News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 243968 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Dunkleborus » Antwort #1470 am:

...mit schön gesägtem Laub...
Dateianhänge
E212167D-1F2C-48EE-AF00-0ACE1B7795CE.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Dunkleborus » Antwort #1471 am:

Und H. abruzzicus, mit später wunderschönem feingeschnittenen Blättern. :D
Dateianhänge
79DC5078-35DF-454C-A114-53728DA73D3B.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
neo

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

neo » Antwort #1472 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 8. Mär 2020, 22:51
H. bocconei

Habe mal noch nachgeschaut in der Gärtnerei,wo ich meine herhabe. Ich glaube, die ist es.
Ganz korrekt H. multifudus ssp. bocconei?
Sehr schön deine „Wilden“ übrigens.;)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Dunkleborus » Antwort #1473 am:

Die Nomenklatur ist eine unsteter Gesellin. Da ist wohl einiges im Tun...
Die Wildarten der Helleborastrum-Gruppierung mag ich sehr gern. :D
Alle Menschen werden Flieder
neo

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

neo » Antwort #1474 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 8. Mär 2020, 23:17
Die Nomenklatur ist eine unsteter Gesellin. Da ist wohl einiges im Tun...

Seit wann ist das so? ::) ;D
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,40222.15.html
Konnte auch noch meine Zweite (damals niedergemähte) bestimmen, und sage ihr jetzt einfach mal abchasicus (Foto war schlecht und sie ist schon abgeblüht.)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

zwerggarten » Antwort #1475 am:

dunkle, die wildarten sind einfach hinreißend schön! :D

wieso quäle ich mich eigentlich mit diesem fungiphilen monsterblütenplusterschais? ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lord waldemoor » Antwort #1476 am:

weils schön sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

neo » Antwort #1477 am:

zwerggarten hat geschrieben: 9. Mär 2020, 08:37
wieso quäle ich mich eigentlich mit diesem fungiphilen monsterblütenplusterschais? ::)

Die sind in jedem Fall auffälliger? ::) ;D ;)
Ich glaube, ich schaue heute mal kurz in der Gärtnerei vorbei. Ich bräuchte halt eher solche, die auch mit Trockenheit können und das scheint nicht allen gut liegen. Aber man kriegt hier eindeutig Lust auf mehr. ;)
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

MartinG » Antwort #1478 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 8. Mär 2020, 22:59
Und H. abruzzicus, mit später wunderschönem feingeschnittenen Blättern.

Eine tolle Sammlung! Hier zicken dies Jahr einige, liguricus, bocconei, occidentalis und abruzzicus treiben jetzt erst aus, (wegen des trockenen Sommers?) Mein Lieblingstorquatus auch, mit thibetanus habe ich so wenig Glück, dass ich es aufgebe.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Dunkleborus » Antwort #1479 am:

MartinG hat geschrieben: 10. Mär 2020, 07:28
Dunkleborus hat geschrieben: 8. Mär 2020, 22:59
Und H. abruzzicus, mit später wunderschönem feingeschnittenen Blättern.


Eine tolle Sammlung! Hier zicken dies Jahr einige, liguricus, bocconei, occidentalis und abruzzicus treiben jetzt erst aus, (wegen des trockenen Sommers?) Mein Lieblingstorquatus auch, mit thibetanus habe ich so wenig Glück, dass ich es aufgebe.



Thibetanus hat am selben Standort wie die anderen nicht getan, ich habe ihn verpflanzt und warte immer noch auf den Austrieb. :(

Ein paar unserer Arten zeigen erst Blattknospen oder nur einen winzigen Blütenstiel, so H. multifidus.

Zu der Nomenklatur: It's complicated. Eine Webseite (noch im Aufbau) gibt einen Überblick zum Thema: Ka-lick
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lerchenzorn » Antwort #1480 am:

Kannst Du den Link reparieren? Der ist verstümmelt.
(Ich bin neugierig. ;) )

Am Rande einer langen, monotonen Autofahrt ergab sich letzte Woche die Chance, Helleborus viridis (vermutlich subsp. occidentalis) am Wildstandort zu sehen.

Bild Bild
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Dunkleborus » Antwort #1481 am:

Hmpf... man sollte jeden Link testen... done. :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lerchenzorn » Antwort #1482 am:

Danke! :)
spatenpaulchen

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

spatenpaulchen » Antwort #1483 am:

Wer stanzt bei uns Löcher in die Blütenblätter? :(
Dateianhänge
lenzrose01.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Dunkleborus » Antwort #1484 am:

Mininacktschnecken.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten