News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 351956 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1455 am:

planthill hat geschrieben: 4. Feb 2017, 16:49

hier ist eben alles ebenso


und York Minster wartet und wartet ... auf höhere Temeraturen. Heute sollten 5° kommen, waren aber nur 3 >:( so wird das nix. Immerhin sehe ich bei Margaret Biddulph zwei Austriebe, die hat letztes Jahr um die Zeit geblüht.
Dateianhänge
DSCF0578_1977.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Sandfrauchen » Antwort #1456 am:

Corni,
das sind schöne Bilder aus deinem Garten, gerade die Kombi der Glöckchen mit den Farnen mag ich sehr.

Aber sag mal, sind das nun alles frühe Sorten bei Dir, oder ist es in der Stadt so viel milder als bei mir am Rand? Hier sind sie erst um die 3cm hoch und man kann gerade mal erahnen wo Knospen kommen werden.

Vielen Dank nochmal an alle für die gestrigen Antworten zu meinem Pilzproblem.
Ich habe inzwischen alle verpilzten Stellen unterirdisch rausgeschnitten und vier Pulks, die frei standen ganz rausgenommen. Ohne Handschuhe, mit Küchenmesser und Malerspachel, damit ich mein Gartenwerkzeug nicht infiziere. Schauen wa'ma' wie es weiter geht.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Wühlmaus » Antwort #1457 am:

cornishsnow hat geschrieben: 4. Feb 2017, 16:40
Ein etwas mysteriöses Fundglöckchen mit Riesenwuchs, mit einer interessanten Geschichte, beeindruckt mich jedes Jahr. :)

Man sieht es auf dem Foto schlecht aber es ist schon 25 cm hoch, ausgewachsen nach der Blüte, können die Blätter bis zu 60cm lang werden und stehen straff aufrecht. :)


Das macht mich neugierig 8) Erzähl doch mal - bitte :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1458 am:

Ja, das sind schon frühe Sorten, Galanthus elwesii, Galanthus plicatus oder Kreuzungen daraus, Galanthus nivalis, "Das Schneeglöckchen" ist hier auch nicht viel weiter als bei Dir... obwohl, 'Viridapice' baumelt hier auch schon vereinzelt. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #1459 am:

Durch die letzten milden Tage haben den Glöckchen einen schönen Schub gemacht, Ich bin froh, endlich mal ein paar Fotos zu machen.
Grumpy
Dateianhänge
02acj.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #1460 am:

Colossus
Dateianhänge
02ack.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Brigitte12 » Antwort #1461 am:

Ich kann neidisch werden, wenn ich Eure Bilder sehe, jedes Jahr Anfang Februar konnte ich sehen wie an verschiedenen Stellen im Vorgarten die Schneeglöckchen auf einmal da waren und dann geblüht haben, dieses Jahr passiert überhaupt nichts, da voriges Jahr hier bei uns im Berliner Umland eine lange große Trockenheit war und sogar große Bäume vertrocknet sind, die Schneeglöckchen vertrocknet sind, das wäre dann für mich ein großer Verlust, im Anhang mal ein Bild vom vorigen Jahr, jetzt muß ich dann wohl noch warten ob sie doch noch kommen. Im Nachbargarten sind sie etwa 5 cm groß.

Gruß Brigitte
Dateianhänge
schneegl.jpg
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #1462 am:

Corni, da möchte man direkt eine Runde durch den Garten drehen! :D

Hier tauen sie gerade auf. 'Richard Ayres' mit Schneckenfraß an der Blüte, viele andere mit verheißungsvollen Knospen. :) Bei dem herrlichen Wetter heute durften wenigstens meine beiden Neuzugänge nochmal Modell stehen.
Dateianhänge
2017-02-04 Galanthus 'Mrs. Thompson' 3.jpg
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #1463 am:

:)
Dateianhänge
2017-02-04 Galanthus 'Wendy's Gold' 3.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #1464 am:

Brigitte12 hat geschrieben: 4. Feb 2017, 18:07dieses Jahr passiert überhaupt nichts


So lange die Schneeglöckchen mindestens halbschattig stehen, vertrocknen sie nicht. Sonst kämen sie im benachbarten Park auch nicht klar. ;) Denen ist es vermutlich noch zu kalt, insbesondere, wenn sie derzeit schattig stehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1465 am:

auch aus dem Leben,
aber eben
nicht aus dem Gartenleben ...
KILDARE vermehrt sich gut,
explodiert aber nicht gerade ...
eine Sorte, die immer hier bleiben wird ...
Dateianhänge
GidW - KILDARE.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1466 am:

das Abendlicht war einfach zu schrill ...hm
WENDY'S GOLD ist dennoch ganz gut,
in meinen Augen eines der schönsten Gelben ...
Dateianhänge
GidW - WENDY'S GOLD q.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
martina 2
Beiträge: 13824
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthus-Saison 2016/17

martina 2 » Antwort #1467 am:

Darf ich hier kurz mit einer Frage stören ::) ? Staudo hat mal erzählt, daß er die blauen Körnchen auf den Schnee über den Galanthen streut, admit sie dann einsickern - jetzt? Hier liegt er noch bzw. taut stark, allerdings ist darunter tw. noch Buchenlaub :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthus-Saison 2016/17

partisanengärtner » Antwort #1468 am:

Habe ich dieses Jahr zum ersten mal rechtzeitig gemacht. Die Körnchen haben sich fast ganz aufgelöst wo der Schnee schon weg ist.
Ich habe sie auf den nassen Schnee geschmissen wo sie erst mal ein paar Zentimeter eingesunken sind.

Ich werde wohl noch eine Kanne Wasser drüber geben müssen um den feinen blauen Griesel von den Blättern zu waschen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
martina 2
Beiträge: 13824
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthus-Saison 2016/17

martina 2 » Antwort #1469 am:

Meinst du die Galanthusblätter oder altes Laub?
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten