News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clivien 2012-20 (Gelesen 328817 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Clivien 2012-16
29,46€ aus den USA - Versand inklusive. Die Ral Classic K7 hätte mich insgesamt 17€ gekostet.Schicke Sammlung der kleinen Klivien. Ich hatte mir auch so eine bestellt die mittlerweile angekommen ist - sie war super verpackt, leider war die Blüte schon so gut wie hinüber. Ich nehme an das dadurch das "peach" eher "schlüpfer rosa" war...
Re: Clivien 2012-16
Kennt jemand die Seiten vom Royal Botanical Garden Edinburgh?Leider ist kein Bild von der sehr alten Klivie "Feldmarschall" von 1925 vorhanden, genau die hätte mich interessiert.http://elmer.rbge.org.uk/bgbase/livcol/ ... &acc__num=
Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-16
Im Kliviaregister ist die Sorte "Field Marshall" aufegführt, allerdings auch dort ohne Photo.Evtl. hilft eine Anfrage direkt an den BoGa oder an das Forum des Scottish Rock Garden Club (Link entfernt!1/site). Als Nicht-Mitglied konnte ich keine Suche starten. Übrigens, wird in dem Forum das Thema "Clivia" auch behandelt. :DAnbei ein Photo meiner rosafarben blühenden Klivie.Kennt jemand die Seiten vom Royal Botanical Garden Edinburgh?Leider ist kein Bild von der sehr alten Klivie "Feldmarschall" von 1925 vorhanden, genau die hätte mich interessiert.
Zuversicht, Mut, Ehre
Re: Clivien 2012-16
Tarentina,eine sehr hübsche Blüte. So etwas sieht man nicht häufig
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Kossi,da hat aber jemand Glück, so eine schöne gelb blühende Klivie zu bekommen. Ist das Gelb dieser Blüten tatsächlich so viel anders als das Gelb der Klivie auf Deinem Avatar?Deine Kliviensammlung im Esszimmer sieht sehr schön aus. Leider halten die Klivien in geheizten Räumen nur so wenig.Tomir,wie gut, dass Du Dir auch die Colour Chart II bestellt hast. Dann kann ich mir die Farben Deiner Klivien genauer ansehen. Die pfirsichfarben blühenden Klivien haben ja einen enormen Umsatz. Die Farbe ändert sich beim Verblühen.Ich muss über den Ausdruck „schlüpfer-rosa“ immer schmunzeln. Damit können aber wahrscheinlich nur ältere Leute etwas anfangen, weil es früher Schlüpfer tatsächlich nur in Weiß oder Rosa zu kaufen gab.Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Dornroeschen,mein gelb blühender Sämling von der Kreuzung „Solomone Broad Petal Yellow“ hat nur neun Blüten. Da wir zu Ostern ein paar Tage verreist waren, konnte ich sie nicht regelmäßig drehen. Deshalb zeigen alle Blüten zum Licht und täuschen nur einen schönen runden Blütenball vor. Ich werde sie gut füttern und im nächsten Jahr wird sie dann sicherlich mehr Blüten haben.Hier ist der Link zum Clivia Register, das in den USA geführt wird. Dort kann man sich wunderschöne Klivien anschauen. Allerdings sind diese Kindel aber auch extrem teuer. Es reduziert die Begehrlichkeiten sicherlich wieder erheblich, wenn man bedenkt, dass man für ein Kindel der registrierten Sorten mehrere Hundert, wenn nicht sogar über 1000 Euro bezahlen müsste. http://www.cliviaregister.com/clivia-re ... =12..Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Tarentina,herzlich willkommen bei den Clivia-holics! Deine Klivie hat eine sehr aparte Blütenfarbe und eine schöne Blütenform
. Hast Du sie im ganz normalen Gartencenter bekommen oder aus Samen gezogen?Im Scottish Rock Garden Forum findet man zwei Threads (Clivia 2015 und Clivia 2016) mit nur wenigen Beiträgen. Da haben wir hier in Garten-pur aber erheblich mehr Informationen zusammengetragen:http://www.srgc.net/forum/index.php?board=30.0Viele GrüßeElke

Re: Clivien 2012-16
Elke,eigentlich ist der Ünterschied nicht so groß. Es sind zwar verschiedene Pflanzen aber mit fast gleicher Farbe. Es ist wieder einmal dem Lichteinfall geschuldet daß sie unterschiedlich aussehen. Ich habe sie abgegeben weil ich mehrere dieser Pflanzen besitze und nett gefragt wurde. Es ist ja auch eine Frage des Platzes. Einige Kindel habe ich stehen (unter anderen von Tarentina) wo ich auf Blüten warte. Sämlinge sind es inzwischen so viele, daß ich langsam sortieren muß. Aus Spass an der Freude kreuze ich dann doch hier und da Pflanzen um mal zu sehen was an Sämlingen mit außergewöhnlichen Eigenschaften erscheint. Geschrieben hatte ich ja auch schon einmal, daß mir der Zuchtaufbau rein altersmäßig nicht mehr gelingen kann. Aber einen Sämling der panaschiert erscheint z.B. werde ich beobachten um zu sehen ob er die Färbung behält oder sich umfärbt. Hier ein Beispiel - es ist kein Nachkömmling einer panaschierten sonder orange x gelb.

Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Hallo Elke,danke für den Link bezüglich schottisches Forum, welches ein schönes Foto von ausgepflanzten Klivien in Australien zeigt.Ich kam auf den BG Edinburgh, weil ich eine Geschichte über eine damals 80- jährige Klivie gelesen habe, welche der Mann geerbt hatte und infolge der Größe an diesen BG abgegeben hatte. Ich vermute, daß es diese Klivie von 1925 ist, mit Namen "Field Marshall". Da muß ich an Rommel denken, er war in GB am Kriegsende zwecks Verhandlungen.Leider war kein Foto von ihr zu sehen, aber sie existiert.
Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-16
Kossi,vielen Dank für Deine Erklärungen.Du musst Dir vornehmen, 100 Jahre alt zu werden, dann hast Du noch die Chance, viele Kliviengenerationen zu erleben. ;)Dein kleines panaschiertes Klivien-Baby sieht sehr interessant aus.Dornroeschen,Freiland-Klivien in bestimmten Teilen Australiens, Kaliforniens oder Südafrikas sind während der Blütezeit wirklich sehr prachtvoll. Hier ist ein Bild von ausgepflanzten Klivien in Australien zu sehen.Schade, dass in dem Clivia Register kein Bild der Klivie Field Marshal vorhanden ist.Jetzt fällt mir gerade noch ein, dass Du fragtest, ob ich Buch über meine Klivie führe. Ich notiere Einzelheiten mit Bildern am Computer und habe eine Sicherung auf einer externen Festplatte.Viele liebe GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Danke Elke,das Foto...wow... da möchte ich zur Blütezeit mal hin...warst du mal an solchen Standorten wo Klivien im Garten gedeihen?meine C.citrina hat ein Schwesterchen bekommen... mit etwas mehr Grün innen in der Blüte,und breitere runde Petalen, jetzt noch eine Rote, dann bin ich komplett.Das muß reichen... nochmal aussäen...interspecific...und Jahre warten, nein danke.
Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-16
Dornroeschen,die Blütenform Deiner neuen Klivie gefällt mir sehr gut. Du hast anscheinend doch noch eine sehr gute Quelle für gelb blühende Klivien bei Dir gefunden. Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Hallo Elke,diese ist aus einem Gartencenter von hier, auf dem Preisschild stand, daß sie von den Niederlanden kommt.Es ist das erste Jahr, daß sie Gelbe haben und sie hat nur 11€ gekostet. Es waren 10 Stück und jede war anders, es waren auch so kleine dabei mit kleinen Blüten, da mußte ich nicht so lange überlegen.Thema Bestäubung,kann ich sehen, wenn die Blüte schon befruchtet ist. Ist es schon zu spät, wenn die Blüten schon länger geöffnet sind, um z.B. Pollen der pfirsichfarbenen auf die Gelbe zu bringen?
Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-16
Dornröschen,da hast Du ja sehr großes Glück gehabt. Eine hübsche Pflanze.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !