Seite 98 von 116
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 21. Aug 2025, 23:00
von cydorian
Ein Scheissjahr, keine Braunfäule aber durchgängig totes Laub, wie vertrocknet, der Wetterschock hat ganze Arbeit geleistet. Seit Pflanzung über zwei Monate lang Null Regen, nachts Bodenfrost, aber tagsüber hohe Hitze und Wind, dann kalt und nass ohne Lücke, seither wieder kein Tropfen Regen plus verbrannte Früchte wegen Hitze. Leider auch die Rondobella.
Von den Früchten her zeigt sie sich leider nur mittelmässig. Hat zwar keine richtige Blütenendfäule, aber oft braune Spitzen:
Farbe 4/10, wirkt etwas glasig, unterkräftiges Rot, etwa wie spanische Folienhausware im März.
Innere Struktur 3/10, hat wenig angenehme weisse Fasern, wenn wirklich reif wird sie schnell bazig-weich.
Schale 6/10, etwas zu hart, aber ok.
Aroma 5/10, kurzes Fenster zwischen abgebaut und zu weit, das Aromastärke ist durchschnittlich, etwas kurz nachwirkend, Zuckergehalt spürbar, Säureabbau schnell, Säurestil einfach.
Schon ok, aber wäre die Braunfäulefestigkeit nicht so gut würd ich die nicht behalten.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 21. Aug 2025, 23:37
von cat1
cydorian hat geschrieben: ↑21. Aug 2025, 23:00
Ein Scheissjahr, keine Braunfäule aber durchgängig totes Laub, wie vertrocknet, der Wetterschock hat ganze Arbeit geleistet. Seit Pflanzung über zwei Monate lang Null Regen, nachts Bodenfrost, aber tagsüber hohe Hitze und Wind, dann kalt und nass ohne Lücke, seither wieder kein Tropfen Regen plus verbrannte Früchte wegen Hitze.
Da muss ich leider Gottes beipflichten! Das Jahr ist ein La Niña Jahr, das nächste wird sicherlich besser

Bleiben wir bitte optimistisch.
Verbrannte Früchte habe ich hier nicht an Tomaten, aber meine Paprika sind zur Hälfte kaputt; die Chilis, seltsamerweise, nicht
Edit: mir schreibt gerade eine Freundin aus Hamburg: sie wolle die Pflanzen noch düngen... Für mich ist die Saison gelaufen, was noch kommt - ist gut, was nicht - auch gut.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 22. Aug 2025, 09:38
von thuja thujon
@Buddler: Rondobella nicht wegen den Punkten die cydorian beschreibt. Gefühlt sind die Culinarissorten noch 50 Jahre Zuchtarbeit hintendran. Also ja, die haben Resistenzgene eingekreuzt, aber die Fruchteigenschaften und anderes sind doch recht weit von dem entfernt, was man von aktuellen Züchtungen erwartet.
Das zeigt nebenbei bemerkt, dass man nicht einfach mal so auf der grünen Wiese wirklich gute Sorten züchten kann, da braucht es leider etwas mehr und da sind schon länger existierende Zuchthäuser eben im Vorteil.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 22. Aug 2025, 12:51
von Glowworm
Der Buddler hat geschrieben: ↑21. Aug 2025, 20:38
Nein, ich versende keine Samen. Vielleicht nochmal bei Culinaris versuchen. Schon seltsam, dass Sativa was Falsches verschickt.
Schade...dann mache ich nächstes Jahr eben noch einen Versuch mit Culinaris.
Gell, schon komisch mit Sativa. Gerade die Schwiizer (meine Frau ist Schweizerin) sind doch normal so genau und gewissenhaft...Bünzli eben.

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 22. Aug 2025, 13:06
von cydorian
Samen von Rondobella gibts doch mittlerweile häufig und billig sind sie auch. Da sie samenfest ist, kann man sie auch selbst vermehren, sofern man den Verkreuzungsrisiken entgegenwirkt.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 22. Aug 2025, 13:49
von Memory
Vor einigen Wochen hab ich mich beklagt das die ,My dancing Green Fingers‘ ein Kuckuck ist. Darüber bin ich mittlerweile gar nicht mehr unglücklich.
Die Frucht ist klasse! Im Bild der rechts oben liegende Doppelwhopper und oben 2.Reihe links himbeerfarbig.
Ich hab jetzt die Deaflora Seite durchstöbert und habe mich für
,Giant Elga Pepper Like’entschieden.
Das ist die einzige die von Farbe, Größe und sonstiger Beschreibung passt.
Ein echtes Schätzchen! Guter Ertrag, wenig Glibber, toll für Soße und auch roh sehr geschmackvoll.
Auf dem Bild links oben ist übrigens mein Liebling ‚Herz aus Zagreb‘ zu sehen.
Bei den Weihgt Watchers:
Inzwischen ist die Ernte dieser Woche in Gläsern gelandet.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 22. Aug 2025, 14:01
von Mediterraneus
Himbeerfarbige/rosa/abgeschosste Tomaten sind eigentlich immer gut, finde ich. Ist ja die typische Ochsenherz Farbe.
Mein heimlicher Favorit ist aber dieses Jahr eine andere in kreischorange, nämlich 'Persimmon', die Kaki hängt voll, ist recht fest, ganz feinzellig zart und herrlich aromatisch süß

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 22. Aug 2025, 21:18
von Der Buddler
thuja thujon hat geschrieben: ↑22. Aug 2025, 09:38
@Buddler: Rondobella nicht wegen den Punkten die cydorian beschreibt. Gefühlt sind die Culinarissorten noch 50 Jahre Zuchtarbeit hintendran. Also ja, die haben Resistenzgene eingekreuzt, aber die Fruchteigenschaften und anderes sind doch recht weit von dem entfernt, was man von aktuellen Züchtungen erwartet.
Das zeigt nebenbei bemerkt, dass man nicht einfach mal so auf der grünen Wiese wirklich gute Sorten züchten kann, da braucht es leider etwas mehr und da sind schon länger existierende Zuchthäuser eben im Vorteil.
Kann die Aussagen nach Erfahrungen mit dutzenden Sorten überhaupt nicht nachvollziehen, kommen auch im Umfeld sehr gut an. Ich kenne zB auch die Matina und finde sie in allen Bereichen außer Frühzeitigkeit wesentlich schlechter - und die Erfahrung habe nicht nur ich gemacht. Aber letzten Endes muss jeder selbst ausprobieren und schauen, welche Sorten für ihn passen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 22. Aug 2025, 23:50
von Wüstensumpf
thuja thujon hat geschrieben: ↑20. Aug 2025, 23:07
Wie groß wird die im topf? habe ich noch nie gemacht.
Sorry, erst jetzt gesehen.
Sie ist ca. 3 m hoch. Geht bis ans Dach und dann noch etwas seitlich weiter. Im Topf sind 50 l Erde
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 23. Aug 2025, 00:21
von cydorian
Bei der mittleren roten Frucht deines Fotos ist auch eine dunkle Spitze und eine blassere Fläche drum rum zu sehen:
Das ist Rondobella, oder? Wie zeigt sie sich bei dir, hat sie auch je nach Wetterlage nekrotische Spitzen? Ich gebe zu, dass meine Lage immer sehr Blütenendfäuletendierend ist, Hitze, Trockenheit, schwerer Boden, deshalb frage ich mich, wie verbreitet das Problem ist, vielleicht bin ich damit eine kleine Minderheit.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 23. Aug 2025, 00:39
von Der Buddler
Bei mir hat sie das dieses Jahr teilweise auch, allerdings hatte ich auch mehrere Wochen null Niederschlag und nicht gegossen. Irgendwie hatte ich gedacht, dass noch genug Restfeuchtigkeit vom supernassen Juli da ist. Fehlanzeige.
Ich habe daneben noch 3 x Maestria F1 (Spontankauf beim Discounter zum Ausprobieren). Da gibt es genau so viel / wenig Blütenendfäule. Denke also, dass es eher am Wetter liegt.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 23. Aug 2025, 06:22
von Granate
Bei mir ist Rondobella die einzige im Freiland stehende Tomate, die Blütenendfäule bekommen hat. Und habe ich sie mal nicht schnell genug geerntet, da wurde sie sehr matschig.
Bin enttäuscht von der Sorte, werde aber nächstes Jahr noch einen Versuch starten.
Von Schwärzels Freilandtomate bin ich ebenfalls enttäuscht. Alle Früchte durch und durch geplatzt und im Grunde sofort verschimmelt durch den vielen Regen.
So geht die Suche nach DER roten tomatigsten Salattomate weiter..
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 23. Aug 2025, 11:24
von Buddelkönigin
Brauche Euren Tipp:
Hier sind richtig viele kleine Rispentomaten auf einmal reif, sodaß wir sie vor unserem Urlaub unmöglich alle verzehren können!
Habt Ihr einen Tipp, wie ich sie ganz fix haltbar machen kann, z.B. Tomatensoße kochen?
Zum Häuten und Entkernen sind die Tomaten zu klein... ich würde sie gerne komplett verwerten und wenn möglich die Soße einfrieren.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 23. Aug 2025, 11:31
von Hyla
Ich würde auch welche mit zarter Schale halbiert trocknen, falls du einen Dörrautomaten hast.
Und wenn ihr gern grillt, steckst du welche mit harter Schale auf Schaschlikspieße und grillst sie mit. Da kann man Kinder gut einbinden. Danach zutzeln wie die Bayern ihre Weißwurscht.

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 23. Aug 2025, 13:30
von Memory
Alle in einen Topf werfen,aufkochen,Zauberstab rein und alles fein hächseln,durchpasieren,in Gläser füllen und nochmal sterilisieren.
Für Sosse ohne pasieren wären mir bei den kleinen Früchten zu viele Häute.
Letztes Jahr hab ich noch eine andere Methode ausprobiert für kleine Früchte.Die dürfen aber nicht zu reif sein und die Prozedur dauert länger.
Früchte einzeln anstechen (Zahnstocher), in Gläser füllen. Gläser mit Wasser füllen, das Wasser in einen Messbecher geben und abmessen.
1/3-1/4 Wasser weggiessen und durch Essig ersetzen.Salz ,Zucker,Lorberblatt zugeben und die Mischung aufkochen.
Den kochenden Sud auf die Tomätchen in den Gläsern giessen.
2-3 Minuten stehen lassen um die Tomaten anzuwärmen.
Sud wieder in den Topf kippen erneut zum Kochen bringen und wieder in die Gläser füllen.Mit Twist off Deckel verschliessen.
Klingt relativ zeitaufwendig, ging aber ziemlich fix.
Die Vorgehensweise hab ich von einer Russin gelernt.Ich war skeptisch weil die Tomaten ja nur mit dem kochenden Sud übergossen werden.
Das Resultat war ok, alle 4 Gläser waren zu.
Hängt aber auch von den verwendeten Tomaten ab ob sie einem als Snack taugen.Weiche und hartschalige Exemplare werden auch nicht besser.