Re: Tomaten 2025
Verfasst: 21. Aug 2025, 23:00
Ein Scheissjahr, keine Braunfäule aber durchgängig totes Laub, wie vertrocknet, der Wetterschock hat ganze Arbeit geleistet. Seit Pflanzung über zwei Monate lang Null Regen, nachts Bodenfrost, aber tagsüber hohe Hitze und Wind, dann kalt und nass ohne Lücke, seither wieder kein Tropfen Regen plus verbrannte Früchte wegen Hitze. Leider auch die Rondobella.
Von den Früchten her zeigt sie sich leider nur mittelmässig. Hat zwar keine richtige Blütenendfäule, aber oft braune Spitzen:
Farbe 4/10, wirkt etwas glasig, unterkräftiges Rot, etwa wie spanische Folienhausware im März.
Innere Struktur 3/10, hat wenig angenehme weisse Fasern, wenn wirklich reif wird sie schnell bazig-weich.
Schale 6/10, etwas zu hart, aber ok.
Aroma 5/10, kurzes Fenster zwischen abgebaut und zu weit, das Aromastärke ist durchschnittlich, etwas kurz nachwirkend, Zuckergehalt spürbar, Säureabbau schnell, Säurestil einfach.
Schon ok, aber wäre die Braunfäulefestigkeit nicht so gut würd ich die nicht behalten.
Von den Früchten her zeigt sie sich leider nur mittelmässig. Hat zwar keine richtige Blütenendfäule, aber oft braune Spitzen:
Farbe 4/10, wirkt etwas glasig, unterkräftiges Rot, etwa wie spanische Folienhausware im März.
Innere Struktur 3/10, hat wenig angenehme weisse Fasern, wenn wirklich reif wird sie schnell bazig-weich.
Schale 6/10, etwas zu hart, aber ok.
Aroma 5/10, kurzes Fenster zwischen abgebaut und zu weit, das Aromastärke ist durchschnittlich, etwas kurz nachwirkend, Zuckergehalt spürbar, Säureabbau schnell, Säurestil einfach.
Schon ok, aber wäre die Braunfäulefestigkeit nicht so gut würd ich die nicht behalten.