News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 202639 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8168
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano

Elro » Antwort #1485 am:

Sieht sieht Lugano sehr ähnlich.Ich habe eine Lugano aber ich finde der Bart ist am Ansatz gelber und in Natura sieht sie nicht weiß sondern elfenbeinfarben aus.Mein Bild ist leider abends gemacht, ist nicht so toll.
Dateianhänge
100_0493_Lugano2.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano

pearl » Antwort #1486 am:

ja, das habe ich auch gesagt. Vor allem ist meine Lugano, die ich unter dem Namen gekauft hatte ein echt schlapper Hund gegen diese Irisdogge!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano

pearl » Antwort #1487 am:

aber, Elro, du kannst sie ja vergleichen, du hast ja alle drei auch in deinem Garten! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8168
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano

Elro » Antwort #1488 am:

Eben, Lugano ist für meinen Geschmack auch nicht der Renner.Kann aber schön sein wenn sie in Massen blüht.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8168
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano

Elro » Antwort #1489 am:

aber, Elro, du kannst sie ja vergleichen, du hast ja alle drei auch in deinem Garten! :D
Nö, Lugano ist bei mir blühfaul, mag nur alle zwei Jahr blühen, dieses Jahr macht sie Pause und die Himmelmann habe ich rausgeworfen ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano

pearl » Antwort #1490 am:

die hier oben ist aber umwerfend. Viel besser als Lugano, wie ich ihn in Erinnerung habe in den 5 Jahren, als er einmal blühte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano

Irishans » Antwort #1491 am:

ja, das habe ich auch gesagt. Vor allem ist meine Lugano, die ich unter dem Namen gekauft hatte ein echt schlapper Hund gegen diese Irisdogge!
Lugano ist nicht reinweiß sondern Milchweiß/Chremeweißund Remontiert in Jahren mit kühlen Sommern.Bilder folgen in den nächsten Tagen.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8168
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #1492 am:

Die ist aber gelungen! 8)
Na ja, ich mags mehr gerüscht aber weil es meine erste ist und sie gut wüchsig und blühfreudig ist darf sie bleiben :)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano

pearl » Antwort #1493 am:

aber Irishans, was ist dann das obige um Himmels willen! Oder soll ich es weiter Persil nennen? Etwa? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8168
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:3. Welche Bartiris ist das? --> Lugano

Elro » Antwort #1494 am:

die hier oben ist aber umwerfend. Viel besser als Lugano, wie ich ihn in Erinnerung habe in den 5 Jahren, als er einmal blühte.
Du meinst doch nicht etwa die Himmelmann?Die ist weg, ich fand die hatte keine Substanz, die Blüten waren morgens frisch und abends schon glasig. Ich finde daß die Blüte schon etwas länger halten sollte als nur einen Tag.Das war das letzte Bild von ihr ;)
Dateianhänge
000_2593_weie_Himmelmann1.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irishans » Antwort #1495 am:

Ist Columbia die so oft erwähnte Lent A. Williamson. ;D Wegen der braunen Schultern.
Nee, meine ist nicht so schön. Ist eintönig lila ohne lavendelblau (sieht aus wie ein Overall aus der Frauenbewegung der 80er :-X ), die braunen Schultern passen nicht zur Farbe und sie wirkt wegen des unauffällig blau-gelben Barts ohne große Schlundadern nicht gerade bunt....Nirgendwo zu finden....Wahrscheinlich hatte der Boga sie ausgemistet....
Dateianhänge
Columbia_S11_M00a_.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irishans » Antwort #1496 am:

Columbia
Dateianhänge
Columbia_.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irishans » Antwort #1497 am:

Und nun die echte Nibelungen von irishans.
das Bild ist etwas blass
Dateianhänge
zb11_Nibelungen_100cm_m_07x_2.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irishans » Antwort #1498 am:

und dann ist da noch was für die spezialisti: drei fast gleiche, die entweder alle 'bronzeschild' sind, oder 'gaius', 'kupferhammer' und 'flammenschwert'. oder irgendwas davon. immerhin scheint die hinten rechts etwas intensiver gelb und etwas bräunlicher zu sein... ::)
Warscheinlich nix von alleden sondern Fro oder Iriskönig (das gemeine dabei, ich hab die Beiden Sorten aus verschiedenen Quellen, alles ist genau Identisch)
Dateianhänge
zb07_Iriskonig--fraglich--_070-080cm_m-s_07x_.JPG
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1499 am:

mal was blaues dazwischen: [td][galerie pid=49825]Iris Neglecta [Stuttgart] D[/galerie][/td][td][galerie pid=49824]Iris Neglecta [Stuttgart] H[/galerie][/td]
eine im Stuttgarter Raum verbreitete Form, die ich so für mich "Hässliches Entlein" getauft habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten