Seite 99 von 146
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 23. Mai 2021, 23:12
von zwerggarten
nochmal so:
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 23. Mai 2021, 23:36
von lerchenzorn
Viola canina blüht zur Zeit und würde dem Bild nach passen.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 23. Mai 2021, 23:46
von zwerggarten
oh, also eine allerweltsart, hm – aber immerhin hübsch, danke für die bestimmung. :D
jetzt, mit deinem votum auf bildersuche genau danach, finde ich auch sehr vergleichbare fotos mit diesem auffällig niederem laub, auf dem wikipedia-bild wirkte das so locker aufrecht. :-X ;)
edit: aber sicherlich ist es auch der extrem mager-saure kiefernforstboden, der den wuchs so drückt – schön, dass es trotzdem blüht wie doof. 8)
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 24. Mai 2021, 13:13
von Steingartenfan
Viola martineki
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 24. Mai 2021, 18:13
von Herbergsonkel
Schöne Viola, sind die Samenkapseln ebenso üppig wie die Blüten?
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 24. Mai 2021, 21:40
von lerchenzorn
Dafür heb ich mal auch schon den Finger ...
Falls ein paar Samenkörnchen übrig sind.
Tolle Pflanze.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 24. Mai 2021, 21:43
von lerchenzorn
Ein gewöhnliches Hundsveilchen, das aber durch kleine, dunkler wirkende Blüten auffällt..

Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 31. Mai 2021, 22:16
von Sandkeks
Und hier gibt es Massen an Hornveilchen. Ich wollte eigentlich mal alle unterschiedlichen fotografisch festhalten. Irgendwie fehlte mir dann doch der Eifer. :-[ Hier ein paar Exemplare.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 31. Mai 2021, 22:17
von Sandkeks
:)
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 31. Mai 2021, 22:18
von Sandkeks
Das Beet mit dem Heidelbeersteckling. Finde den Fehler. ::) Im Frühjahr sehen die Gemüsebeete mehr oder weniger alle so aus.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 31. Mai 2021, 22:29
von Chica
zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Mai 2021, 23:11gefundenich ging im walde
so für mich hin,
und nichts zu suchen,
das war mein sinn.
im schatten sah ich
ein blümchen stehn,
…
ich grub's mit allen
den würzlein aus.
zum garten trug ich's
am hübschen haus.
und pflanzt es wieder
am stillen ort;
nun zweigt es immer
und blüht so fort.
johann wolfgang von goethe
...im schatten sah ich,
ein blümlein steh‘n
wie sterne leuchtend,
wie äuglein schön...
Ist doch eigenartig was man so im Speicher herumträgt, oder 8)?
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 31. Mai 2021, 22:44
von lerchenzorn
Was Ihr so im Kopf habt. 8)
Sandkeks, wenn solche Mengen an Hornveilchen als Sämlinge bei Dir auftauchen, ist das schon toll. Hier sind das nur gelegentlich mal einzelne.
Viola corsica entpuppt sich als Ausdauerläufer. Jedesmal denke ich, das ist ein Abschiedsbild. Aber denkste.

Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 31. Mai 2021, 22:47
von Sandkeks
lerchenzorn hat geschrieben: ↑31. Mai 2021, 22:44Sandkeks, wenn solche Mengen an Hornveilchen als Sämlinge bei Dir auftauchen, ist das schon toll. Hier sind das nur gelegentlich mal einzelne.
Insbesondere in den Gemüsebeeten jäte ich Unmengen. :-[
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 1. Jun 2021, 09:40
von Jörg Rudolf
Ich würde die kleinen, bunten Veilchen eher als Miniatur Stiefmütterchen bezeichnen. Das eigentliche Hornveilchen ist eine mehrjährige Staude. Diese bunte Farbmischung ist meist ein- oder zweijährig. Dennoch sind sie sehr schön und mit Hilfe der Ameisen sind sie auch bei mir überall im Garten zu finden.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 1. Jun 2021, 10:42
von Secret Garden
Bei mir im Garten geistern die Nachkommen von Hornveilchen aus Kübelbepflanzungen herum und Sämlinge von einem gekauften Viola tricolor. Es gibt unzählige Varianten von beiden und ich kann Unkraut, das mich freundlich anschaut, nicht gut jäten. :D
.
Hornveilchen-Sämlinge