News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 657002 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1470 am:

Auch noch zwei?!
nur kein neid!
Du hast doch ohnehin keinen Platz. ::) ...
immer weniger! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #1471 am:

nur kein neid!
Schätzelein, wenn du wüsstest.... 8) 8) ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1472 am:

:o :P >:([size=0]aber ich brauche ja auch noch ein bisschen stauraum für die magnolien... 8)[/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #1473 am:

Schätzelein, wenn du wüsstest.... 8) 8) ;D
;DSollte ich eigentlich die im Herbst gepflanzten, noch kleinen Exemplare bei der drohenden Frostperiode mit Tannengrün abdecken, oder verkraften die das?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Staudo » Antwort #1474 am:

Ein Stück Textil (Vlies, altes Tischtuch o.ä.) wirkt besser. Aber so richig gefährlich sind Barfröste am Boden. Dagegen hilft Laub.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #1475 am:

Habe ich beides nicht mehr übrig. :P Dann muss ich mit Tannengrün dick einpacken, davon habe ich noch jede Menge.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der Zauber von Hamamelis

Irm » Antwort #1476 am:

na ja, mal schauen, was kommt. Wenn die Erde tiefer gefriert als die Wurzeln hoch sind, können sie vertrocknen. Wenn Du genügend Tannengrün hast, würde ich den Wurzelbereich zudecken. Aber meine Pallida habe ich 10/2011 gepflanzt, hatte große Sorge in diesem Eiswinter, aber es ging alles gut. Auch die Magnolie Lennei alba, ebenfalls da gepflanzt, kam gut durch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #1477 am:

Nach der gestrigen Kalmthout-Tour steht jetzt endlich eine Orange Peel in meinem Garten :D :D :D [td][galerie pid=107183][/galerie][/td][td][galerie pid=107182][/galerie][/td]
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1478 am:

:D dieses warme indischgelbgoldgelb ist einfach klasse!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Scabiosa » Antwort #1479 am:

Gratulation, Martina! Ein schönes Exemplar. Ich überlege auch, ob ich die 'Orange Peel' nehme, wenn ich 'Arnhem' zurzeit nicht bekommen kann.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5099
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

helga7 » Antwort #1480 am:

Sorry, falls es das Thema schon mal gab, aber ich habe nichts gefunden.Ich habe seit 12 Jahren eine gelb blühende Hamamelis, keine Ahnung, welche Sorte. Seit drei Jahren alterniert sie ( auch heuer gibt es keine Blüten), kann ich da etwas dagegen machen?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Starking007 » Antwort #1481 am:

Heuer sehe ich viele die wenig blühen.Das Wetter letztes Jahr war aber auch gar nicht normal.
Gruß Arthur
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re: Der Zauber von Hamamelis

murkelbi » Antwort #1482 am:

Meine beiden gelben eine Westernstede und eine Arnold Promise blühen in diesem Jahr auch sehr verhalten. :(Sarastro hatte dies bei seiner gelben auch festgestellt.Im vorigen Jahr blühten beide superprächtig. In diesem Jahr werde ich mehr düngen und besser wässern. Beides hab ich im vorigen Jahr ein bischen vernachlässigt. Im Frühjahr und auch im Sommer war es bei uns sehr trocken.Die roten Ruby Glow und Diane blühen dagegen sehr schön.VGmurkelbi
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5099
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

helga7 » Antwort #1483 am:

Ah, danke, dann werde ich heuer etwas düngen! :)
Ciao
Helga
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #1484 am:

Hier kam soeben noch eine Hamamelis vernalis an.
Antworten