News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253335 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1485 am:

Was hast du denn für Schildchen genommen? Und mit was hast du sie denn beschriftet, dass die Schnecken so wild darauf waren, so weit hoch zu klettern?Das ist mir in all den Jahren mit meinen Plastik-Hängeschildchen, beschriftet mit Beistift, noch nie passiert.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

toscaline2006 » Antwort #1486 am:

Hier ist schon seit Wochen tote Hose, nichtmal Stella blüht nach :-\ Außerdem musste ich feststellen, dass die kleinen Schneckchen meine Bestäubungsschildchen übel zugerichtet haben; auf den meisten ist kein Pollenspender mehr zu entziffern >:(
das habe ich dieses Jahr auch feststellen müssen - wehe, wenn ich eine erwische ;D
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1487 am:

Was habt ihr bloß für Schildchen ???
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Hempassion » Antwort #1488 am:

"White Temptation": Kann ich da nächstes Jahr auf höhere Stengel hoffen?
Auf jeden Fall! White Temptation gehört in meinem Garten mit zu den höheren Vertretern unter den Taglilien und liegt eine ganze Stange über den durchschnittlichen 60 cm.Ich schließe mich Callis' Schätzung da an.Hier ein Foto von einer wunderbar ausgeprägten Blüte von heute Abend, um zu zeigen, wie sie aussehen kann, wenn sie eingewachsen ist. Aber wohlgemerkt "kann", denn meistens ist das leider nicht der Fall, wie ich gestehen muss. Die anderen beiden Zausel-Blüten habe ich vor der Foto-Session jedenfalls entfernt.
Dateianhänge
White_Temptation_-_Forum.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Hempassion » Antwort #1489 am:

Hmm... wie soll ich das jetzt verstehen, Toscaline und Nahila?Haben die Schnecken die Schilder angefressen? Oder sich nur die Beschriftung infolge von "Überschleimung" quasi verflüchtigt?Denn, Callis, dass Schnecken sich gerne auf den weiten Weg Stängel-aufwärts machen, kann ich auch bestätigen. Sie lieben die frischen Blüten und noch mehr die klebrigen, zückrig-gährenden verwelkten Blüten, für die zu erreichen sie die unglaublichsten Akrobatik-Einlagen hinlegen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #1490 am:

Ich hab so kleine Pappschildchen mit Faden; sind eigentlich Preisschilder, gab's bei ibäh für wenig Geld. Bisher fand ich die total praktisch :-\ Beschriftet hab ich mit Kugelschreiber (bleicht aus, aber drückt ja gleichzeitig ein wenig ein) oder Bleistift. Die haben wirklich schichtweise das Papier gefuttert, teilweise ist kaum etwas übrig von den Schildchen ::) Bei mir sitzen immer so kleine Gehäuseschnecken oben an den Blütenstengeln, komischerweise erst jetzt, wo es keine Blüten mehr gibt. An Blüten und Knospen hab ich jedenfalls keine Schäden beobachten können
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1491 am:

Da bei mir das Taglilienblütenangebot sehr vielfältig ist, auch was die Höhen anbelangt, beschränken sich die Schnecken bei mir auf ganz niedrigen Sorten. Für Schilder jedweder Art haben sie sich noch nie interessiert.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1492 am:

Ahh ja, Pappschildchen. Wahrscheinlich sind die mit irgendeinem für Schnecken wohlschmeckenden Kleister hergestellt. Meine Vater-Schilder sind aus Plastik mit Drahtbefestigung - nicht gerade dekorativ und auch nicht unauffällig, aber zweckdienlich. Nur, dass dieses Jahr etwa 70% wieder abgefallen sind, weil die Bestäubung nicht angesetzt hat oder die Kapseln geschrumpelt sind. Ich habe höchstens noch 70-80 Schildchen draußen hängen, und auch da sind noch nicht alle Kapseln über den Berg. Nun ja, ich habe ja sowieso keinen Platz mehr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Hempassion » Antwort #1493 am:

... dieses Jahr sind etwa 70% wieder abgefallen, weil die Bestäubung nicht angesetzt hat oder die Kapseln geschrumpelt sind.
Damit bist du nicht allein, Callis. Kreuzungstechnisch ist es dieses Jahr wirklich kein gutes Jahr, was mir persönlich aber insgeheim ganz recht ist, da ich ebenfalls zunehmend mit Platzmangel zu kämpfen habe.Ich habe erst vor wenigen Wochen die Samen von 2010 in die Erde gebracht und mir gedacht, dass die Keimquote sicherlich bescheidener ausfallen würde als sonst, aber...Nun ja, irgendwann, irgendwie und irgendwo werde ich die 1000 + "Früchtchen" wohl noch "eingeparkt" kriegen... ::)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1494 am:

Ich habe erst vor wenigen Wochen die Samen von 2010 in die Erde gebracht und mir gedacht, dass die Keimquote sicherlich bescheidener ausfallen würde als sonst, aber...
Ich habe von 2010 überhaupt noch nichts ausgesät, werde es aber jetzt tun, da, falls die Pflänzchen nicht über den Winter kommen, ja bereits neue Samen ins Haus stehen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Hempassion » Antwort #1495 am:

Du, ich sag dir, die Kleinen laufen schneller auf als du gucken kannst... ;D
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #1496 am:

Ich hab auch noch Samen von 2010 und 2009 im Kühlschrank :-[ Diesen Winter wird nur gaaaanz wenig zugekauft ;D Ich hab auch recht wenig Kapseln, vor allem wenn man bedenkt, dass ich fast jeden Tag Bestäubungen gemacht habe. Wenigstens ist mein violettes Ufo fruchtbar wie immer und bringt 20 oder mehr Samen pro Kapsel.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

rosetom » Antwort #1497 am:

... dieses Jahr sind etwa 70% wieder abgefallen, weil die Bestäubung nicht angesetzt hat oder die Kapseln geschrumpelt sind.
Damit bist du nicht allein, Callis. Kreuzungstechnisch ist es dieses Jahr wirklich kein gutes Jahr
Kann mich hier nur anschließen. (Sowohl was die Verschrumplungsquote als auch den Platzmangel betrifft ;) )Auch blütenmäßig tut sich kaum mehr etwas - löbliche Ausnahme ist dieser Sämling, der seit Anfang Juli blüht und heute nochmal richtig auftrumpft :D :
Dateianhänge
TB_11.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1498 am:

wunderschön nochmal die Fülle, rosetom.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

phloxfox » Antwort #1499 am:

Hier blühen auch nur noch Final Touch und ein Sämling.Ich fange langsam an zu ernten. Aufgrund der Trockenheit habe ich auch deutlich weniger Kapseln als 2010. Da ich dies Jahr bis auf wenige Ausnahmen nur Tet-Kreuzungen gemacht habe, sind auch nicht so viele Samen drin. Nur bei der langweiligsten Kreuzung überhaupt {(Glory Days x Betty Warren Woods) x Bill Norris} X El Desperado, bei der ich gar nicht so recht weiß, warum ich das überhaupt gemacht habe, da habe ich natürlich drei fette Kapseln mit 52 (!!) Samen. :PAlso: wenn einer ohne züchterische Ambitionen einfach ein paar hübsche robuste Gartenpflanzen aus Samen ziehen will, kann er sich bei mir melden. Die Mutterpflanze sieht so aus:
Dateianhänge
k-Bill_Norris-Samling.jpg
Antworten