News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 344940 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Schattenstauden ab 2016

teasing georgia » Antwort #1470 am:

Malva, ich bin gespannt auf dein Foto der dicken Syneilesis aconitifolium, wie du sie plaziert hast !
Meine stehen auch schon im Beet. :D

Podophyllum Chocolate Star
Bild
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Schattenstauden ab 2016

Tungdil » Antwort #1471 am:

Rhytidiadelphus hat geschrieben: 27. Apr 2020, 14:40
Disporum flavens


Genau, vor allem diese hier, finde ich.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Schattenstauden ab 2016

malva » Antwort #1472 am:

Oh, Georgia und Tungdil, ich hab' das Syneilesis jetzt bei den heute durch den Garten Impressionen. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Schattenstauden ab 2016

Tungdil » Antwort #1473 am:

Toll, der Schokoladen-Stern, Teasing Georgia!
Irgendwie gefällt der mir immer besser. :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1474 am:

Hier blüht jetzt auch die dritte Uvularia grandiflora: 'Lynda Windsor'

Bild
Dateianhänge
2020-04-27 Uvularia grandiflora 'Lynda Windsor'.jpg
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Schattenstauden ab 2016

teasing georgia » Antwort #1475 am:

Was für eine prächtige Lynda ! :D

Tungdil, ich mag den Schokostern auch sehr, der war mal aus Kolding.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1476 am:

Hausgeist, kannst Du sagen, worin die Lynda sich von der var. pallida unterscheidet?
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1477 am:

Durch die Laub- und Blütenfarbe. 'Pallida' ist in der Blüte heller, 'Lynda Windsor' ist eher gelblaubig. Ich habe zum Vergleich mal einen Trieb der 'Pallida' in die Lynda gehalten.

Bild
Dateianhänge
2020-04-28 Uvularia grandiflora 'Lynda Windsor' - 'Pallida' 1.jpg
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1478 am:

Noch viel deutlicher werden die Unterschiede aber wohl bei diesem Foto. Oben die Art, unten 'Pallida' und 'Lynda Windsor'.

Bild
Dateianhänge
2020-04-28 Uvularia grandiflora - 'Pallida' - 'Lynda Windsor' 2.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1479 am:

klasse, so sieht man es gut
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1480 am:

Achlys triphylla nimmt dieses Jahr teils monströse Ausmaße an. Das Blatt ist ca. esstellergroß.
Dateianhänge
IMG_2466.jpeg
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1481 am:

Oha! :D Ich dachte, meins wäre verschwunden. Vor ein paar Tagen fand ich es auf de anderen Seite vom Beet wieder. Es ist auf Wanderschaft gegangen. ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1482 am:

Eine einzige Mertensia habe ich dieses Jahr nur noch :-\
Dateianhänge
DSCF2154_4735.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1483 am:

ach ja - RIP ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1484 am:

Mertensia wollte hier nie lange bleiben. Leider. Der Bestand in Dahlem ist wundervoll.

@Hausgeist
Danke für den Vergleich der Trauerglocken.
Hier ist etwas von der pallida-Mutterpflanze entfernt ein Sämling aufgetaucht. Gestaunt habe ich, wie tief in der Erde das Ding offenbar gekeimt ist.

Bild
Antworten