fructus hat geschrieben: ↑17. Okt 2022, 22:08 Ein zweiter Versuch mit mirabile. Ich hoffe, ich bekomme sie diesmal über den Winter.
Wie versuchst du es denn? Bei uns stehen sie bei den coums im Garten. Sämlinge bleiben in der Regel max. zwei Perioden im Haus bevor ich sie raus setze. Genau verfahre ich auch mit elegans und alpinum.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hier sind sie ausgepflanzt und blühen reichlich. Südseite, aber am Fuß einer Kiefer. Sämlinge habe ich noch in Töpfen, auch draußen. Bei starkem Frost decke ich sie ab.
Na dann werde ich sie wohl auch unter meinen Kiefern verteilen und sehen, wo sie sich dann wohl fühlen. Hier erscheinen gerade Blätter und Blüten von Knollen von hederifolium, die ich vorletztes Jahr gesetzt hatte, dachte, die wären hinüber; die nackten Knollen waren in so einer Herbsblühermixtüte mit drin, die brauchen dann wohl einige Zeit, um sich zu etablieren. Inzwischen kaufe ich nur noch Topfware.
rocambole hat geschrieben: ↑18. Okt 2022, 10:50 Haben sie etwas Sonne bei Dir? Bei mir auch Südseite vor einem Strauch, schattig, nur wenige Sonnenstrahlen ...
Das C. cyprium macht das erste Blatt, es tauchen auch immer mehr C. mirabile auf.
Ja, Sonne kommt da schon hin (wie hier überall), aber eben etwas gefiltert.
RosaRot hat geschrieben: ↑18. Okt 2022, 19:06 Hab' Dir sicher gezeigt wo sie wachsen, aber da blühten sie natürlich nicht. ;)
Ja hast mir eine Stelle gezeigt. Bei mir blüht auch nur eine Stelle. Da muss ich auch noch warten. Ich habe jetzt noch ein paar Sämlinge in den Garten gebracht, konzentriert an zwei Stellen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Stellenweise sehr dunkel, es gibt viele so richtig alte Bäume in der Gegend, die Nachbarn haben z.B. 2 riesige Buchen. Da blühen dann auch die C. hederifolium nicht gerade üppig, aber sie machen viel Laub ;D.
Ich sehe das bei den coum auch immer, diejenigen, die sich auf die andere Seite des Apfelbaums zwischen die Iris gearbeitet haben, blühen deutlich besser.
Meine paar Mirabile blühen heuer auch so üppig. Stehen aber im tiefen Kraut und Heckenschatten. Da muß ich schon Blätter und Zweige wegdrücken, damit ich sie auch sehe. Ich habe den Eindruck das an suboptimalen Standorten es halt ein paar Jahre länger dauert. Aber sie kommen. :D