News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4190006 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 15:01
Die sieht aber ziemlich violette aus! ;D
Wer weiss, wie in einer lokalen Gärtnerei die Pflanzen beschriftet sind. Vielleicht steht das "violett" hinten dran, um bloß die Farbe dazu zu schreiben? Normal müsste es ja 'Violette Dauphine' heissen.
Brusset schreibt dazu: Couleur jaunâtre à vert violet pour les figues fleurs, de brun à violet foncé pour les figues d’automne, also Herbstfeigen braun bis dunkel violett
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier eine reife Dauphine-Brebas aus 2019
Passt also beides zu der Beschreibung von Brusset ;)
Passt also beides zu der Beschreibung von Brusset ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dieses Foto entstand zeitgleich am 20.9.20
Grün ist die Hoffnung
- Lady Gaga
- Beiträge: 4342
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke für die Fotos! Dann kann ich damit die ersten Früchte im Sommer vergleichen.
Ich muß sie nur noch wiederfinden. ::)
Ich muß sie nur noch wiederfinden. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Seiler beschreibt die Dauphine als Chamäleon.
https://pflanzenseiler.eshop.t-online.de/DAUPHINE-Echte-Feige-Ficus-carica
2020 hatte ich die 1.Probierfrucht.
Dauphinefeigen in der Steiermark
https://docplayer.org/180389470-Bildungszentrum-fuer-obstund.html
https://pflanzenseiler.eshop.t-online.de/DAUPHINE-Echte-Feige-Ficus-carica
2020 hatte ich die 1.Probierfrucht.
Dauphinefeigen in der Steiermark
https://docplayer.org/180389470-Bildungszentrum-fuer-obstund.html
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 14:54
Bei der Violet Dauphine taucht der Name Rouge d' Argenteuil auf.
Nach meinen Kenntnissen sind Dauphine und Violette Dauphine unterschiedliche Sorten. Rouge d'Argenteuil ist laut Baud ein weiterer Name für Dauphine, die Bezeichnung Violette Dauphine kommt da nicht vor.
Andere Namen für Dauphine: Boule d'Or, Bouton d'Or, Grise de Tarascon, Grise de Beaucaire, Adam, Grosse Violette Hâtive, Grosse de Juillet, Cougourdon, Mussega Negra..
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 14:57
Arni, hast die Guntramsdorf an Ort und Stelle inspiziert oder sogar gekauft?
Nein, kenne die Website, war dort aber noch nie.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Lady Gaga
- Beiträge: 4342
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ach so. Dann darfst nicht das dzt. angezeigte Feigensortiment ernst nehmen, ich finde im Moment nur 1 Sorte. ;D Im Sommer hatten sie schon mehr.
Mit dem Feigenhof können sie allerdings ohnehin nicht mithalten, also von der Sortenzahl, vom Preis sind sie besser. ;)
Mit dem Feigenhof können sie allerdings ohnehin nicht mithalten, also von der Sortenzahl, vom Preis sind sie besser. ;)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gängige Sorten wie Brown Turkey, Dalmatie, Contessina (LdA-Typ), Ice Crystal, Bellone, Bornholm....gibts zu 97% sortenecht bei www.Praskac.at im Tullnerfeld. Sind 20min von mir.
Kosten 19,90€ bei freier Auswahl der Pflanze. Bis knapp 1m hoch sowohl als Stamm als auch als Busch je nach Sorte.
Kosten 19,90€ bei freier Auswahl der Pflanze. Bis knapp 1m hoch sowohl als Stamm als auch als Busch je nach Sorte.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Lady Gaga
- Beiträge: 4342
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sogar schon die Ice Crystal? :o
Da hat er jetzt deutlich mehr Sorten als seinerzeit, wo ich mir dort die Brown Turkey holte.
Hat jemand die Ice Crystal schon gegessen? Die würden mich wegen der Blattform interessieren. ::)
Da hat er jetzt deutlich mehr Sorten als seinerzeit, wo ich mir dort die Brown Turkey holte.
Hat jemand die Ice Crystal schon gegessen? Die würden mich wegen der Blattform interessieren. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑17. Jan 2021, 13:03
@Arandir
Meine MddS Feigen sehen anders aus.
Die Brebas (wenige) unterscheiden sich stark von den Herbstfeigen.
Die Wuchsform ist straff aufrecht, Blätter sind tief gelappt.
Vielen Dank für den Hinweis. Eine Madelaine de deux Saisons, wie sie normalerweise in Europa kennt, ist der Baum nicht, aber eventuell das, was in den USA als Madelaine de deux Saisons verkauft wird. Seiler spricht in seiner Sortenbeschreibung ganz kurz darüber.
Mich stören weniger die Blätter. Selbst ein Klon, bestehend aus vielen Bäumen von einem Mutterbaum, kann im Blatt eine ganze Menge Variation aufweisen. Mich stört vor allem die Fruchtfarbe und auch die Fruchtgröße, außerdem ist der Unterschied bei den beiden Feigengenerationen eher gering.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 14:54
Bei der Violette Dauphine taucht der Name Rouge d' Argenteuil auf.
Bei Lubera ein Synonym.
Gewißheit hast du erst, wenn Früchte kommen.
Frankreich spielt auch viel mit Synonymen, und selbst in den USA (Estados Unidos) gibt es dafür mindestens drei Namen.
https://es.wikipedia.org/wiki/Dauphine_(higo)
„Adam“ en Francia[4]
„Boule d'or“ en Francia,„Dauphine Violette“ en Francia,„Grise de Tarascon“ en Francia,„Grosse Violette“ en Francia,„Grosse de Juillet“ en Francia[5]
„Pagaudière“ en Francia,
„Ronde Violette Hâtive“ en Francia,
„Rouge de Argenteuil“ en Francia,
„Mussega negra“ en Francia,„Golden ball“ en Estados Unidos,
„Golden button“ en Estados Unidos,
„Big of July“ en Estados Unidos,
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Frühlingsstimmung kommt auf :)
Heizkabel gegen Spätfrost bei Abwesenheit bleibt noch bis März/April je nach Wetterlage.
Heizkabel gegen Spätfrost bei Abwesenheit bleibt noch bis März/April je nach Wetterlage.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sind alle 2021er Feigen:
groß: Brown Turkey, MDDS, Pastilliere, LdA
klein: Figo Moro, Sultane, Negronne, Pfälzer Fruchtfeige (BT-Typ), I-258 (noch indoor aktiv wachsend).
Dazu kommt noch die Bozner Blaue, falls ich eine erhalte im Frühjahr.
"Genovese Nero AF" kommt oder kommt nicht aus USA, mal abwarten, ob ich vom Zoll verständigt werde oder sie einfach im Postkasten landet.
Foto: Italian-258
groß: Brown Turkey, MDDS, Pastilliere, LdA
klein: Figo Moro, Sultane, Negronne, Pfälzer Fruchtfeige (BT-Typ), I-258 (noch indoor aktiv wachsend).
Dazu kommt noch die Bozner Blaue, falls ich eine erhalte im Frühjahr.
"Genovese Nero AF" kommt oder kommt nicht aus USA, mal abwarten, ob ich vom Zoll verständigt werde oder sie einfach im Postkasten landet.
Foto: Italian-258
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne