News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 231945 mal)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Der Gemüseclub 3
Du sagst es. Salat geht hier nur im Gewächshaus. Zucchini kann ich jetzt noch säen? Das würde mir gefallen. Kürbis muss ich immer schützen, jedenfalls die jungen Pflanzen. Da hätte ich angenommen, dass Zucchini auch gefressen wird.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Wenn die von jung auf Sonne sehen sind die Blätter gut behaart und es wächst nebenan zarteres Unkraut, das die Schnecken lieber fressen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Der Gemüseclub 3
Okay, ich versuch's. Danke Dir. :)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Der Gemüseclub 3
Im Gewächshaus hab ich zur Zeit ein Riesenproblem - nicht mit Schnecken, sondern mit Kellerasseln. Obwohl ich den Boden zwischen den Pflanzen trocken halte (sparsames Gießen), sind sie zu hunderten da. In den letzten Tagen haben sie mir fast alle Gurken und Zuckermelonen komplett weggefressen >:( >:( >:(. Gibt's Abhilfe?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Der Gemüseclub 3
Keiner eine Idee?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12065
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Der Gemüseclub 3
Die fressen eigentlich nur totes Material, ausnahmsweise auch Kartoffeln, Radies.
Leg was hin, unter dem die sich gerne verstecken, Holzbretter, feuchtes Tuch, dann fege sie ein und bring sie weg.
Vielleicht sind deine Schädlinge aber auch Schnecken, die nur nachts unterwegs sind und sich tagsüber im Boden verkriechen.
Leg was hin, unter dem die sich gerne verstecken, Holzbretter, feuchtes Tuch, dann fege sie ein und bring sie weg.
Vielleicht sind deine Schädlinge aber auch Schnecken, die nur nachts unterwegs sind und sich tagsüber im Boden verkriechen.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Der Gemüseclub 3
Nee, sind keine Schnecken, cydorian. Definitiv Kellerasseln. Ich seh sie ja dauernd rumflitzen. Alles klar, ich leg ihnen was feuchtes schleimiges hin >:( ... Danke!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12065
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Der Gemüseclub 3
Rumflitzen sieht man sie schon ab Dämmerung, aber fressen sie auch wirklich an lebenden Pflanzen?
-
- Beiträge: 2503
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Der Gemüseclub 3
Erdbeeren. Bei mir sind es zu 100% auch Kellerasseln, evtl. in Union mit Feuerkäfern.
Die kleinen Dinger können in Massen schon größere Schäden verursachen - allerdings nichts im Vergleich zu Schnecken
Edit: sie haben mir sogar schonmal die Rinde eines Feigentriebs abgeraspelt.
Die kleinen Dinger können in Massen schon größere Schäden verursachen - allerdings nichts im Vergleich zu Schnecken
Edit: sie haben mir sogar schonmal die Rinde eines Feigentriebs abgeraspelt.
Re: Der Gemüseclub 3
Jap Erdbeeren, die Asseln fressen hier grad jede einzelne reife an. Und Möhren haben sie letztes Jahr angefressen. Leider ist im Garten nix mit zusammenkehren und wegbringen, ich hab Millionen davon. Sicher wegen dem viel zu vielen herbeigekarrtem Kompost - TT wird grinsen ;-)
Die Ameisen fressen mir die Kohlrabi (steht auch nirgends so drin im Lehrbuch, ist aber so, zwei haben sie umgebracht. Und die Drahtwürmer die Schwarzwurzeln und den Salat, als Rache, weil ich die Wiese einfach mit Erde aufgeschüttet hab weil ich zu faul zum umgraben war. Die Schnecken nehmen den Tabak und die Bohnen.
Die Ameisen fressen mir die Kohlrabi (steht auch nirgends so drin im Lehrbuch, ist aber so, zwei haben sie umgebracht. Und die Drahtwürmer die Schwarzwurzeln und den Salat, als Rache, weil ich die Wiese einfach mit Erde aufgeschüttet hab weil ich zu faul zum umgraben war. Die Schnecken nehmen den Tabak und die Bohnen.
Re: Der Gemüseclub 3
Ich habe auch jede Menge Asseln im Gewächshaus. Schäden machen sie hier nur, wenn ich nicht aufpasse und nicht ausreichend Mulch da ist, dann gehen sie v.a. an die Paprikafrüchte, an die Tomaten kaum. Man kann versuchen, den Bestand auszudünnen, indem man gezielt Assel-Leckerlies wie angerottete Früchte in Gefäßen auslegt und den Inhalt dann samt Asseln auf den Kompost bringt. Sie vermehren sich aber schnell wieder.
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Gemüseclub 3
Da muss ich nicht grinsen. Kellerasseln würde ich versuchen abzulenken mit Mulch, geschossener Salat usw, alles was rumliegt/verfügbar ist. An angerottetes Zeug gehen sie eigentlich viel lieber dran als an frisches Material. Eigentlich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Der Gemüseclub 3
Bei mir sind die meisten Tomaten bei Schnecken nicht beliebt. Wenn man noch irgendwo Jungpflanzen bekommt, könnte man da auch noch leere Stellen mit füllen.
Kellerasseln und Feuerwanzen haben wir auch viele, aber ans Gemüse gehen sie zum Glück nicht!
Kellerasseln und Feuerwanzen haben wir auch viele, aber ans Gemüse gehen sie zum Glück nicht!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Der Gemüseclub 3
:) Bin etwas ratlos. Von drei identisch gezogenen und nebeneinander stehenden Brokkoli hat nur einer einen Kopf angesetzt.
Ob ich jetzt noch ( Pflanzen sind va 60cm ) durc Dünger etwas erreichen kann?
Ob ich jetzt noch ( Pflanzen sind va 60cm ) durc Dünger etwas erreichen kann?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Der Gemüseclub 3
Der Erfolgreiche...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!