News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 320587 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1455 am:

Ich hab noch eins von Ruslan M., kein Name, nur eine Nummer (die ich nicht ausbuddeln wollte), ich finds hübsch, ist innen ganz grün.


Bild
Dateianhänge
DSCF1178_4445.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2019-20

cornishsnow » Antwort #1456 am:

Wow, Irm! Zwei prächtige Einblicke, die wachsen bei dir ja großartig und sehen super aus. :D

Kaieric, schöne Fotos aus sehr ungewöhnlichen Perspektiven... auf die Sonne bin ich allerdings richtig neidisch, mein Garten kriegt erst im März wieder etwas Sonne... hoffentlich... um diese Zeit denke ich immer das wird nichts mehr. ;D ;)

Malva, ein tolles Paket, viel Freude damit! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2019-20

kaieric » Antwort #1457 am:

danke für die aufklärung, cornishsnow :)

irm, namen sind (häufig) schall und rauch 8) gib ihm einen eigenen passenden ;) :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2019-20

cornishsnow » Antwort #1458 am:

Irm hat geschrieben: 30. Jan 2020, 13:34
Und das hält mich vom Kauf ab ;) sieht irgendwie komisch aus, wenns ganz offen ist ;D


Musst Du auch nicht kaufen, bei meinem fällt im Sommer vermutlich was ab... dann kannst Du es mal teste. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2019-20

M.K » Antwort #1459 am:

In der neuen Gartenpraxis werden wir alle nochmal von einem Experten über z.b. poculiform aufgeklärt ;) ;D
Pflanzen machen froh!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1460 am:

kaieric hat geschrieben: 30. Jan 2020, 13:38
danke für die aufklärung, cornishsnow :)

irm, namen sind (häufig) schall und rauch 8) gib ihm einen eigenen passenden ;) :D


Ich habe davon fünf ähnliche, vielleicht one two three four five ??? passt nur nicht, weil sie aus dem Osten kommen - und russisch kann ich nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1461 am:

cornishsnow hat geschrieben: 30. Jan 2020, 13:38
Irm hat geschrieben: 30. Jan 2020, 13:34
Und das hält mich vom Kauf ab ;) sieht irgendwie komisch aus, wenns ganz offen ist ;D


Musst Du auch nicht kaufen, bei meinem fällt im Sommer vermutlich was ab... dann kannst Du es mal teste. ;)


herrjeh, denkste, man verliebt sich, wenn mans in Natur sieht ??? :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1462 am:

Dabei fällt mir grade ein, dass sich in meinem Garten mittlerweile einiges aus der halben Welt tummelt. 'Rosemary Burnham' und 'Don Armstrong' kommen aus Kanada. Die von Rushlan muss ich mal nachgucken, jedenfalls Osten. Einige elwesii sind ursprünglich aus der Türkei. Dann habe ich noch ein paar nette aus Belgien. 'Greenish' kam aus Ö, wenn ich mich nicht irre. 'Green Tear' aus den NL. 'Kildare aus' Irland. Na gut, viele sind aus GB und einiges habe ich sicher vergessen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2019-20

Irm » Antwort #1463 am:

doppelt
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Borker

Re: Galanthussaison 2019-20

Borker » Antwort #1464 am:

Obwohl fast kein Sonnenstrahl den Gartenboden wegen dem Wald rings herum erreicht,
zieht hier auch langsam der Frühling ein.
Die ersten Blüten dieses Jahr kommen von den Galanthus Magnet. :)

LG Borker
Dateianhänge
Uferwall 1371.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2019-20

kaieric » Antwort #1465 am:

irm, lass deiner fantasie freien lauf :D

en détail: 1 schräges blewbury tart
Bild

und cornwood, das immer erfrischend aussieht
Bild
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Galanthussaison 2019-20

kaieric » Antwort #1466 am:

@borker:schön, dass sie trotz sommerschatten jetzt so gut kommen.
ich habe feststellen müssen, dass gerade die gelben offenbar sonnenhungriger sind und den freieren stand wohl bevorzugen - das ergibt im späteren frühjahr eine reihe von umpflanzungen ::)
Borker

Re: Galanthussaison 2019-20

Borker » Antwort #1467 am:

kaieric

Schöne Fotos von Deinen Galanthussen :D
Ich hab auch drei gelbe Galanthuszwiebeln im Gartenboden, von denen ist noch nix zu sehen.

LG Borker
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2019-20

Ha-Jo » Antwort #1468 am:

Borker hat geschrieben: 30. Jan 2020, 14:28

Ich hab auch drei gelbe Galanthuszwiebeln im Gartenboden, von denen ist noch nix zu sehen.

Kann ich so nicht sagen.
Dateianhänge
IMG_6709.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2019-20

Ha-Jo » Antwort #1469 am:

Irm hat geschrieben: 30. Jan 2020, 13:48
Dabei fällt mir grade ein, dass sich in meinem Garten mittlerweile einiges aus der halben Welt tummelt. 'Rosemary Burnham' und 'Don Armstrong' kommen aus Kanada. Die von Rushlan muss ich mal nachgucken, jedenfalls Osten. Einige elwesii sind ursprünglich aus der Türkei. Dann habe ich noch ein paar nette aus Belgien. 'Greenish' kam aus Ö, wenn ich mich nicht irre. 'Green Tear' aus den NL. 'Kildare aus' Irland. Na gut, viele sind aus GB und einiges habe ich sicher vergessen.

'Green Tear' wurde nicht in NL gefunden. Maria Mail-Brandt schreibt:
Selektiert wurde es von dem Niederländer Gert-Jan van der Kolk, der Headgardener auf dem Landgut Waltham Place in England.
"Er habe es an einem Friedhof gefunden" sagte er mir mal. Aber immerhin GB.
No garden is perfect.
Antworten