Schafe halten III (Gelesen 153621 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Heute Abend eine Überraschung bei den Schafen. Es war schon vorgemäht wo der Zaun gestellt werden sollte. Hübsch auf der Fläche trohnte neu eine Unterkonstruktion für Bienenstände.
Ich bin gewiss der Letzte, der was gegen Bienen oder Imker hat. Im Gegenteil. Wir hatten schon an unserer Eigentumsfläche und an einer Pachtfläche Bienenstöcke stehen. Kein Problem. Aber auf der Fläche geht´s nicht. Dazu noch ein Imkerschild mit Reißzwecken. Ist in etwa so, als wenn jemand ein Lagerfeuer im Kinderzimmer entfacht. Nein, tun wirklich Lämmer alles annagen, was sie nicht kennen? Wie verhalten sich Reißzwecken im Verdauungstrakt? Möchte ich diese Erkenntnis gewinnen oder - denke ich einfach mit. Schild kam dann hintern Zaun, den ich heute eigentlich nicht aufbauen wollte. Nun ist "besetzt". Dass morgen an diesem Konstrukt lauter Wollfetzen hängen, kann ich auch schon prognostizieren. Die scheuern sich an allem, was irgendwie dazu geeignet erscheint. Mal sehen.... ob es morgen klingelt. Wir haben ja eine Tafel mit Telefonnummern dran. Und nicht nur ein Reißzweckenschild "Schäfer". ;D
Ansonsten rasen wir durchs Tal - und nicht mehr lange, dann sind die letzten Lämmer getackert. Weil... der Umzug naht. Die Schur auch. Danach können wir bald schon die Jungböcke absetzen. Zumindest die der Schnucken. Dann endet da auch die Flaschenlammzeit. Nur "Bübchen", Minas Skuddendrilling bleibt dann noch übrig. Der ist ja erst im April geboren.
Jeden Tag fahre ich an den Böcken des Versuchsgutes vorbei. Darunter auch Leineschafe. Linus... wieso siehst Du so anders aus? Bis mir auffiel... Gott, die sind ja alle kupiert?! Ah, warum züchtet man lange Schwänze, wenn die am Ende da gar nicht baumeln dürfen? ??? Also bei Linus baumelt das ellenlange Teil wie es ihm angezüchtet ist. Was wirklich etwas deplazoert wirkt. Wenn er beim Trinken schwänzelt, dann peitscht das Ding vollkommen unkontrolliert durch die Gegend ;D Er wird etwas von den Schnuckenmuttern gemobbt. Eine hat ihn besonders auf dem Kieker. Dass die doch so merken, dass das Tier nur in die Herde geschummelt ist. Anton regt die Mütter gar nicht auf. Geruch? Äußeres? Verhalten? Irgendwas muss Linus an sich haben...
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Töchterchen war heute wieder da zum helfen. Es wäre wirklich bedauerlich, wenn sie nicht Schäferin würde. Routiniert catchte sie etliche Schnuckenlämmer mit dem Schäferstab zum tackern. Das ist ja nicht so einfach. 8) seit Jahren denke ich, dass sie das Schafgen in sich trägt. Zu wissen, wie wann wohin ein Schaf reagiert... ist angeboren. Das müssen andere mühsam erlernen. Töchterchen hatte das schon immer. Ich bin bis heute für den Schäferstab zu langsam. Ich wähle den Weg über Zutrauen und Lockstoff sowie den eingebauten Henkel. Von mir hat sie den Biss. Geht nicht, gibt's nicht. Sowie den Ehrgeiz es sich selbst beweisenzu wollen.
Wohinein auch folgende Anekdote passt: auf einer Fläche hat es eine Relikt Borstgrasrasen. Das klingt zwar toll, aber das ist eine artenarme Version. Wie ärgerlich! Muss das so bleiben? Oder lässt sich am Pflegeregime was drehen. Und wenn ja... ändert das was? Das Problem ist dabei wie immer schließlich ein vielschichtiges. Derzeit sind die Schnucken am Ende des Tales angekommen. Wegen der Vandalismusgeschichte sind wir zu früh im Tal gewesen. Zu früh für unsere Verpflichtungen. Für anderes war es gut. Die harte Segge auf der obersten Fläche wird nur jetzt verbissen.
Also werden wir zurück durchs Tal ziehen und nochmal so weit durchziehen, bis wir diese Pflegeaufgaben erledigt haben. Dann würden wir aber auf einer Pachtfläche abschließen, auf der die Tiere schlecht zu verladen sind. Pling kam die Idee... na Moment einmal. Wir machen einfach noch mal einen Narrensprung und koppeln sie drüben erneut eng. Dann haben sie früh den Austrieb verbissen, Mutti hat den Borstgrasrasen sogar nachgepflegt und jetzt hauen sie da noch mal rein. Das wäre doch mal ein netter Versuch das Stück aufzulockern. Problem solcher Borstgrasrasen ist ja, dass dessen abgestorbenen Teile allen anderen Bewuchs unterdrücken. Da ist Paulus sozusagen noch Saulus. Versuch macht kluch 8)
Das Blödeste, was passieren kann ist, dass sich nichts ändert. Selbst dann würde man aber dadurch belohnt, dass die Schafe dort besser verladen werden können.
Aber der gewisse Ehrgeiz mit ausgeklügelter Planung das Bestmögliche für die Natur rauszukitzeln... der ist mir immer noch nicht verloren gegangen. Und den brächte Töchterchen auch mit. Verstand sie doch heute sofort, warum ich noch mal über den Bach will.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Abends habe ich eine Fläche gezäunt, wo nunmehr endgültig zu sagen ist, dass sie keine Zuwegung mehr hat. Damit bleibt nur abweiden und wieder zurück auf die abgeweidete Seite springen. Springen bitte wörtlich nehmen, denn auch dieser Bach - der sonst um die Jahreszeit längst nicht mehr da ist - zeigt dieses Jahr Zähne. Rentnerinnen und Jungzibben haben gestern routiniert die Hürde genommen.
Wie immer sind es lange Tage - und wie immer hilft Töchterlein eifrig mit. Gestern hat man gesehen, dass sie sich bei den Böcken schwer überwinden musste. Da sitzt Angst im Genack. Die sind ja auch nicht ohne. Da hat sie schon zu viel miterlebt. Die derzeitige Crew ist zwar relativ gut handelbar. Aber die beiden Schwarzen Altböcke haben es in sich. Andererseits ist Patrick -ganz die Mutter Pauline - eben auch intelligent genug zum ziehen. Er nimmt den Rest der Truppe verlässlich mit.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Am Ende grasten alle friedlich unten im Tal. Da rasen wir jetzt noch einmal durch, damit wir unsere Verpflichtungen abhaken können.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Wird gemacht ;D
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Zappel hier, zappel da... am Ende war sie bildhübsch frisiert. Und nach der Schur kommt immer die Wahrheit ans Licht: wie ist der Ernährungszustand???
Sehr gut ;D
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Pfffff, cool bleiben. Die Woche war Verwertung der letzten beiden 20er Tiere. Heute war die entsprechende Wurst auf dem Grill. Die Tiefkühltruhe ist beileibe nicht voll. Bis zum Herbst sind beide Truhen einsatzbereit.
Es bilden sich an der Arnika 2 Blüten. Yesssss!!!!!!!
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Na ja... bei den Schnucken bin ich wie immer selber Schuld. Meine Anzeige sagt eigentlich schon: Finger weg. Ich bringe es aber nicht übers Herz die an irgendwelche Gartenbesitzer zu verkaufen. Da wäre Verdruss vorprogrammiert. Die Skudden sind dieses Jahr wegen der Quarantäne der Zukaufzibben im Herbst erst im Juli abgabefähig. Das ist zu spät! Zwar werden wir zukünftig die Lammzeit nacheinander legen. Aber umgekehrt: Die Skudden in den März und die Schnucken in den April.
Unser Nesthäkchen wächst in Zeitraffa. Wer in wärmere Temperaturen geboren wird, der hat es einfacher. Allerdings konnte niemand etwas für die irrsinnigen Temperaturen in diesem März und April. Dafür stehen ja alle tiptop da. Auf jeden Fall kann auch unser Nesthäkchen den nächsten Zug mitmachen. Ende der Woche ist es schon wieder so weit. Der dann anstehende Zug ist kürzer, das schafft die Kleine schon.
Am Mittwoch ist Schur! ;D Stromaggregat ist getestet, Handschere geschliffen... Probeschafe sind schon nackig... der countdown läuft. Es ist etwas gruselig. Soooo viele Schafe. Wie gut, dass Unterstützung kommt und unsere Schererin ein echter Profi ist. ;D
Re: Schafe halten III
Das merke ich mir: „Ihr Ernährungszustand ist sehr gut.“ :D