Der samstägliche Wochenmarkt findet in der Rureifel in Düren statt - meine "Quellen" gebe ich gerne preis!
leider für mich doch zuuuuu weit,obwohl ich für schöne Raritäten schon ein paar km fahren würde...aber ich freu mich für dich...da kann man stolz drauf sein und sich auch auf tolle Sämlinge freuen
Hallenser, so eine habe ich auch. Keine Ahnung, ob die überhaupt einen Sortennamen besitzen. Meine heißen eigentlich durchgängig Helleborus-Orientalis-Hybride . Das Foto ist jedenfalls sehr schön.@Rosana: Vielen Dank noch für den Link zu Christine Beckers HP auf irgendwo der Hälfte dieses Threads . Ich habe dort zugeschlagen und zwar richtig und ich habe den nötigen Platz dafür geschaffen . Und hier ist die erste, ein hübscher Gelb blühender Sämling, so wie ich's wollte. Das Foto ist am Abend entstanden, daher kommt das Gelb nicht so schön leuchtend rüber wie es eigentlich ist.LG Dicentra
Dateianhänge
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Und hier die letzte mit torquatus-"Blut", die ist schon verblüht. Jetzt müssen sie nur noch kräftig wachsen, damit sie nächstes Jahr noch üppiger blühen . Sieben Stück reichen für's erste .LG Dicentra
Dateianhänge
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
@lubuli: Ja, nicht wahr? Und es gibt so viele Varianten, dass sie nie langweilig werden und man wird nie genug von Helleborus-Pflänzkes haben . Sobald sie eine üppige Horstgröße erreicht haben, gibt es für meine Begriffe keine hässlichen Helleborus mehr, dann ist jede schön.Eins zeige ich noch, die hab ich als nichtblühendes Überraschungspaket aus einem Gartencenter mitgenommen. LG Dicentra
Dateianhänge
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.