News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2018 (Gelesen 368742 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

lord waldemoor » Antwort #1455 am:

Bild

Bild

Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

lord waldemoor » Antwort #1456 am:

thin man war zwar teuer, aber seine kohle wertBild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

lord waldemoor » Antwort #1457 am:

Bild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1458 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Jul 2018, 16:46
bumble bee hatte ich irgendwann rausgeworfen – zu mickrig und zerknautscht

entweder hatte ich was falsches oder es war die mangelkultur


Auch Miniaturtaglilien gedeihen nicht von Luft und Liebe allein ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

lord waldemoor » Antwort #1459 am:

Bild

Bild

Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2018

Alva » Antwort #1460 am:

Ich mag die Himbeerroten. Gibt's da Namen?
My favorite season is the fall of the patriarchy
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1461 am:

lord hat geschrieben: 4. Jul 2018, 16:54
hemerocallis hat geschrieben: 4. Jul 2018, 16:46
lord hat geschrieben: 4. Jul 2018, 16:41
meiner steht hier ewig und kommt über die 30 nie hinauf


Genug Wasser und Futter wirken Wunder!
(hier Einzeltropfer + Langzeit-Staudendünger).

dort wo er steht soll er so niedrig bleiben, und nein ich dünge keine stauden, und wässern heuer auch nicht, da reichen mir die töpfe, ausserdem tröpfchen für jede pflanze, da müsste ich dann paar tausend montieren


Du kennst den ersten Hauptsatz der Thermodynamik? Auf gut steirisch 'Von nix kummt nix'. ;)

Im Hausgarten haben wir viele hundert Tropfer montiert - im Sämlingsgarten wird mit Kleinflächendüsen und Streifendüsen - da kann man einige Pflanzen mit einer Düse bewässern. Auf Lehm muß man weniger Aufwand betreiben.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2018

zwerggarten » Antwort #1462 am:

wenn sich unser wetter deinem spezialklima öfters annähern sollte, muss ich mir für den waldgarten vielleicht mal was technisches überlegen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

lord waldemoor » Antwort #1463 am:

Bild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

lord waldemoor » Antwort #1464 am:

Alva hat geschrieben: 4. Jul 2018, 17:57
Ich mag die Himbeerroten. Gibt's da Namen?

ja sicher ,, hennings frozen himbeer daiquiri,,...................... ,mit rezept http://de.inshaker.com/cocktails/348-himbeer-daiquiri
1457 die 1. ist taunus sweet devil
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1465 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Jul 2018, 18:06
wenn sich unser wetter deinem spezialklima öfters annähern sollte, muss ich mir für den waldgarten vielleicht mal was technisches überlegen...

Ich wünsch es Dir nicht - der Aufwand steigt beträchtlich. Andererseits hat man mit einer sauberen technischen Lösung auch Ruhe und spart Unmengen an Zeit und Wasser (praktischerweise kann man dann auch problemlos auf Urlaub fahren).
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Taglilien 2018

fyvie » Antwort #1466 am:

Oh Lord, was für prachtvolle leuchtende Bilder von prachtvoll leuchtenden Pflanzen! :D

Da mußte ich gleich etwas weiter vom Rechner wegrücken! ;D
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Taglilien 2018

fyvie » Antwort #1467 am:

planthill hat geschrieben: 4. Jul 2018, 16:00
fyvie hat geschrieben: 4. Jul 2018, 13:23
Hier taucht immer wieder eine geheimnisvolle 'Kwas' auf, die mich von den Bildern her irgendwie fasziniert und weswegen ich im Netz nach ihr gesucht habe.
Stoße aber immer nur auf eine 'Son of Kwas', was nahelegt, dass es da auch wirklich noch ein Elternteil geben muß und die stolzen Besitzer hier nicht einfach nur den Namen abgekürzt haben. ;D

Wer kann mir etwas Näheres über diese Sorte sagen, vielleicht auch, ob diese Sorte wohl auch für den Ottonormalhemerocallisgärtner irgendwo zugänglich ist?



ein Tor von etlichen
zu Kwas
heißt Garten in den Wiesen ;)

na klar kannst Du Kwas von uns haben ...



Vielen Lieben Dank für das nette Angebot, das freut mich sehr!
Da werde ich mich in den nächsten Tagen natürlich gerne melden.
Benutzeravatar
Senfkorn
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jun 2018, 20:29

Re: Taglilien 2018

Senfkorn » Antwort #1468 am:

hemerocallis hat geschrieben: 4. Jul 2018, 17:59



Du kennst den ersten Hauptsatz der Thermodynamik? Auf gut steirisch 'Von nix kummt nix'. ;)

Im Hausgarten haben wir viele hundert Tropfer montiert - im Sämlingsgarten wird mit Kleinflächendüsen und Streifendüsen - da kann man einige Pflanzen mit einer Düse bewässern. Auf Lehm muß man weniger Aufwand betreiben.


Ist sowas langzeittauglich und unanfällig oder frickelt Mann/ Frau/Lebewesen dann ständig an den Dingern rum um das System in Gang zu halten?? Da ich bei der Trockenheit mittlerweile jeden Abend mit der Aufsatzbrause unterwegs bin um wenigstens punktuell zu wässern wäre sowas beim nächsten Garten vielleicht ein Option.

Dann könnte ich mir auch mal irgendwann sowas wie eigene Sämlinge vorstellen....macht garantiert so richtig Spaß und ist Spannung pur, wie die eigenen Pflanzenkinder dann so geraten. Ich finde das Bildergucken von Euch jedenfalls schon allerliebst.... :-*

Heute hatte Molly Moonshine sogar mal keine Flecken, ich mag sie ziemlich gerne...wenn nur die Flecken nicht wären. Zu ihrer Rettung muss ich anmerken es ist die erste Blühsaison. Hat sie hier jemand und kann berichten?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
4-7-18 007.JPG
Benutzeravatar
Senfkorn
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jun 2018, 20:29

Re: Taglilien 2018

Senfkorn » Antwort #1469 am:

und noch eine, die mir richtig gut gefällt: Dossenheim Gold (n.r.) ca. 120 hoch und ganz simpel goldgelb aber stabil, spätblühend und auch abends nach so einem heißen Tag noch richtig gut anzuschauen....und auch bei kühler Witterung keine Zicke.
Dateianhänge
4-7-18 008.JPG
Antworten