News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 431387 mal)
Moderator: cydorian
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ja, ich denke ich lasse sie doch noch alle hängen, passt schon ;)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Bitte berichte :)
Lässt du deine auch noch hängen, Lady Gaga?
Lässt du deine auch noch hängen, Lady Gaga?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Lady Gaga
- Beiträge: 4303
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Nein, habe gestern die restlichen abgeschnitten, waren ja nur noch 2. Bei den neulich geernteten war nach 1 Woche Speisekammer noch ein bischen Pelzigkeit zu spüren, ich glaube um den Stengel. Jetzt lasse ich die beiden noch etwas liegen. Es geht ja nur ums testen, falls die Ernte sich doch einmal in deine Dimensionen bewegt. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Die Kakis sind so köstlich, dass wir sie jetzt mit Schale essen. Das ist nicht so eine Patzerei und man hat praktisch keinen Abfall. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Mir wurde jetzt einige male gesagt dass auch harte Kakis (PCNA) mit der Zeit weich werden. Ich hab harte Kakis liegen gelassen um zu sehen ob das stimmt, aber von wegen, die sind hart geblieben. Ich dachte sie bekämen eine Konsistenz eines Rojo Brillante.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
ja leider werden sie auch weich... die paar sorten die ich bisher verkosten konnte, und auch länger gelagert habe, sind alle weich geworden. allerdings leider nicht so wie kakis sonst weich werden. sie verlieren nur den biss der für mich auch viel ausmacht und gewinnen nicht an attraktivität ;)
schwammig oder teigig passt hier nicht, aber genauso unattraktiv werden äpfel oder birnen die schwammig oder teigig werden...
vielleicht ist es nur meine erfahrung, ich werde es heuer nochmal ausgiebig testen!
schwammig oder teigig passt hier nicht, aber genauso unattraktiv werden äpfel oder birnen die schwammig oder teigig werden...
vielleicht ist es nur meine erfahrung, ich werde es heuer nochmal ausgiebig testen!
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Die Kakis sind aktuell hart gefroren und die Vögel essen sie >:(
Auftauen werden sie wohl erst Anfang nächster Woche, sieht bisher aber ganz gut aus.
Auftauen werden sie wohl erst Anfang nächster Woche, sieht bisher aber ganz gut aus.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Kakifreund hat geschrieben: ↑16. Dez 2022, 16:43
Die Kakis sind aktuell hart gefroren und die Vögel essen sie
Hartgefroren! Die armen Vögel! Tau ihnen doch jeden Tag ein paar auf! :D
duckundganzschnellwech
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Dann wären sie aber nach zwei Tagen weg ;) (also die Kakis, nicht die Vögel).
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Kakifreund hat geschrieben: ↑16. Dez 2022, 17:59
Dann wären sie aber nach zwei Tagen weg ;) (also die Kakis, nicht die Vögel).
Du musst halt rationieren und gegebenenfalls Kakis zukaufen! ;D
Sorry aber ich hab wegen der Glätte in Kombi mit Knie und Hüft TEP Hausarrest und damit Langeweile. Ausserdem bin ich neidisch, da bei mir einfach keine Kakis wachsen. :(
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
philipp hat geschrieben: ↑14. Dez 2022, 22:55
ja leider werden sie auch weich... die paar sorten die ich bisher verkosten konnte, und auch länger gelagert habe, sind alle weich geworden. allerdings leider nicht so wie kakis sonst weich werden. sie verlieren nur den biss der für mich auch viel ausmacht und gewinnen nicht an attraktivität ;)
schwammig oder teigig passt hier nicht, aber genauso unattraktiv werden äpfel oder birnen die schwammig oder teigig werden...
vielleicht ist es nur meine erfahrung, ich werde es heuer nochmal ausgiebig testen!
Ich dachte sie werden glibberig und saftig. Fühle mich nun betrogen :-(
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
So, nach mehreren Tagen Dauerfrost mit Tmin -9°C sind die Temperaturen endlich wieder positiv und ich habe heute 7 der noch verbliebenen 9 Früchte meiner Tipo abgeerntet. Der Frost hat den Früchten nicht geschadet, im Gegenteil, sie sind schön weich geworden und bis auf den Stielansatz nicht mehr adstringierend. Geschmacklich echt gut, aber nicht allzu süß. Vielleicht erwarte ich auch zu viel... Von der Größe her ganz ordentlich und schwer sind sie auch.


Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Dass sie nicht süß sind, ist vielleicht dem Frost zuzuschreiben?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Also süß sind sie definitiv, nur vielleicht nicht so wie man es von vollreifen Kakis erwarten würde. Gut schmecken sie trotzdem :)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Nox
- Beiträge: 4888
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ich finde meine ungemein lecker, das Fleisch wird reif orange und bekommt die Konsistenz vom Inneren von Trauben - vermutlich ist mein unbekanntes Bäumchen auch ein Tipo. Naja, die Geschmäcker sind verschieden.
Hätte ich mal besser die meisten Früchte am Baum gelassen, wir hatten Mini -2°C und tagsüber plus. Nun liegen meine schon seit 14 Tagen im Warmen neben Äpfeln und werden nur seehr langsam reif.
Dagegen sind die Kakis aus dem Supermarkt schal.
Hätte ich mal besser die meisten Früchte am Baum gelassen, wir hatten Mini -2°C und tagsüber plus. Nun liegen meine schon seit 14 Tagen im Warmen neben Äpfeln und werden nur seehr langsam reif.
Dagegen sind die Kakis aus dem Supermarkt schal.