Seite 100 von 157
Re: Hippeastrum
Verfasst: 8. Okt 2015, 16:39
von Zwiebeltom
Ich gehe davon aus, dass sie durch die bis an die Frostgrenze sinkenden Temperaturen und ausbleibenden Dünger (im September ist Schluss) nicht mehr soviel Spaß am Wachsen haben. ;)Blätter abschneiden ist kein Muss, man kann die Pflanzen auch belaubt und kühl überwintern. Für mich ist das eindeutig eine Platzfrage. Eine Ausnahme sind natürlich die immergrünen Arten und Jungpflanzen. Letztere dürfen solange wachsen, wie sie mögen.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 8. Okt 2015, 18:27
von marcu
Meine gelbblühende habe ich im Komposter wieder gefunden; sie treibt eine Blüte!(Die war so hinüber, dass ich sie irgendwann kompostieren wollte. Offensichtlich hat ihr der Knast gut getan. Und - ich schäme mich in Grund und Boden!).
Re: Hippeastrum
Verfasst: 8. Okt 2015, 18:56
von RosaRot
Und auch noch ein gelb blühendes Hippeastrum! Zeig' doch mal...
Re: Hippeastrum
Verfasst: 8. Okt 2015, 19:36
von marcu

Ich kann nur die eine Blütezeit zeigen, das war im Juni 2013 - sie war wunderschön! Sie heißt "Lemon Star".


Ich hoffe, sie erholt sich wieder - einer der beiden Blütenstängel ist schon *örksss*.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 8. Okt 2015, 20:10
von RosaRot
Dann rette den anderen! Schöne Blüten sind das!

Re: Hippeastrum
Verfasst: 17. Okt 2015, 13:17
von oile
Hach!

Dieses Jahr scheint die Narzissenfliege nicht zugeschlagen zu haben (dank energischer Vorbehandlung im Spätwinter

). Und nun zeigt sich die erste Blüte.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 17. Okt 2015, 18:29
von RosaRot
Schön!

Hier blüht H. aulicum auch gerade.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 31. Okt 2015, 17:39
von Klio
Re: Hippeastrum
Verfasst: 31. Okt 2015, 17:48
von Klio
Re: Hippeastrum
Verfasst: 1. Nov 2015, 11:10
von RosaRot
Mit recht! Ich bin mit Dir von den Socken!!! Wie hältst Du die nur, dass sie überhaupt wachsen...???meine Mrs. Garfield mickert, "Silhouette" ist gar nicht mehr da...Und das Fenster- Du lieber Himmel, Hauptsache den Pflanzen geht es wohl

Re: Hippeastrum
Verfasst: 1. Nov 2015, 11:42
von Pavonia
Ohhh - was bin ich auf meine H. aulicum gespannt. Bekam sie im Frühjahr von einer lieben Forumsfreundin.Die Knospe sieht doch ganz passabel aus

Re: Hippeastrum
Verfasst: 3. Nov 2015, 17:41
von Vanilleblume
Hallo Leute,ich muss jetzt mal einen Hilferuf an dieser Stelle posten!Ich besitze jetzt sage und schreibe 21 Amarylliszwiebeln. Kann man die ohne Erde überwintern lassen? Ich würde diese Zwiebeln blattlos eben auf dem Dachboden lagern solang bis sie grünes austreibt?LG Vanilleblume
Re: Hippeastrum
Verfasst: 3. Nov 2015, 18:52
von oile
Ohhh - was bin ich auf meine H. aulicum gespannt. Bekam sie im Frühjahr von einer lieben Forumsfreundin.Die Knospe sieht doch ganz passabel aus

Aber sicher doch. Meine hat Samen angesetzt.

Re: Hippeastrum
Verfasst: 4. Nov 2015, 18:18
von RosaRot
Ich besitze jetzt sage und schreibe 21 Amarylliszwiebeln. Kann man die ohne Erde überwintern lassen? Ich würde diese Zwiebeln blattlos eben auf dem Dachboden lagern solang bis sie grünes austreibt?LG Vanilleblume
Im Prinzip würde man dies schon können, aber warum? Du kannst doch auch die in Töpfen befindlichen Zwiebeln kühl lagern (frostfrei) und sie dann nach Bedarf und vorhandenem Platz hell und warm stellen damit sie blühen können. Oder sind es ganz junge Zwiebeln? Dann ist es besser sie durchzukultivieren.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 7. Nov 2015, 22:34
von Klio
Wie hältst Du die nur, dass sie überhaupt wachsen...

Eigentlich mach ich nix besonders mit den Hipps.

Sie scheinen den Standort in der Küche zu mögen, dort ist es durch Kochen und Geschirrspülen luftfeuchter als an den anderen Fensterplätzen.

RosaRot hat geschrieben:Und das Fenster- Du lieber Himmel, Hauptsache den Pflanzen geht es wohl

Vielleicht ist Nicht-Fenster-putzen ja auch der ultimative, erfolgverspechende Geheimtip

8)Der Blütentrieb wächst übrigens recht schnell...

