei ja diese Graetorex Bastarde alle wie blöd am wachsen sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Staudo » Antwort #1462 am:

das ist aber kein gefülltes Galanthus plicatus. ;)
Ich sehe kein Laub ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #1463 am:

Pearl meint vermutlich, das es kein einziges reinrassiges Galanthus plicatus gibt, da die Füllung immer von den gefüllten G. nivalis Formen kommt. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 2014/15

pearl » Antwort #1464 am:

hach, wie schön, dass mich einer versteht! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

knorbs » Antwort #1465 am:

aus einem in auflösung befindlichen sammlergarten...welche sorten könnten das sein? den sammler kann ich leider nicht mehr fragen.Galanthus div. grün gefüllt
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 2014/15

partisanengärtner » Antwort #1466 am:

Laub dazu wäre sicher auch hilfreich. Die mit den grünen äußeren Blättern sollten schon bestimmbar sein. Soviel wird es davon nicht geben.Wenn es denn ein Kultivar ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

knorbs » Antwort #1467 am:

ich denke die rechts außen ist die gleiche, die bristlecone weiter oben schon benannt hat...'Jaquenetta'. die beiden anderen werden wohl auch zu dieser kultivarform gehören, auch wenn sie etwas differieren.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 2014/15

zwerggarten » Antwort #1468 am:

ohne das laub, die außenzeichnung, angaben zur wuchshöhe (blütezeit ist ja offenbar spät) und die ovarienform lässt sich mit sicherheit gar nichts sicher sagen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus-Saison 2014/15

pumpot » Antwort #1469 am:

Und sie blühen immer noch - 'St. Anne's'.
Dateianhänge
23.03.2015_001_14.JPG
plantaholic
Antworten