Seite 99 von 149
Re: Astern
Verfasst: 18. Okt 2022, 19:00
von AndreasR
@Lutetia: Gut zu wissen, ich komme gerne darauf zurück. :D
Und falls Du noch mehr Spornblumen brauchst: Hier im Vorgarten sind Millionen Sämlinge aufgegangen, sowas habe ich in all den Jahren noch nie gesehen. Aber es hat auch noch nie 200 Liter im Herbst geregnet... ::)
Re: Astern
Verfasst: 18. Okt 2022, 19:46
von Lilo
Eine Neuerwerbung. Aster spathulifolius
In ihrer Heimat, Korea, wächst sie auf Felsen am Meer. Ich habe sie zwischen Steine gepflanzt.
Die Blätter sind behaart, sehr ungewöhnlich für eine Aster. Ich hoffe sie ist so trockenheitsverträglich wie sie aussieht.

Re: Astern
Verfasst: 18. Okt 2022, 20:02
von troll13
Seit über 20 Jahren im Garten, in diesem Sommer mit leichtem Mehltaubefall, von dem jetzt in vollblüte jedoch kaum noch etwas zu sehen ist...
Die Aster lateriflorus Hybride Coombe Fishacre.
Re: Astern
Verfasst: 18. Okt 2022, 20:25
von lerchenzorn
Wächst sie horstig oder müsste ich sie regelmäßig eingrenzen? Die stand letztens in der KGA in Dahlem und irgend etwas hatte mich abgehalten.
Aster spathulifolius sieht ja spannend aus! Viel Glück, dass sie hält, was Du Dir von ihr versprichst.
Re: Astern
Verfasst: 18. Okt 2022, 20:30
von lerchenzorn
Lutetia hat geschrieben: ↑18. Okt 2022, 17:52lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Okt 2022, 17:43Alle sehr schön. Ich habe, von diesem Faden frisch infiziert, gerade wieder bei Stauden-Foerster zugeschlagen.
Welche Neuzugänge gibt´s bei dir?
'Vibrant Dome', das rote Pendant zu 'Purple Dome', habe ich "wiederaufgefüllt", nach zweimaligem Verlust.
Aster dumosus 'Herbstpurzel', weil das die niedrigste und gut blau wirkende Sorte in den Stiegen war. Eine als
ericoides-Sorte etikettierte Pflanze, die viel von
Symphyotrichum pilosum (
pringlei) hat, welche auch als mögliches Elternteil in der Beschreibung stand. ... Schaun wir mal, wie sich die Dinge machen.
Re: Astern
Verfasst: 18. Okt 2022, 20:45
von Ruth66
@Troll:So sind die beiden Astern von dir geworden.
Das rechte ist übrigens die besagte Aster lateriflorus Hybride Coombe Fishacre. Ich würde sagen sie wächst horstig.
Re: Astern
Verfasst: 18. Okt 2022, 21:18
von troll13
Ich freue mich, dass sie dir gefallen.
Coombe Fishacre macht tatsächlich keine Ausläufer und relativ schnell dichte Pflanzen mit dichten, kompakten Wurzelstöcken. Die geringe Vitalität, die die Staudensichtung ihr bescheinigt, kann ich nicht bestätigen. Sehr ähnlich muss allerdings auch Chloe sein, die ich bei Hans Kramer gesehen habe.
Re: Astern
Verfasst: 18. Okt 2022, 22:27
von Blush
Lutetia hat geschrieben: ↑18. Okt 2022, 14:37Ich habe noch Symphyotrichum turbinellum 'JS El Fin' - einer meiner Lieblinge....
:D verstehe ich gut, die ist doll hübsch.
Re: Astern
Verfasst: 18. Okt 2022, 23:40
von zwerggarten
bei mir freute mich letztens ein etwas absonderlicher sämling – fast meine ich, den hätte ich letztes jahr schon gezeigt, der einzelne trieb ist aber beängstigend zierlich, entweder war zwischendrin eine maus dran oder das ding wächst nicht. aber es hat irgendwie was. 8)
Re: Astern
Verfasst: 19. Okt 2022, 09:14
von Anke02
troll13 hat geschrieben: ↑18. Okt 2022, 21:18Coombe Fishacre macht tatsächlich keine Ausläufer und relativ schnell dichte Pflanzen mit dichten, kompakten Wurzelstöcken. Die geringe Vitalität, die die Staudensichtung ihr bescheinigt, kann ich nicht bestätigen. Sehr ähnlich muss allerdings auch Chloe sein, die ich bei Hans Kramer gesehen habe.
Das liest sich gut - keine Ausläufer, kompakter Wurzelstock - hübsch ist sie dazu! :D
Re: Astern
Verfasst: 19. Okt 2022, 13:07
von Blush
Dein Sämling hat absolut was, zwerggarten. :D
Re: Astern
Verfasst: 19. Okt 2022, 21:05
von Dunkleborus
lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Okt 2022, 17:43Alle sehr schön. Ich habe, von diesem Faden frisch infiziert, gerade wieder bei Stauden-Foerster zugeschlagen.
Aster radula 'August Sky' war hier jahrelang ein zuverlässiger Blüher. In diesem Jahr war die Pflanze plötzlich verschwunden. Weiß jemand, ob die Art bestimmte Empfindlichkeiten hat?
Die mag es nicht zu trocken, meine ich zu wissen.
Re: Astern
Verfasst: 20. Okt 2022, 11:06
von Lutetia
lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Okt 2022, 20:30'Vibrant Dome', das rote Pendant zu 'Purple Dome', habe ich "wiederaufgefüllt", nach zweimaligem Verlust.
Aster dumosus 'Herbstpurzel', weil das die niedrigste und gut blau wirkende Sorte in den Stiegen war. Eine als
ericoides-Sorte etikettierte Pflanze, die viel von
Symphyotrichum pilosum (
pringlei) hat, welche auch als mögliches Elternteil in der Beschreibung stand. ... Schaun wir mal, wie sich die Dinge machen.
[/quote]
Schöne Neuzugänge! `Herbstpurzel´ sieht toll aus. Gute Farbe.
Blush hat geschrieben: ↑18. Okt 2022, 22:27Lutetia hat geschrieben: ↑18. Okt 2022, 14:37Ich habe noch Symphyotrichum turbinellum 'JS El Fin' - einer meiner Lieblinge....
:D verstehe ich gut, die ist doll hübsch.
Ja, die ist klasse. Toll ist ihr dunkles Laub und die dunklen Stängel. Einfach nur schön ...
[quote author=troll13 link=topic=2896.msg3941214#msg3941214 date=1666120736]
Ich freue mich, dass sie dir gefallen.
Coombe Fishacre macht tatsächlich keine Ausläufer und relativ schnell dichte Pflanzen mit dichten, kompakten Wurzelstöcken. Die geringe Vitalität, die die Staudensichtung ihr bescheinigt, kann ich nicht bestätigen. Sehr ähnlich muss allerdings auch Chloe sein, die ich bei Hans Kramer gesehen habe.
`Chloe´ habe ich seit längerem im Garten. Auch sie macht keine Ausläufer, ist kompakt und standfest. Fügt sich gut ins Staudenbeet. Schön finde ich die braune Mitte:
Re: Astern
Verfasst: 20. Okt 2022, 11:13
von Anke02
Hmmm, dann muss ich mir die beiden wohl doch aufschreiben, falls mir irgendwann eine über den Weg läuft...
Pur ist einfach eine schlimme Verführerin! ;D
Oder Verführer? ;)
Re: Astern
Verfasst: 20. Okt 2022, 11:22
von Lutetia
... in der Tat! Und der Gärtner ist so schwach und willig!