Seite 99 von 221

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 17:23
von Irm
Ok

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 17:28
von Ulrich
cornishsnow hat geschrieben: 30. Jan 2020, 13:38
Irm hat geschrieben: 30. Jan 2020, 13:34
Und das hält mich vom Kauf ab ;) sieht irgendwie komisch aus, wenns ganz offen ist ;D


Musst Du auch nicht kaufen, bei meinem fällt im Sommer vermutlich was ab... dann kannst Du es mal teste. ;)


Hier genau so , dann sind es schon 2 Zwiebeln

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 17:38
von Ulrich
Pieces of Eight konnte ich letztes Jahr blühend bewundern. Im Herbst hab ich eins erschischt :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 17:47
von AJa
Ha hat geschrieben: 30. Jan 2020, 16:15
Irm hat geschrieben: 30. Jan 2020, 13:48
Dabei fällt mir grade ein, dass sich in meinem Garten mittlerweile einiges aus der halben Welt tummelt. 'Rosemary Burnham' und 'Don Armstrong' kommen aus Kanada. Die von Rushlan muss ich mal nachgucken, jedenfalls Osten. Einige elwesii sind ursprünglich aus der Türkei. Dann habe ich noch ein paar nette aus Belgien. 'Greenish' kam aus Ö, wenn ich mich nicht irre. 'Green Tear' aus den NL. 'Kildare aus' Irland. Na gut, viele sind aus GB und einiges habe ich sicher vergessen.

'Green Tear' wurde nicht in NL gefunden. Maria Mail-Brandt schreibt:
Selektiert wurde es von dem Niederländer Gert-Jan van der Kolk, der Headgardener auf dem Landgut Waltham Place in England.
"Er habe es an einem Friedhof gefunden" sagte er mir mal. Aber immerhin GB.



Ha-Jo da gibt es anscheinend unterschiedliche Interpretationen
meine Quelle swiss drops:

Galanthus 'Green Tear' wurde ursprünglich von Gert-Jan Van der Kolk in der Nähe von Zutphen in den Niederlanden im Jahre 2000 in einer verwilderten Nivalis-Population gefunden.
Obwohl es sich damals um eine uniforme Population handelte, schliessen viele Experten (darunter John Grimshaw) die Möglichkeit nicht aus, dass es sich hierbei um eine Hybride handelt. Denkbar wäre eine Hybridisierung mit Galanthus plicatus aufgrund der zurückgefalteten Blattränder.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 18:01
von Irm
Ulrich hat geschrieben: 30. Jan 2020, 17:28
cornishsnow hat geschrieben: 30. Jan 2020, 13:38
Irm hat geschrieben: 30. Jan 2020, 13:34
Und das hält mich vom Kauf ab ;) sieht irgendwie komisch aus, wenns ganz offen ist ;D


Musst Du auch nicht kaufen, bei meinem fällt im Sommer vermutlich was ab... dann kannst Du es mal teste. ;)


Hier genau so , dann sind es schon 2 Zwiebeln


Danke für die Angebote Ihr zwei beiden 😊 und ich bitte um Fotos !

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 18:06
von Ulrich
# 937 ;)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 18:08
von Irm
Danke 😁

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 18:13
von Irm
Ulrich hat geschrieben: 16. Jan 2020, 18:36
Norna hat geschrieben: 16. Jan 2020, 18:31
Vor ein paar Tagen waren die auch noch nicht zu sehen - im Augenblick schießen die Schneeglöckchen wie Pilze aus dem Boden.


Hier ist es genau so.
Nur mit den offenen Blüten ist das so eine Sache. Godfrey Owen


So fotografiert siehts natürlich gut aus 😏

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 18:26
von cornishsnow
Meinen hatte ich hier mal gezeigt, inzwischen haben die Schnecken ganze Arbeit geleistet... ::)

Aber die Pflanzen sehen gut aus.

cornishsnow hat geschrieben: 12. Jan 2020, 13:39
Bei einigen blüht es ja schon üppig. :D

rocambole hat geschrieben: 11. Jan 2020, 13:57
...

Hier geht es auch so langsam los, Richard Ayres blüht, aber jede Blüte ist angefressen >:(. Godfrey Owen ist auch schon recht weit, der hat sich ordentlich vermehrt, dabei habe ich letztes Jahr reichlich abgegeben.
...


Die beiden sind hier auch angefressen worden. :P

'Godfrey Owen' hatte ich im Frühjahr umgepflanzt und etwas vereinzelt, der Zuwachs ist nicht schlecht, für hiesige Verhältnisse. :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 18:30
von cornishsnow
Ulrich hat geschrieben: 30. Jan 2020, 17:38
Pieces of Eight konnte ich letztes Jahr blühend bewundern. Im Herbst hab ich eins erschischt :D


Sehr schöne Sorte! :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 18:41
von Hausgeist
'Green Tear' ist eine der Sorten, die letztes Frühjahr wurzelnackt von Edulis kamen. So sieht es aktuell aus, ein zweiter Austrieb ist unter dem Primeblatt versteckt. ;)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 18:45
von malva
Pieces of Eight und Green Tear sind beide wunderschön. :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 18:47
von Ulrich
Jepp, wie ich Pieces of Eight gesehen hatt, ist mir echt die Spucke weg geblieben. Ein traum von Topf, damals. Vielleicht sehen wir es ja noch.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 18:50
von AJa
Hausgeist hat geschrieben: 30. Jan 2020, 18:41
'Green Tear' ist eine der Sorten, die letztes Frühjahr wurzelnackt von Edulis kamen. So sieht es aktuell aus, ein zweiter Austrieb ist unter dem Primeblatt versteckt. ;)


Sieht Gesund aus die Pflanze und wirst wohl nächste Woche die Blüte bekommen.
Das Wettet dürfte ja positiv mitspielen.
Das Glöckchen ist für mich eines der Top 10; meines bringt Joe Sharman von Monksilver
am 15. Febr. mit nach Knechtsteden. Wollte es neben der Midas unbedingt haben.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 30. Jan 2020, 19:00
von Mathilda1
Hat Monksilver schon eine Liste? Auf der Seite hab ich nichts gesehen
Bei den ebay Pflanzen von ihm stand auch noch, daß er die nicht nach Deutschland schickt