News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156960 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1455 am:

:-*du hast ja auch jede menge platz. und bist jung. und willst hecken pflanzen. bei mir ist das was ganz anderes.
Ich hätte dich jetzt nicht für soo alt eingeschätzt :o ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #1456 am:

zehn jahre vorsprung und mehr an erfahrung machen viel aus. man fühlt sich den würmern schon deutlich näher. 8) ;) eine schöne alte knorrige soulangiana würde ich mir beispielsweise nicht mehr erhoffen, es sei denn, ich kaufte park und villa gleich mit. jedenfalls würde ich keine baumhoch wachsende sorte mehr jung pflanzen wollen - zu frustrierend, die unmöglichkeit, sie reif zu erleben. :P :'(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1457 am:

Es dürfte nicht mehr lange dauern, dann gibt es hier im Sonderpostenmarkt wieder die Magnolien in 40/60 für 4,99 €. Ich habe bereits letztes Jahr schon überlegt, bei diesem Angebot mal für eine Hecke zuzuschlagen.
Beim Nachbarn steht so eine im Garten. Es ist offensichtlich ein soulangeana-Sämling, hübsch, aber nichts besonderes und groß werdend. Der wäre nichts für eine Hecke.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1458 am:

Uff, ich bin 5 Jahre jünger als du. Ich hoffe, ich hab meine M. x soulangeana "Lennei Alba" letztes Jahr noch rechtzeitig gepflanzt :D ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1459 am:

Im Park stehen Magnolien, die vor ziemlich genau 35 Jahren gepflanzt wurden. Die sehen nicht erst seit vergangener Woche ausgewachsen aus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1460 am:

Naja, in einem Zwerggarten sehen auch Bonsais ausgewachsen aus ;) ;DAlles eine Frage der Perspektive.(In der Gärtnerei Simon in Marktheidenfeld steht eine Magnolie, ein Sämling von M. campbelli, die erst nach Jahrzehnten das erste mal blühte. Solang will ich auch nicht warten)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #1461 am:

Oft begehrt man Neues. Oft merkt man, dass das klassische altbewährte die bessere Wahl gewesen wäre.Eine schöne alte M. x soulangeana Sorte mit ihrem knorrigen Wuchs und ihrer schlichten Eleganz stellt meiner Ansicht nach eine straffaufrechtwachsende Neuzüchtung in aufregenden Farben in den Schatten. (Mich juckt das Neue aber auch ;) )
So, kann ich das nicht stehen lassen! ;) Offenbar weißt Du nicht wie viele Soulangeana Sorten es gibt und nur ein Bruchteil davon sind Neueinführungen, der letzten 30 Jahre! Irgendeine, scheinbar kostengünstige, ist da wie bei vielen Dinge , die schlechteste Wahl... und was den Wuchs betrifft, ist gerade diese Gruppe, sehr wandelbar! ;) Die phantastische 'Spectrum' oder die nicht minder schöne 'Rustica Rubra', wachsen baumförmig und aufrecht und sind sehr empfehlenswert, wenn man farbkräftige Sorten sucht. :) ...um nur zwei zu nennen! ;) ...und was 'Leonhard Messel' und 'George Henry Kern' betrifft, mit ihren zarten Farben, der reichblütigkeit und dem niedrigen Wuchs, treffen sie den Massengeschmack und die üblichen Platzbeschränkungen. Beides sind sehr gute Sorten und George hat darüber hinaus noch einen angenehmen Duft. Beide sind nicht so starkwüchsig, wie die Girls ('Susan', 'Betty' usw. ), die einer Soulangeana durchaus Konkurenz machen können...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1462 am:

Bei dem "Neuen" beschränkte ich mich nicht auf die Soulangeanas, sondern sowas wie "Genie " oder so, oder die neuen neuseeländischen Dingelchen. Auch nett, aber nicht soviel Flair wie die alten Sorten/ wie manch alte Sorte.Viele neue Sorten sind nach einigen Jahren wieder von der Bildfläche verschwunden. Nur die Guten Sachen bleiben übrig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #1463 am:

:)Was ist denn für dich "Flair" bei einer Magnolie?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
zwerggarten

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #1464 am:

so eine wunderbar verzweigte soulangiana mit ihrer graubraunen rinde und tulpenblütenkelchen aus fenstem porzellan... :D *hach*
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #1465 am:

Ich glaube das es keine Magnolie gibt, die nicht von Jahr zu Jahr mehr "Flair" entwickelt. Weder neue, noch alte Sorten oder Naturformen... Deine Voreingenommenheit und wie raumgreifend Du sie mitteilst, Medi... ist manchmal ganz schön anstrengend! ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #1466 am:

In Düsseldorf im Hofgarten, direkt am Schauspielhaus, gibt es ein großes Rasenoval mit vier riesigen, uralten M. soulangeanas, die sind mit ihrer "Knorigkeit" auch jetzt im Winter ein Hingucker :D Allerdings kann man bei den ganzen neuen Sorten ja noch gar nicht abschätzen, wie malerisch deren Alterswuchs wird - egal ob sie schmal oder niedrig bleiben, vielleicht sind da ja nicht nur Blüten- sondern auch noch Wuchsüberraschungen dabei ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #1467 am:

Da bin ich mir sicher! Vorallem auf die Sorten an denen Magnolia sprengeri var. Diva beteiligt ist, bin ich gespannt! :D Und 'Genii' und die anderen Dunklen aus der Zuchtrichtung, werden ähnlich knorrig wie die hiesigen Soulangeanas und bringen ein völlig neuen Farbaspekt in die zarten Tönungen. Hach! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1468 am:

Ich glaube das es keine Magnolie gibt, die nicht von Jahr zu Jahr mehr "Flair" entwickelt. Weder neue, noch alte Sorten oder Naturformen... Deine Voreingenommenheit und wie raumgreifend Du sie mitteilst, Medi... ist manchmal ganz schön anstrengend! ::)
Wieso? Ich bin nur schon vielen Pflanzen verfallen. Noch neuer, noch sensationeller, noch besser.Im Nachhinein stellt sich vieles Neue als Flop heraus. Freilich wird immer was neuentdeckt, neue Arten mit eingekreuzt. Aber manche Neuzüchtung zeigt vielleicht erst nach Jahrzehnten, dass die Blüte z.B. grundsätzlich bei Regen braun wird, dass sie krankheitsanfällig ist oder halt nur sehr tolle und riesengroße Einzelblüten hat, aber halt sehr blühfaul ist. Oder den neuseeländischen Züchtungen passt einfach das europäische Klima nicht. Weiß mans?Dann kauft man so ein Teil, und wird vielleicht irgendwann enttäuscht.Sowas kann ich bei altbewährten Sorten, die Jahrzehntelang getestet sind, eben ausschließen.Nichtsdestotrotz sind Magnolien faszinierende Pflanzen(Dass die Pflanzenliebhaber aber auch immer gleich so gereitzt sind, wenn man was über ihre Babies sagt ;) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #1469 am:

Schmal und knorrig stell ich mir sehr interessant vor, wenn die "Genie" das in den Genen mitbringen sollte...Ich hoffe, dieses Jahr kriege ich endlich mal ein paar Blüten von "Genie" :-\ Letztes Jahr waren sie gefriergetrocknet, das Jahr davor waren die 2 Knospen von Vögeln zerfleddert worden :P Sehr wüchsig ist sie jedenfalls nicht....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten