News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 787195 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

thomas » Antwort #1485 am:

... mehr kann man in einer Stadt für einen Stadtplatz nicht verlangen. ...
Doch: einen Platz für Menschen. Für Leben. (Das Beispiel ist sogar - beinahe ;) - mittelalterlich.)
Wenig Pflanzen auf dem Campo ;)Einer der schönsten Plätze der Erde.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

oile » Antwort #1486 am:

Hach! Der Platz aller Plätze :D ! (bezieht sich auf die Piazza del Campo).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

thomas » Antwort #1487 am:

@querkopf:Sehr schönes Renaissance-Beispiel - und völlig pflanznelos ;D
Öhm, Gotik ... wenn auch späte.Klugsch***** GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Querkopf » Antwort #1488 am:

Ja. Aber für lebendige Menschen :D. Und um jetzt die Kurve aus dem Stadtplanungs-OT zurück zum Gartenthema zu kriegen ;): Mancher Shäng (p)Fui-"Garten" taugt trotz Beblümelung weniger für Menschen.edit: Deubel, wieder zu langsam: bezieht sich auf Staudo :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

pearl » Antwort #1489 am:

im Mittelalter war der Platz begrenzt innerhalb der Stadtmauer, da gabs gar keine Bäume, geschweige denn Beete.
das ist total falsch. Im Mittelalter war die Bebauung innerhalb der Städte locker und die Bürgerhäuser in Köln hatten Wein an den Fassaden, Obst- und Gemüsegärten auf dem Anwesen.Auch im 19. Jahrhundert, Biedermeier, waren die Städte nicht so dicht bebaut, so dass unweit der Wohnungen fußläufig Gärten zu erreichen waren. Es gibt viele Beispiele dafür in der deutschen Literatur.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

thomas » Antwort #1490 am:

@querkopf: So ist das leider.@pearl: So auch nicht richtig. In der Altstadt hatte kaum jemand Platz für Gärtchen. Aber das führt in eine andere Diskussion.Liene GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
fromme-helene

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

fromme-helene » Antwort #1491 am:

Sehr schönes Renaissance-Beispiel - und völlig pflanzenlos ;D
Schön ist der aber weniger wegen seiner Leere, sondern eher wegen der Architektur drumrum. Ich nehme an, Du warst noch nie in Strausberg.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #1492 am:

Tja, die gotische ;D Piazza del Campo hat jedenfalls viel Pflaster und keine Bäume.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Silvia » Antwort #1493 am:

Ich antworte da jetzt, und dann muss es gut sein.
Und jetzt ist wirklich gut? :D ;D
Thomas hat geschrieben:Silvia, du hast recht deutlich die Interpretation nahegelegt, dass du hier stören möchtest. - Du bist doch Pädagogin. Deshalb Frage: Was macht man mit notorischen Störern? Muss man Verständnis haben dafür, wie es bei denen so gelaufen ist?Anders gefragt: Was willst du denn erreichen?GrußThomas
Ja, was denn jetzt? ??? Ich will euch nicht stören. Was du da reininterpretierst. Ich will nur zum Thema sagen dürfen, was ich denke, wie jeder andere auch, auch wenn es nicht Mainstream ist. Und ich habe besonders in den letzten Tagen viel Zeit darauf verwendet, neuen Usern zu helfen. Das hat mir Spaß gemacht und das wollte ich. Und ich werde sachliche Argumentation als Pädagogin nicht als Störung betrachten. Ich denke, andersrum wird ein Schuh draus. Warum fühlt ihr euch gestört, wenn einer nicht eurer Meinung ist? Ich will es aber nicht wirklich wissen. Ich kann das aushalten. Das könnt ihr auch.So, und jetzt doch BITTE zum Thema.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

lonicera 66 » Antwort #1494 am:

Schöne Gärten in der Stadt:Ganghäuser in Lübeck und Kramer Amtsstuben in Hamburg.Das gibt es diese modernen Kies- und Granitungeheuer nicht, weil von der Denkmalschutzbehörde verboten! Recht so!
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #1495 am:

@fromme-helene:Nein, aber ich habe an einem Wettbewerb zu einem kleinen Stadtplatz in Kassel teilgenommen - die Situation ist sehr ähnlich.Da waren hauptsächlich Autoparkplätze drauf, dann auch so 70er-Jahre-Terrassierungen mit Rasen und Kinderspielplatzbereich.Und diese Stadtplätze ziehen ihre Wirkung AUCH aus der großen Leere, nicht nur aus der Randbebauung.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
fromme-helene

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

fromme-helene » Antwort #1496 am:

Du argumentierst eben nicht sachlich, sondern moralisch. Und Du scheinst nicht einmal den Unterschied zu kennen. Bzw. leugnest sogar, dass es einen gibt. Das ist schlimm. Meinte natürlich Silvia.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Silvia » Antwort #1497 am:

In den meisten Innenstädten gibt es vor den Häusern keine Gärten. Die sind hinter den Häuserreihen, wenn überhaupt. In den Großstädten waren und sind dort die bewohnten Hinterhäuser.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
fromme-helene

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

fromme-helene » Antwort #1498 am:

@fromme-helene:Nein, aber ich habe an einem Wettbewerb zu einem kleinen Stadtplatz in Kassel teilgenommen - die Situation ist sehr ähnlich.Da waren hauptsächlich Autoparkplätze drauf, dann auch so 70er-Jahre-Terrassierungen mit Rasen und Kinderspielplatzbereich.Und diese Stadtplätze ziehen ihre Wirkung AUCH aus der großen Leere, nicht nur aus der Randbebauung.
Die Form lebt vom Rand. Sonst wäre es nur ein hübsches Pflaster.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

kaieric » Antwort #1499 am:

Hier mal ein Netzfundstück, daß mich besonders erschüttert hat :D GRANIT

blendend.
Antworten