News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2019 (Gelesen 201720 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16529
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Was für ein Unterschied! :D Klar, so ein wunderschöner Garten entsteht nicht von heute auf morgen, aber das wäre in der Tat mal ein tolles Beispiel, was man Eigenheim-Neubesitzern in die Hand drücken sollte. Wobei man vermutlich schon ein "verrücktes Huhn" sein muss, um sich so in die Gartengestaltung zu stürzen, aber da ist man hier im Forum ja definitiv an der richtigen Adresse. ;)
Re: Garteneinblicke 2019
AndreasR hat geschrieben: ↑5. Dez 2019, 20:16
Was für ein Unterschied! :D Klar, so ein wunderschöner Garten entsteht nicht von heute auf morgen, aber das wäre in der Tat mal ein tolles Beispiel, was man Eigenheim-Neubesitzern in die Hand drücken sollte. Wobei man vermutlich schon ein "verrücktes Huhn" sein muss, um sich so in die Gartengestaltung zu stürzen, aber da ist man hier im Forum ja definitiv an der richtigen Adresse. ;)
jooh genau Andreas, das sollten die halt dann mal hier lesen, aber leider die wenigsten kennen pur!
;D wunderschön die Einblicke von dir, Cydora, danke für die Fotos :D
Bei mir ist der "Rasen" ist (eher eine gekürzte Wiese) schön langsam auch immer weniger geworden,
des isss aber schon einiges her,
tja mein Garten ist mit mir alt geworden, :-X
das hat aber auch so seinen Reiz, ein alter Garten? oder?
Ist ein uraltes Foto aber manchmal
gibt es solche Stimmungen und das find ich persönlich dann großartig.......
....und ... ;) da liebe ich meinen Garten auch im Winter :D

liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Wahnsinn,cydora. :o Dein Garten wirkt jetzt viel ,viel größer.Die Raumgestaltung mit Pflanzen und Pflasterung ist echt gelungen. :D
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
@susanneM
Sehr mystisches Foto und das Weidengespinst ist ganz großes Kino.Toll. :D
Sehr mystisches Foto und das Weidengespinst ist ganz großes Kino.Toll. :D
Re: Garteneinblicke 2019
;D ;D , Danke Nova Liz, freu mich, wenns dir gefällt .
Ja, ist es ..mystisch, wie ausm Zauberwald, "da darf dann schon mal wer aus Avalon rauskommen" . ;) ;D
Nein,sachlich:
ist eine Stimmung die mich dann einfach fesselt und fasziniert.
Mit den unendlich vielen Fotos (die bei mir am pc stehen) ists aber so, dass man/frau die
Entwicklung des Gartens gut nachvollziehen kann, oder?
Das ist eigentlich für mich sehr wichtig, wann, welche Pflanze, wo gedeiht, wann eine mickert usw.
Ich sehe (lese) dass ihr doch auch ähnlich denkt/arbeitet,
das verbindet,
liebe Grüße
susanneM
Ja, ist es ..mystisch, wie ausm Zauberwald, "da darf dann schon mal wer aus Avalon rauskommen" . ;) ;D
Nein,sachlich:
ist eine Stimmung die mich dann einfach fesselt und fasziniert.
Mit den unendlich vielen Fotos (die bei mir am pc stehen) ists aber so, dass man/frau die
Entwicklung des Gartens gut nachvollziehen kann, oder?
Das ist eigentlich für mich sehr wichtig, wann, welche Pflanze, wo gedeiht, wann eine mickert usw.
Ich sehe (lese) dass ihr doch auch ähnlich denkt/arbeitet,
das verbindet,
liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
@cydora, kannst Du Dich noch an die Person erinnern, die Du 2003 warst? Kannst Du Deinen heutigen Garten mit den Augen von damals sehen? Hättest Du das für möglich gehalten? Kommst Du dann noch aus dem Staunen über das, was Du geleistet hast, heraus?
16 Jahre Lebenszeit intensiv mit dem Garten erlebt -schau Dich an - wie schön.
16 Jahre Lebenszeit intensiv mit dem Garten erlebt -schau Dich an - wie schön.
Re: Garteneinblicke 2019
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Dez 2019, 16:25
Grenzen zu verdecken gaukelt dem Augen wesentlich mehr Weite vor, als wirklich vorhanden.
Ein Gestaltungsprinzip, das besonders in kleineren Gärten mehr Beachtung erfahren sollte.
Auch die Unterteilung in zwei Flächen "streckt" den Garten scheinbar nochmal nach hinten.
Ja und irgend welche gscheite Gartenplaner aus dem fernen Osten, aber auch in GB. , glaub ich mich zu erinnern,
haben gesagt die Umgebung mit einbeziehen ist wichtig!
Nach meiner Meinung stimmt das total :)
liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Gartenplaner
- Beiträge: 20896
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garteneinblicke 2019
Die berühmt-berüchtigte "geborgte Landschaft" ;D
Allerdings muss dafür die "Landschaft" drumherum auch ausborgenswert sein.
Allerdings muss dafür die "Landschaft" drumherum auch ausborgenswert sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
ja, wenn man viel gegend hat :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Hammer, cydora :o
Du erwähntest ja, dass dein Garten nicht sonderlich groß sei, aber dass man aus solch einem Minigrundstück solch ein Schmuckstück schaffen kann :o Hab gerade die vorher-nachher-Bilder dem Holden gezeigt, der sich für Gärten nur unwesentlich mehr interressiert als für mittelalterlichen Minnegesang oder mazedonische Frühgeschichte. Er war schwer beeindruckt :D
ja :-\ Ich habe nur Garagenhöfe, Blockrandbebauung und "Nebengebäude ohne Wert" als "Landschaft" :'(
Du erwähntest ja, dass dein Garten nicht sonderlich groß sei, aber dass man aus solch einem Minigrundstück solch ein Schmuckstück schaffen kann :o Hab gerade die vorher-nachher-Bilder dem Holden gezeigt, der sich für Gärten nur unwesentlich mehr interressiert als für mittelalterlichen Minnegesang oder mazedonische Frühgeschichte. Er war schwer beeindruckt :D
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Dez 2019, 22:20
Die berühmt-berüchtigte "geborgte Landschaft" ;D
Allerdings muss dafür die "Landschaft" drumherum aus ausborgenswert sein.
ja :-\ Ich habe nur Garagenhöfe, Blockrandbebauung und "Nebengebäude ohne Wert" als "Landschaft" :'(
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Garteneinblicke 2019
OT: Mittelalterlicher Minnegesang und mazedonische Frühgeschichte sind interessant.
Re: Garteneinblicke 2019
Das Vorher-Nachher-Bild von Cydora ist wirklich sehr eindrucksvoll. Ich kenne ja den Garten und mir war nicht klar, wie klein die ursprüngliche Fläche gewesen ist. Durch die Gestaltung durch Cydora wurde der Garten abwechslungsreich, interessant und harmonisch und die Begrenztheit der Fläche verliert sich völlig! Toll!
Markus
Markus
Gießen statt Genießen!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
schade dass sie sooo weit weg ist
cydora könnte sich mal hier, bei paar t. m2 austoben
cydora könnte sich mal hier, bei paar t. m2 austoben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Garteneinblicke 2019
Ihr macht mich verlegen. Danke für die vielen netten Worte :-*
Was soll ich sagen. Einen gewissen Gestaltungswillen hatte ich immer. Als ich nach/während dem Hausbau in Gartenbücher geschaut habe, war ich so begeistert und wollte ALLES! Geht natürlich bei der "Größe" nicht. Da ich als Anfänger überhaupt nicht einschätzen konnte, wie viel geht, habe ich auf eine neue Küche verzichtet und mir dafür die Unterstützung einer Gartenplanerin für den Anfang und das Natursteinpflaster, was ich schon immer wollte, gegönnt. Die Form der Pflasterung rund ums Haus, Position von Pergola und Gartenhaus sowie die Form der Rasenfläche, die auf dem Bild von 2003 zu sehen ist, geht auf ihr Konto. Bei der Gestaltung der Pergola, Auswahl Gartenhaus und bei der Bepflanzung generell bin ich von Anfang an eigene Wege gegangen. Im Vorgarten habe ich 2007 den Müllplatz geändert, um das Seitenbeet zu gewinnen.
Im Garten habe ich keinen Anfängerfehler ausgelassen ;D Die falschen Pflanzen (vor allem zu groß), zu dicht (das schaffe ich heute noch 8)), zu viel...
In den ersten Jahren habe ich 2x im Jahr (Frühling+Herbst) komplett alles im Garten umgepflanzt. Meine Mutter hat gelästert, meine Pflanzen bräuchten Rollschuhe ;D
Das ist, glaube ich, das Problem bei vielen. Dazu hat keiner die Lust, Zeit oder Mut oder alles zusammen. Höre ich ja hier in der Nachbarschaft: "ich hab schon sooo viel versucht" (3x umpflanzen in 10 Jahren ::)) "und jetzt keine Lust mehr, jetzt ist Feierabend" (und der Schotter kommt :-X). Da werden auch Hilfsangebote meinerseits ausgeschlagen. Die Arbeit will man sich nicht machen...Außerdem sind die Leute vielfach der Natur schon so entfremdet, dass kein Bedürfnis da ist. Und es fehlt ganz viel an Wissen. Und an dem Willen, sich dieses zu erwerben :-\ Seit 2005 bin ich im Forum. Da habe ich gerade für Letzteres gaaanz viel mitgenommen und tue es immer noch. Das hat mich natürlich auch massiv beeinflusst.
Mein Garten hat mehrere Phasen durchgemacht:
Zuerst die übliche Bepflanzung mit Brautspieren, Tulpen, Weigelie, Kolkwitze, Rosen, Taglilien, Pfingstrosen, Brunnera, Frauenmantel,... mit Blütenhöhepunkt im Frühling bis Frühsommer. Danach war's mau.
Dem folgte das Motto: Es wird durchgeblüht.
Dann habe ich festgestellt, dass viele Höhepunkte nebeneinander eben zu viel ist und das Auge auch Ruhe braucht. Es wurde also wieder reduziert.
Danach habe ich bemerkt, dass das Winterhalbjahr doch lang ist, ich die ganze Zeit Blick in den Garten habe und auch was Schönes sehen will -> also mehr Winteraspekt.
Nun versuche ich, den Zustand aufrecht zu erhalten, was schwierig ist, da der Garten zunehmend schattig wird. Und: Athmosphäre ist gefragt.
Wer weiß, was noch kommt...Sollte der Kleintierzuchtverein hintendran wegfallen und das Areal bebaut werden - und ich noch hier wohnen - dann ist eine radikale Neugestaltung fällig. 8) In jedem Ende wohnt ein Anfang.
In diesem Sinne...
lord hat geschrieben: ↑6. Dez 2019, 10:31
schade dass sie sooo weit weg ist
cydora könnte sich mal hier, bei paar t. m2 austoben
[/quote]
Jo, das wäre spannend...Lilo hat geschrieben: ↑5. Dez 2019, 21:40
@cydora, kannst Du Dich noch an die Person erinnern, die Du 2003 warst? Kannst Du Deinen heutigen Garten mit den Augen von damals sehen? Hättest Du das für möglich gehalten? Kommst Du dann noch aus dem Staunen über das, was Du geleistet hast, heraus?
16 Jahre Lebenszeit intensiv mit dem Garten erlebt -schau Dich an - wie schön.
[quote author=AndreasR link=topic=64498.msg3399745#msg3399745 date=1575573366]
Was für ein Unterschied! :D Klar, so ein wunderschöner Garten entsteht nicht von heute auf morgen, aber das wäre in der Tat mal ein tolles Beispiel, was man Eigenheim-Neubesitzern in die Hand drücken sollte. Wobei man vermutlich schon ein "verrücktes Huhn" sein muss, um sich so in die Gartengestaltung zu stürzen, aber da ist man hier im Forum ja definitiv an der richtigen Adresse. ;)
Was soll ich sagen. Einen gewissen Gestaltungswillen hatte ich immer. Als ich nach/während dem Hausbau in Gartenbücher geschaut habe, war ich so begeistert und wollte ALLES! Geht natürlich bei der "Größe" nicht. Da ich als Anfänger überhaupt nicht einschätzen konnte, wie viel geht, habe ich auf eine neue Küche verzichtet und mir dafür die Unterstützung einer Gartenplanerin für den Anfang und das Natursteinpflaster, was ich schon immer wollte, gegönnt. Die Form der Pflasterung rund ums Haus, Position von Pergola und Gartenhaus sowie die Form der Rasenfläche, die auf dem Bild von 2003 zu sehen ist, geht auf ihr Konto. Bei der Gestaltung der Pergola, Auswahl Gartenhaus und bei der Bepflanzung generell bin ich von Anfang an eigene Wege gegangen. Im Vorgarten habe ich 2007 den Müllplatz geändert, um das Seitenbeet zu gewinnen.
Im Garten habe ich keinen Anfängerfehler ausgelassen ;D Die falschen Pflanzen (vor allem zu groß), zu dicht (das schaffe ich heute noch 8)), zu viel...
In den ersten Jahren habe ich 2x im Jahr (Frühling+Herbst) komplett alles im Garten umgepflanzt. Meine Mutter hat gelästert, meine Pflanzen bräuchten Rollschuhe ;D
Das ist, glaube ich, das Problem bei vielen. Dazu hat keiner die Lust, Zeit oder Mut oder alles zusammen. Höre ich ja hier in der Nachbarschaft: "ich hab schon sooo viel versucht" (3x umpflanzen in 10 Jahren ::)) "und jetzt keine Lust mehr, jetzt ist Feierabend" (und der Schotter kommt :-X). Da werden auch Hilfsangebote meinerseits ausgeschlagen. Die Arbeit will man sich nicht machen...Außerdem sind die Leute vielfach der Natur schon so entfremdet, dass kein Bedürfnis da ist. Und es fehlt ganz viel an Wissen. Und an dem Willen, sich dieses zu erwerben :-\ Seit 2005 bin ich im Forum. Da habe ich gerade für Letzteres gaaanz viel mitgenommen und tue es immer noch. Das hat mich natürlich auch massiv beeinflusst.
Mein Garten hat mehrere Phasen durchgemacht:
Zuerst die übliche Bepflanzung mit Brautspieren, Tulpen, Weigelie, Kolkwitze, Rosen, Taglilien, Pfingstrosen, Brunnera, Frauenmantel,... mit Blütenhöhepunkt im Frühling bis Frühsommer. Danach war's mau.
Dem folgte das Motto: Es wird durchgeblüht.
Dann habe ich festgestellt, dass viele Höhepunkte nebeneinander eben zu viel ist und das Auge auch Ruhe braucht. Es wurde also wieder reduziert.
Danach habe ich bemerkt, dass das Winterhalbjahr doch lang ist, ich die ganze Zeit Blick in den Garten habe und auch was Schönes sehen will -> also mehr Winteraspekt.
Nun versuche ich, den Zustand aufrecht zu erhalten, was schwierig ist, da der Garten zunehmend schattig wird. Und: Athmosphäre ist gefragt.
Wer weiß, was noch kommt...Sollte der Kleintierzuchtverein hintendran wegfallen und das Areal bebaut werden - und ich noch hier wohnen - dann ist eine radikale Neugestaltung fällig. 8) In jedem Ende wohnt ein Anfang.
In diesem Sinne...
Liebe Grüße - Cydora