
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 191320 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 2014/15
sieht ja sehr züchtig und demütig aus, diese Anne.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Kann jemand helfen? Ich habe 50 galanthus nivalis velwerii gekauft. Ich finde keine Angabe zu dieser Sorte im Netz. Was habe ich denn da eingebuddelt?
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Das klingt wie legasthenische elwesii 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 2014/15
;Dist das vielleicht rätoromanisch?



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Ich bin auch vollkommen ratlos. Steht schwarz auf weiss gedruckt, was ja nichts heissen will...Aber wenn Du, Staudo, noch nicht von dieser Sorte gehört hast, ist das bestimmt ein Fehler welcher Art auch immer. Sie sehen jedenfalls für meine Begriffe wie elwesii aus

Re:Galanthus-Saison 2014/15
;Dist das vielleicht rätoromanisch?![]()

- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Ich denke einfach, das Etikett hat irgendein Lehrling von einer schlecht leserlichen Vorlage abgetippt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Galanthus-Saison 2014/15
So wirds sein. Aber ich war doch recht irritiert, weil ich so gar nichts darüber fand...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Vielleicht auch G. woronowii x elwesii 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Galanthus-Saison 2014/15
The Sochi snowdrop ?! Keine Ahnung. Die sind noch so winzig und unbedeutend, dass man nix erkennen kann. Ich lass'mich dann im nächsten Jahr überraschen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Das letzte Schneeglöckchen der Saison bei mir, hält sich noch wacker. Ein schönes, namenloses Galanthus plicatus.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Eine schöne Gartenszene, Cornishsnow! Ist der Lerchensporn tatsächlich so blau?Nachdem fast alle Schneeglöckchen verblüht sind, fällt auch ein kleines richtig auf: ´Snow White´s Gnome´.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Oh, die steht auf meiner Wunschliste! Danke fürs zeigen!
Der Lerchensporn ist farblich korrekt, es gibt aber viel blauere... die Sorte heißt 'Blue Giant' ist für einen C. solida recht groß und früh. Die Sämlinge sind entweder identisch oder korallenrot. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Unter den vielen erstblühenden Sämlingen in meinem Schrebergarten sind auch einige spät blühende.Dieses ist noch knospig. Wird halt ein Aprilglöckchen
- Dateianhänge
-
- Aprilglockchen..jpg (45.38 KiB) 90 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Mal sehen, was es im nächsten Jahr macht.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck