News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 954801 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Das ist ja wirklich eine Wucht so sagt man bei uns :)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Sehr schön. Unsere blühenden sind noch unter einer dicken Schneedecke verschwunden. Viel besser als Kahlfrost
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32058
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Meines blüht. Es ist heuer das einzige (DMR - Attacke).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 13808
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Darf ich dich fragen, was du dagegen tust - oder hilft eh nix?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Nematoden helfen gut und sind teuer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32058
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Genau. Ich habe es verpasst, rechtzeitig zu gießen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Will man ganz sicher sein (vielleicht weil es sehr wertvolle Pflanzen sind), dann im Mai, im August und im September. Die einfache Variante ist der August.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Wow, das ist früh, hier braucht es sicher noch 1 - 2 Monate.
Cyclamen rhodium subsp. peloponnesiacum nehme ich an?
-
- Beiträge: 13808
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Staudo hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 19:25
Will man ganz sicher sein (vielleicht weil es sehr wertvolle Pflanzen sind), dann im Mai, im August und im September. Die einfache Variante ist der August.
Danke dir. Das ist tatsächlich teuer.
Schöne Grüße aus Wien!
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Zwei mal im Jahr würde ich schon. Die Bodentemperatur darf beim Ausbringen der Nematoden zwei Wochen lang 12 Grad nicht unterschreiten. Mit ein bisschen Pech gibt's einen Kälteeinbruch im Mai oder September und die teuren Nematoden erfrieren.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19077
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ein wenig lässt sich schon gegen die Käfer selber machen. Trockene Verstecke mit Holzwolle (umgedrehte Blumentöpfe) an vielen Stellen im Garten ausgebracht und regelmäßig abgesucht kann die Populationsdichte vermutlich langfristig eindämmen.
Schnell sind sie ja nicht und tagsüber sind sie in den Verstecken. 8)
Schnell sind sie ja nicht und tagsüber sind sie in den Verstecken. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Wir gehen am Abend mit der Taschenlampe auf die Jagd. Meine Tochter bekommt 50 Cent für jeden Dickmaulrüssler - tod oder lebendig ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- oile
- Beiträge: 32058
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Davon, von solchen Verstecken, gibt es bei mir viele - zu viele.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!