News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 112656 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #1455 am:

War nur 5 Minuten im Garten (bibber, frier), weil ich eh in der Nähe war. Alles ist relativ ok noch, nur ist der Garten einfach zu nass :P
.
Die 'grünen Splitter' kommen.
Dateianhänge
DSCF5972.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2021/2022

M.K » Antwort #1456 am:

'Golden Tears' sieht ganz hübsch aus. Mal schauen wann es wieder auftaucht bzw, wann es die nächste Möglichkeit für interessierte gibt ;)
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2021/2022

pearl » Antwort #1457 am:

so. In der Bibel gelesen. Galanthus gracilis. Das Bild von planthill und sein Statement zwangen mich dazu. Die Art ist so fertil, weil die Zwiebeln nicht langlebig sind. Deshalb gibt es so wenig Kultivare. Mein Exemplar ist der Strain Highdown. Hatte ich auch so in meiner Liste notiert. Ich will aber mehr davon. Yamanlar war mal auf meiner Wunschliste. Judy findet: "This snowdrop, in my opinion, is one of the better gracilis cultivars, with beautifully marked large flowers. The leaves are nearer elwesii than gracilis, but they still develop the twisted appearance as they mature."
.
Mich entzücken diese frills and flounces! Bei den Kultivaren finde ich keines mit einer deutlichen Ausprägung wie planthill das gezeigt hat.
.
Grüne und pterugiforme Schneeglöckchen sind mir also jetzt schnurz piep egal, ich bin auf Galanthus gracilis scharf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #1458 am:

M hat geschrieben: 21. Feb 2022, 15:21
'Golden Tears' sieht ganz hübsch aus. Mal schauen wann es wieder auftaucht bzw, wann es die nächste Möglichkeit für interessierte gibt ;)

.
Bei Golden Fleece ging das ja relativ schnell, aber das ist auch wüchsig. Momentan warte ich, ob und wann das 'Goldfink' von Jörg mal auftaucht. Hattest Du nicht auch eins ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthussaison 2021/2022

Mathilda1 » Antwort #1459 am:

wenn man irgendeine beständigere Art mit G. gracilis kreuzen würde.. und mit Glück die Blütenform erhalten bliebe( und nicht die Blüte von Robustiglock und die Blätter von Gracilis)
die kultivare, die man kaufen kann und eher beständig sind, haben ja leider tatsächlich alle eine eher unaufregende Blütenform
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2021/2022

pearl » Antwort #1460 am:

so ist es! Wobei ich meine bei G. gracilis x G. plicatus Veronica Cross 'Trym' erfreuliche Volants sehen zu können.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2021/2022

pearl » Antwort #1461 am:

Ilse Bilse hat sowas leider nicht.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthussaison 2021/2022

Mathilda1 » Antwort #1462 am:

Sutton courtenay hat auch die tendenz dazu. Allerdings finde ich den auch nicht gerade unempfindlich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2021/2022

pearl » Antwort #1463 am:

pearl hat geschrieben: 12. Feb 2022, 21:46
Sutton Courtenay. Judy: "This snowdrop is an early flowering, relatively tall, graceful snowdrop; large, rounded flowers are topped by an unmistakeable yellowish lime green ovary; the markings are also the same pale colour; the inner segments are flared which denotes that part of its parentage is gracilis."

.
Bild
.
hübsch sind ja diese Mäusezähnchen am unteren Ende der äußeren Perianth Segmente.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2021/2022

Schnäcke » Antwort #1464 am:

Dass sich Gracilis gut versamen, kann ich bestätigen. Sie stehen an der Westseite des Hauses und sind damit vor den kalten Ostwinden geschützt. Sie haben es auch trockener im Sommer. Ich habe das Foto schon mal gezeigt, aber es passt so gut hier her.
Bild
Dateianhänge
2B58CEF2-197C-4D6C-BACB-AC54E53DD8F0.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2021/2022

Schnäcke » Antwort #1465 am:

Da es heute nass und kalt war, habe ich mir @ rocambole zum Vorbild genommen und die kleinen Gläschen ausprobiert. JM6 hätte ich sonst nicht auf Augenhöhe betrachten können. Ein guter Tipp.
Bild
.
Im Übrigen gefallen mir die Gracilis von @ planthill sowas von gut. Hoffentlich lässt er sich zwecks Vermehrung etwas einfallen. Farbwechsler und pfirsichfarbene Schneeglöckchen sind ja auch möglich.
Dateianhänge
0CD0F519-9B09-4399-8793-A9A1C5472199.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #1466 am:

klasse, ein schönes poculiformes, gefällt mir immer wieder :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2021/2022

pearl » Antwort #1467 am:

noch zwei aus dem Hausgarten.
.
Nothing Special, war neulich Thema. Von Alan's Treat habe ich jetzt ein besseres Foto. Ähnlich wie JM6, oder? Wobei ich keine Ahnung habe woher das kommt.
.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2021/2022

pearl » Antwort #1468 am:

zwei Greatorex, Jaquenetta und Nerissa
.




BildBild

.
rocambole, sieht das Nerissa bei dir auch so aus? Uberhaupt, danke dafür!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2021/2022

pearl » Antwort #1469 am:

drei Galanthus plicatus, ein poculiformes, Seraph, ein heavily puckered one, Diggory und eins mit gelber Zeichnung und Fruchtknoten, Madelaine.
.




BildBildBild

.
für Madelaine danke ich Ulrich sehr herzlich! :-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten