News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4190009 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14670 am:

Elias hat geschrieben: 17. Jan 2021, 11:47
Da hat jemand bei uns in der Nähe stark ausgelichtet und ich hab einiges Material zum Bewurzeln bekommen. Unbekannte dunkle Sorte. Winterhart und stark wachsend. Mehr weiß ich noch nicht.

Hört sich nach RdB an vor allem wenn breit wachsend..
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 650
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #14671 am:

Da passt die Blattform bisher nicht dazu. Ich hab davon einige kleine Stecklinge, die schon Blätter zeigen.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #14672 am:

Kennt jemand diese Feigensorte?

Sehr gute Feigensorte mit extrem frühen sehr gut schmeckenden Frühfeigen.

Ich beobachte seit drei Jahren etliche Feigenbäume in Hausgärten meiner Umgebung, um herauszufinden wie gut sie sind. Dabei hat sich immer mehr eine Feigensorte als sehr interessant erwiesen, die in zwei relativ nah beieinander liegenden Hausgarten wächst.

Beide Bäume sind mindestens 15 Jahre alt und beide Hausbesitzer haben diese Feigensorte beim Hauskauf bereits im Garten vorgefunden und können deshalb nichts zur Herkunft der Bäume sagen. Es sieht so aus, als wäre ein Baum jünger und eventuell ein Ableger des älteren.

Die Frühfeigen waren dieses Jahr eine Woche bis 10 Tage früher als Ronde de Bordeaux und machen etwa 15 Prozent der Ernte aus. Die Sorte ist reichtragend, jedoch nicht so reichtragend wie Brown Turkey.

Die Früchte sind mittelgroß bis groß, so etwa 80m bis 100 gr, und bei reife dunkelgrün bis braun, das Fruchtfleisch hellrot-rosa, bei voller reife dann dunkelrot bis fast rotbraun. Reife Feigen werden extrem weich. Die Früchte werden teilweise am Baum fast zu Dörrfeigen. Der Geschmack ist sehr gut, so gut wie Ronde de Bordeaux doch von einer deutlich anderen Geschmacksrichtung als viele blau/dunkelblau/schwarz gefärbte Feigen.

Der Baum wird sehr groß, etwa 5 bis 6 Meter hoch, der Wuchs ist eher aufrecht ohne strickt aufrecht zu sein und vergleichsweise wenig verzweigt. Im Laufe der Zeit wird der Baum auch recht breit. Manche Triebe wachsen relativ langsam, sehr knotig und unverzweigt bis zu 1,5 m mehr oder minder aufrecht nach oben. Die Rinde ist sehr hell, in geradezu auffälliger Weise sehr hellgrau.

Die Blätter sind stark in fünf bis sieben Lappen geteilt. Die Bäume wachsen innerorts an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Weinheim und weisen keinerlei Frostschäden auf, obwohl wir vor zehn Jahren zwei sehr kalte Winter hatten.

Im Folgenden Bilder dieser Feige, die ich vorläufig F-Feige genannt habe. Hier eine gerade reife Feige und eine sehr reife Feige.

Dateianhänge
Friedrichfeige 21 Frucht.jpg
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #14673 am:

Die gleichen Feigen aus einem anderen Blickwinkel.
Dateianhänge
Friedrichfeige 22 Frucht.jpg
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #14674 am:

Aufgeschnitten
Dateianhänge
Friedrichfeige 24 Frucht aufgeschnitten.jpg
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #14675 am:

Unreife Feige
Dateianhänge
Friedrichfeige 12 unreif am Baum in Winter.jpg
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #14676 am:

Typisches Blatt
Dateianhänge
Friedrichfeige 03.jpg
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #14677 am:

Typische Blätter
Dateianhänge
Friedrichfeige 04.jpg
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #14678 am:

Typisch helles, unverzweigtes, knorriges Holz
Dateianhänge
Friedrichfeige 40 Trieb.jpg
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #14679 am:

Ganzer Baum
Dateianhänge
Friedrichfeige 01.jpg
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Schnitt und Breva-Feigen? Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Felcofan » Antwort #14680 am:

Liebe alle
ich versuch mich grad in Feigenschnitt reinzufuchsen,
darf bei einer Freundin mitpäppeln und -ernten.

Rheingraben/ Weinbau-Klima, ab und an Frost
Lehm (ganz anständig)

die Wuchsform ist strauchig, ich nehm an, sinnvoll, weil da ab und an doch mal -8C und kälter vorbeikommen.

unter den Bedingungen, sollten wir da eher auf die späteren Feigen abzielen?

soweit ich verstanden habe, überwintern die (Vor)früchtchen, wenn alles klappt, und reifen dann relativ früh heran (Breva-Ernte, breba-crop oder so).


Allerdings hab ich mal nen BBC4-Gärtner gehört, der hatte eher empfohlen, solche kleinen abzunehmen, weil sie die eigentliche Fruchtbildung stören bzw. die Hormonlage verändern (war ein paar Jahre her).

Womit habt ihr bei milden Wintern (und ziemlich häufigem Spätfrost) Erfolg?

und zusammengefasst Schnittregeln zur Begutachtung und Kommentierung:

altes Zeug unten ausschneiden, wann am besten?
Vorjahrestriebe etwas pinzieren, einkürzen, wann

insgesamt auf lockeren Aufbau achten.

manche sagen, schneiden auch wenns "blutet"

wann schneidet ihr am meisten, wenn der Frost durch war, nach Laubentfaltung?

danke für Erleuchtung und Hinweise, schöne Grüße,
F

(ja, ich hab mich schon durch etliche Fäden hier gelesen, das blieb aber irgendwie offen)
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14681 am:

Elias hat geschrieben: 17. Jan 2021, 12:08
Da passt die Blattform bisher nicht dazu. Ich hab davon einige kleine Stecklinge, die schon Blätter zeigen.

Stecklingsblätter können oft noch deutlich abweichen.Mach doch mal ein paar Bilder vom Mutterbaum inkl. von den Knospen...
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14682 am:

Arandir hat geschrieben: 17. Jan 2021, 12:20
Ganzer Baum

MddS?
https://www.google.com/search?q=feige+madeleine+de+deux+saisons&client=ms-android-samsung-gs-rev1&prmd=isnv&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwj17JKS8aLuAhXsmIsKHSGoDqsQ_AUoAXoECBQQAQ&biw=360&bih=577#imgrc=JBNwXW6E7RnW0M
http://feigen.bueschken.com/madeleine-des-deux-saisons/
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14683 am:

@Felcofan
Wenn du dir Feigenplantagen zB in F anschaust, siehst du, daß keiner mit Leiter erntet.
Hier sieht man oft Feigen in Gärten, die nie geschnitten wurden und somit viele Feigen in 4m Höhe wachsen.
Das würde ich vermeiden und regelmäßig ein paar Zweige entfernen, auch damit genug Licht und Sonne in den Feigenbaum kommt.
Schneiden würde ich am Ende der Winterruhe.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14684 am:

@Arandir
Meine MddS Feigen sehen anders aus.
Die Brebas (wenige) unterscheiden sich stark von den Herbstfeigen.
Die Wuchsform ist straff aufrecht, Blätter sind tief gelappt.
Dateianhänge
Dauphine 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten