News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 323731 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Luckymom
- Beiträge: 1083
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Heut beim Aushub gefunden. Ich hab keine Idee, was das sein könnte. Höhe ca. 20cm.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
die knubbel waren muttern auf gewinde?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Um Runde Sachen (zB. Rohre) zu befestigen. Oder als Zugöse an Holzbalken (Ackergeräte)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Heute eine Erkennungsmarke aus dem WK2 gefunden (im Bodenschutt einer hier im Garten befindlichen Stall? Scheunen? Ruine, der wir uns nun doch mal annehmen wollen/müssen):

wenn ich richtig lese:
Lufntnachrichten (Funk-Ersatz)
Luftnachrichten Ersatz Regiment 317 (und natürlich die Nummer des Trägers oben drüber)
Das betreffenden Regiment habe ich nirgendwo erwähnt gefunden.

wenn ich richtig lese:
Lufntnachrichten (Funk-Ersatz)
Luftnachrichten Ersatz Regiment 317 (und natürlich die Nummer des Trägers oben drüber)
Das betreffenden Regiment habe ich nirgendwo erwähnt gefunden.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
https://www.balsi.de/Weltkrieg/Einheiten/Heer/Infanterie/Infanterie-Grenadier-Regimenter/317-IR-GR.htm
Die kämpften am Niederrhein...
Die kämpften am Niederrhein...
Grün ist die Hoffnung
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ich würde auf alle Fälle das Rote Kreuz informieren. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
wenn die Erkennungsmarke noch heile ist, wird der Träger überlebt und die nach dem Krieg einfach weggeworfen haben (zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass es nach der Kapitulation eine geordnete Erkennungsmarken-Rückgabe-Aktion gab). Wäre interessant zu wissen, ob der Betreffende irgendwas mit deinem Haus zu tun hat, oder ob die irgendein Durchreisender übern Zaun geschmissen hat.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑3. Mai 2020, 23:12
wenn die Erkennungsmarke noch heile ist, wird der Träger überlebt...
Wenn jemand einen Kopfschuß, oder von einem Splitter getötet wurde, muß das keine Auswirkung auf die Erkennungsmarke haben.
Grün ist die Hoffnung
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Vielleicht (und hoffentlich) bedankt sich das Rote Kreuz und teilt mit, dass die betreffende Person nicht als vermisst gilt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Fanden in der Gegend Kämpfe statt?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ich denke, es ist wohl eher so gemeint, dass Kameraden von Gefallenen die Hälfte der Marke mitnahmen und ihren Vorgesetzten übergaben, wenn das Bergen der Leiche nicht möglich war - wenn sie das konnten und nicht selber daneben starben....aber mit diesen militärischen Gepflogenheiten kenn ich mich nun nicht wirklich aus....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ich habe auch so eine Marke und da steht mein Name drauf. ;) Die Marken sollten zerbrochen werden. Die eine Hälfte sollte man an der Leiche befestigen, die andere Hälfte irgendwie retten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Staudo hat geschrieben: ↑3. Mai 2020, 23:32
Ich habe auch so eine Marke und da steht mein Name drauf. ;) Die Marken sollten zerbrochen werden. Die eine Hälfte sollte man an der Leiche befestigen, die andere Hälfte irgendwie retten.
genau, das ist Sinn der Übung. Ich nehme mal an, dass etwa in Stalingrad niemand mehr versucht hat, die halbe Erkennungsmarke seines gefallenen Kumpels "irgendwie zu retten". Wenn es aber so eine Marke wieder am Stück zurück nach Deutschland geschafft hat, wird der Besitzer wohl auch überlebt haben. Und die Marke nach Ende des Krieges so schnell wie möglich loswerden wollen, besonders in der SBZ.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.