News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 2 (Gelesen 177790 mal)
Re:Der Gemüseclub 2
Dass ich heute freilandichst breit Puffbohnenkerne versenkt hab, MUSS EUCH INTERESSIEREN!
Re:Der Gemüseclub 2
Hab ich schon vor ein paar Tagen gemacht, falls es interessiert, bäääh.
Re:Der Gemüseclub 2
Sehr schön. Ja, das interessiert. Man fühlt sich dann nicht so ganz neben den Schuhen!

Re:Der Gemüseclub 2
Und ich habe heute auch die letzten 7 übrig gebliebenen rotblühenden Puffbohnenkerne in einem Topf ausgesät. Ich ziehe sie immer vor, damit die Schnecken nicht die frisch gekeimten anknabbern. Wenn sie erstmal über das Sämlingsstadium hinaus sind, werden sie ausgepflanzt, dann mögen die Schnecken sie nicht mehr.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Der Gemüseclub 2
Meine versenkten Puffbohnen stehen im Gewächshaus und sehen so aus, als ob sie keimen wollten.
Re:Der Gemüseclub 2
Ich hab von meiner Oma eine Maschine geerbt (sie lebt noch:)), mit der ich Möhren säen kann. Alles rein mechanisch, ich schiebe und ziehe eine Furche, die Möhrensaat wird "ausgebürstet" und hinten wird wieder zugezogen. Wie heissen die Dinger? Hab irgendwas mit Drillen oder "Tippeln?" im Hinterkopf, find im Netz aber irgendwie nix gescheites.
Re:Der Gemüseclub 2
Wird wohl eine Drillmaschine sein. Die zieht eine Furche, legt darin die Saat ab und drückt sie evtl. auch an. Danach wird die Furche zugestrichen. Der Name kommt von einem Drehmechanismus mit dem das Saatgut zum Auslaß Richtung Furche transportiert wird. In der Landwirtschaft der wohl häufigste Typ einer Sämaschine. Beim Dibbeln wird in gleichmäßigen Abständen ein Loch gestanzt in das meist mehrere Samen abgelegt werden. War früher glaube ich bei Rüben üblich.
gardener first
Re:Der Gemüseclub 2
Mehrere Rübensamen in ein Saatloch? Kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bauern soviel gesät haben, um nach ein paar Wochen alle Pflanzen bis auf eine wegzuhacken. Das Saatgut gabs auch damals nicht umsonst.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Der Gemüseclub 2
Ich habe heute noch schnell Knoblauch gesteckt. Es war eine schöne rote Sorte aus Italien, anders als mein im Herbst gesteckter.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Der Gemüseclub 2
Rübenhacken war jahrelang der Anlaß für den ersten Sonnenbrand des Jahres.Vielleicht kam auch manchmal nur ein Korn rein, es ist nicht so enfach mechanisch nur genau eines abzulegen. Es gab damals auch noch kein Monogermsaatgut, so dass immer mehrere Pflänzchen beieinander standen. Das meinten wir bei uns mit Dibbeln, einen Tuff der später zu hacken war.Kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bauern soviel gesät haben, um nach ein paar Wochen alle Pflanzen bis auf eine wegzuhacken.
gardener first
- steffenxxxx
- Beiträge: 184
- Registriert: 18. Jan 2015, 22:39
Re:Der Gemüseclub 2
was meint ihr wann kann blumenkohl weißkohl und wirsing rausapril unter flies sind frühe sorten?
Re:Der Gemüseclub 2
Ich habe heute die Zwiebeln in den Boden gestupft.
Re:Der Gemüseclub 2
SämaschineSowas? Funktioniert bei mir nicht besonders gut, der Boden ist zu schwer. Bei trockenem Sandboden müßte sie recht hilfreich sein.
- myrrhis odorata
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Letztes Wochenende habe ich Karotten und Mairüben ausgesät. Morgen möchte ich Samen von Spinat, Radieschen und asiatisches Blattgemüse (Rouge metis und Red Giant) ins Gemüsebeet bringen.Bisher habe ich Zuckererbsen-Samen Anfang April direkt in den schweren Lehmboden versenkt.Nachdem ich nun ganz neu ein schönes Anzucht-Gewächshaus (1 Meter hoch, 60 x 50 breit/lang) habe, überlege ich, die Zuckererbsen darin vorzuziehen. Ob eine Voranzucht in Aussaaterde in Töpfchen wohl eine frühere Ernte einbringen würde?
Freundliche Grüße, Barbara
Re:Der Gemüseclub 2
Ich säe alle Erbsen in Töpfen vor, weil sonst die Fasane und Co. die alle aus dem Boden holen bevor sie keimen.Ich habe noch nichts draußen gesät, der Boden ist noch viel zu kalt und deshalb warte ich immer bis April.Stimmt es daß Zwiebeln Blütenschosser bekommen wenn sie bei Kälte gesteckt werden?Als erstes kommen dann Schalotten in die Erde und vorgezogene Knoblauchpflanzen, vor dem Pflügen und Fräsen werden die Pflanzen ausgegraben, die blühen sollen....und danach wieder eingepflanzt, das sind Petersiliensorten, Pastinaken, Stangensellerie, Grünkohl, Palmkohl etc.,,,,was so den Winter überlebt hat...LG von July