Seite 99 von 148
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 09:54
von kap-horn
Sehr schön

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 09:57
von zwerggarten
@ toto:eine ganz zauberhafte dunkelnektarienbewehrte anemonennahe picotee...

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 10:05
von toto
Danke!Ich möchte - wer nicht

- , daß die Nektarien noch größer+dunkler werden.... bleibt spannend

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 12:05
von Scilla
Ja, eine wundervolle Blüte, toto . Eine Eigenzüchtung von dir, nehme ich an ?Ich habe beobachtet, dass die Rüschen der Anemonen meistens noch etwas weiterwachsen mit zunehmendem Alter der Blüte. :DVLG Scilla
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 12:44
von toto
Ja, eine wundervolle Blüte, toto . Eine Eigenzüchtung von dir, nehme ich an ?
Ja. Allerdings sollten die Nektarien ihre Größe bei Öffnen der Blüten haben, wenn es eine echte Anemone ist, denke ich.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 13:17
von Viridiflora
Wie dem auch sei - diese Blüte ist wunderschön.

Anemone hin oder her. ;)LG :)Rahel
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 13:50
von bluemli
Alles hier gesehene ist schön!

Ich wollt ich hät einen grööööööseren Garten!! :-XDie hier ist auch von Friedrich, hat einen winzig kleinen gelbtouch und steht schon mehrere Jahre
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 13:52
von bluemli
Dann hab ich noch einen Sämling gefunden
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 13:52
von bluemli
und nochmals eine ältere vom Friedrich
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 13:56
von mara
@toto: die Form würde ich auch einfach als "sehr schön" bezeichnen

Da geht es in Zukunft lang, meiner Meinung nach (runde, volle Blüte). Interessant ist, ob die Halskrause nach dem Bestäuben abfällt.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 14:24
von Scilla
Ja, die "Rüsche" fällt nach dem Bestäuben ab .Schade eigentlich ...Wegen der Grösse der Halskrause, ich habe bisher bei zweien meiner Anemonen beobachtet, dass die Rüschen noch gewachsen sind. Es sind beides richtige Anemonen .Blüemli, Deine ältere von Friedrich finde ich jedes Jahr wieder schön* !Ich habe jetzt, ebenfalls von Friedrich (via Viridiflora

) zwei schöne Gelbe ( Teilstücke) - solche habe ich heuer bei ihm keine einzige gesehen .
* edit : ich meinte #1476
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 14:37
von toto
@toto: die Form würde ich auch einfach als "sehr schön" bezeichnen

Da geht es in Zukunft lang, meiner Meinung nach (runde, volle Blüte). Interessant ist, ob die Halskrause nach dem Bestäuben abfällt.
Stimmt - die muß nicht abfallen, jenachdem aus welchem "pool" sie kommt. Da bin ich auch gespannt. Bei meiner grünen und rosa ( selbst ) richtigen Anemone sind sie dran geblieben - obgleich schon Saat angesetzt.Ich habe auch die Ashwood benutzt - die einzige, die von den Sämlingen eine richtige volle Blüte ( die rosa ) hat. Ich denke auch, daß die runden "Blütenblätter" am schönsten kommen. Sie ist zudem etwas kräftiger in der Farbe geworden.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 18:25
von elis
Hallo !Habe mir heute die Mühe gemacht, von jeder Helloboruspflanze eine Blüte abgeschnitten und auf ein Tablett gelegt. Bin jedes Jahr wieder überrascht von der Vielfalt und den Farben der Sämlinge.LG Elis
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 18:27
von elis
Noch eins
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 18:28
von elis
Noch eins