News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 357533 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Auffallende Gehölze III
Dieser Eibensämling fällt mir mit seinem gelben Austrieb nun schon seit ein paar Jahren auf. Vielleicht sollte ich ihm doch einen besseren Platz spendieren.

- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Ich muss ihn einfach noch mal zeigen...
Philadelphus 'Belle Etoile'


Philadelphus 'Belle Etoile'


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Rhus typhina 'Tiger Eyes'
Der eine färbt jetzt schon und der andere zeigt das erste Mal Blütenstände ;D


Der eine färbt jetzt schon und der andere zeigt das erste Mal Blütenstände ;D


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nox
- Beiträge: 4903
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Die ungefüllten sind auch wirklich soo schön (ich hätt' noch einen Platz auf einem "Talus" = Erdwall um's Grundstück)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze III
der soll auch nach erdbeeren duften, mir gefallen aber die gefüllten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Auffallende Gehölze III
das mit dem tollen erdbeerduft hatte mich mal zum kauf verleitet, aber ich konnte nur künstlichen fruchtkaugummi wahrnehmen, bestenfalls, der strauch musste sofort wieder weg.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 1643
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Auffallende Gehölze III
Stewartia rostrata legt los
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Auffallende Gehölze III
Choisya ternata ‚Goldfingers‘


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Auffallende Gehölze III
Wie sieht sie bei dir jeweils nach dem Winter aus? Steht hier erst seit zwei Wintern, und ich hatte den Eindruck, der wird vom Winter jeweils schlecht;), weil das Laub so fahl war.
Hat sich aber inzwischen erholt.
Re: Auffallende Gehölze III
Säuleneibe Allerweltssorte ‚David‘.
Was langsam wächst gewinnt immer mehr an Statur, oder so.;)
( Wobei sie gar nicht so langsam war, passt ihr wohl dort.)
Was langsam wächst gewinnt immer mehr an Statur, oder so.;)
( Wobei sie gar nicht so langsam war, passt ihr wohl dort.)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Auffallende Gehölze III
neo hat geschrieben: ↑17. Jun 2022, 15:59
Wie sieht sie bei dir jeweils nach dem Winter aus? Steht hier erst seit zwei Wintern, und ich hatte den Eindruck, der wird vom Winter jeweils schlecht;), weil das Laub so fahl war.
Hat sich aber inzwischen erholt.
Manche der jüngsten Blätter an den Triebspitzen werden bei Sonne und Kahlfrost auch fahlgelblich, das behebt sich hier aber auch immer zügig, zur Blüte ist’s schon weg, wenn ich mich recht erinnere.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Auffallende Gehölze III
Gartenplaner hat geschrieben: ↑17. Jun 2022, 17:22
Manche der jüngsten Blätter an den Triebspitzen werden bei Sonne und Kahlfrost auch fahlgelblich, das behebt sich hier aber auch immer zügig, zur Blüte ist’s schon weg, wenn ich mich recht erinnere.
Also doch auch ein bisschen Winterblässe bei deinem Exemplar. Ich dachte zuerst, es liegt am Boden. (Standort ist eigentlich geschützt). Aber da sie jetzt wieder gut aussieht, ist es das wohl nicht. Gebe ich ihr mal Zeit zum Heranwachsen. Zur Blütezeit konnte ich über ihren "Fehler" gut hinwegsehen. (Schnecken oder wer auch immer hatten sie auch noch gelocht ::). Aller Anfang ist manchmal nicht so leicht. ;))
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Auffallende Gehölze III
Hat hier jemand Erfahrungswerte zu Loropetalum ‚Black Pearl‘ und der tatsächlichen Winterhärte, frei (an geschützter Stelle) ausgepflanzt?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Re: Auffallende Gehölze III
Nicht speziell zu dieser Sorte, aber generell zu Loropetalum: Hier hat keine Pflanze längere Zeit überlebt, auch nicht mit Winterschutz.
Derzeit wächst hier ein kleines Exemplar, das steht wohl zu trocken. Ob es längerfristig die Winter übersteht, kann man noch nicht sagen, steht erst zwei Jahre hier.
Derzeit wächst hier ein kleines Exemplar, das steht wohl zu trocken. Ob es längerfristig die Winter übersteht, kann man noch nicht sagen, steht erst zwei Jahre hier.