News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1868325 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Schantalle » Antwort #1485 am:

Die Landschaftsgärtner pflanzen jedes Jahr Millionen Stauden, ohne bei jeder Pflanze mühsam das Torfsubstrat zu entfernen und sie wachsen auch. ;)
Tscha! :D
Mit der Sortenechtheit ist das so eine Sache. Wir geben uns größte Mühe. So wird fast auschließlich aus selektierten Pflanzen vermehrt. Und trotzdem habe ich gestern eine rosa blühende Pflanze aus roten Geranium sanguineum gefischt. Ein Sämling kann es nicht gewesen sein und vertauschte Mutterpflanzen sind nahezu ausgeschlossen. ::)
Ich wusste schon immmmmer, dass es Aliens gibt! Jetzt haben wir die Beweise ;D ;D ;D (oder es sind das auch bloß die Gene? *heul*)Im Ernst: Ich hoffe mein Text oben klang nicht wie eine entweder-oder Forderung. Natur bleibt wie sie ist, auch wenn uns scheint, wie können vieles ...
Aster!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #1486 am:

ihr seid ot. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Henki » Antwort #1487 am:

Stimmt. Staudo versendet nämlich gar nicht. >:( ;D
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Schantalle » Antwort #1488 am:

ihr seid ot. 8)
Ehmmm ... möchtest Du wirklich bei dem letzten Thema bleiben? :o @Hausgeist: ;)
Aster!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7391
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Callis » Antwort #1489 am:

Ach wie gut, dass ich nie das Bedürfnis gehabt habe, mir Pflanzen während ihrer Blütezeit schicken zu lassen. ::) ::) ::)Die kaufe ich dann lieber vor Ort.
Und das Gemecker an klarer Ausdrucksweise kann einem auch auf den Keks gehen, wir sind doch alle erwachsen, oder?
Ich dachte tatsächlich immer, dass Erwachsensein sich darin manifestiert, dass man in der Lage ist, klare Positionen in höflicher Form zu artikulieren.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

maigrün » Antwort #1490 am:

ihr seid ot. 8)
trotzdem, es juckt grad in den fingern. wenn er reitet, dann reitet er (drauf rum). bis zum horizont und weiter. 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mediterraneus » Antwort #1491 am:

Die Landschaftsgärtner pflanzen jedes Jahr Millionen Stauden, ohne bei jeder Pflanze mühsam das Torfsubstrat zu entfernen und sie wachsen auch. ;)
Naja, fast... Im hiesigen Lehmboden muss man die Wurzelballen aufreissen und möglichst viel vom Substrat mit der gelockerten Erde mischen, um den Schock zu lindern. Sonst hat man nach einem Jahr schwebende Wackelpflanzen, deren Wurzeln sich geweigert hatten, diese Erdzumutung auch nur zu probieren.
Also wenn ich mir so überlege, was so ein gemeiner Landschaftsgärtner so pflanzt, dann mag das stimmen. Bei "robustem Straßenbegleitgrün" ist das Substrat egal.Eine mediterrane Felsenpflanze im Torf ist aber schlichtweg Mist.Als Negativbeispiel möchte ich auch gerne Rühlemanns nennen. Bei denen bestelle ich auch nur in der warmen Jahreszeit. Und von jedem Lavendel oder Heiligenkraut wird der Humus abgekratzt und wurzelnackt in trockene mineralische skelettreiche Erde gesetzt.Ebenso ist das bei Stade.Ich kenne eigentlich nur wenige Betriebe, die mineralisches Substrat haben. Solche Pflanzen sind mir die liebsten.Ich kann nicht einfach alle Pflanzen über einen Kamm scheren und für alle die gleiche Erde benutzen.Ob die Pflanze dann zurückgeschnitten ist (was ich als normal empfinde bei einer Staude, wo es ja nur auf gesunde Wurzeln ankommt) oder nicht, ist mir wurscht. Einen blühenden Phlox mit 60 cm Höhe im kleinen Vierkanttopf würde ich vor dem Pflanzen eh zurückschneiden, da das Teil im Wind durch Hebelwirkung im Boden locker wird und ich ihn nicht an einen Marterpfahl binden will.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sarastro

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

sarastro » Antwort #1492 am:

Die Betriebe, welche viele Pflanzen versenden, haben es nicht ganz leicht, denn sie müssen eine Art Gratwanderung beschreiten. Einerseits sollte das Substrat strukturstabil, wasser- und nährstoffhaltefähig und gleichzeitig leicht sein. Aufgedüngter Torf funktioniert bei den meisten Prachtstauden ein paar Monate, dann ist man gezwungen, sie zu verhökern oder sie aufzudüngen oder umzutopfen. Mit zunehmendem mineralischem Anteil und allerlei Zusätze bekommt man sogenannte "Apothekererden", die ihren Zweck voll erfüllen, aber für den Versand sehr schwer sind. In Sachen Erde beschreiten wir ein Zwischending, die Töpfe sind nicht zu schwer und die Pflanzen dursten nicht gleich. Wir sind damit hoch zufrieden!
Gartenhexe

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gartenhexe » Antwort #1493 am:

Heute haben wir eine Pflanzensendung von St..e bekommen. Erstmalig bestellt, allerbestens verpackt, super Qualität. Kann ich wirklich nur empfehlen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

rorobonn † » Antwort #1494 am:

Ich habe heute meine erste Bestellung bei Jörg Petrowsky Seerosen-shop bekommen und bin sehr glücklich und zufrieden mit der Lieferung. Die wassernuss wurde nicht nur als Pflanze, sondern mit Wasserkastanie geliefert, so dass dem Überleben der Pflanze alles mitgegeben wurde, was nötig ist. Ich bin auch froh über meine panaschierte Iris laevigata..kann man diese sorte eigentlich von iris ensata variegata unterscheiden???... :D :D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

July » Antwort #1495 am:

Ich habe heute ein großes Paket mit Kräutern von Rühlemanns bekommen. Alles top verpackt, recht große Pflanzen schon :) Nur eine wurde zurückgeschnitten, ist ok!Hat lange gedauert, der Andrang ist wohl nach wie vor sehr groß.Aber ich bin begeistert und suche nun nach Plätzen für die neuen Kräuterschätze :DSonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

rorobonn † » Antwort #1496 am:

oh, das ist wirklich schön zu hören..ich hatte ruehlemnns geistig etwas aus meiner wahrnehmung gestrichen, da katalog und beschreibungen bei mir erwartungen weckten, die die damals dann gelieferten (und oft bald verscheidenden) pflanzen nicht wirklich befriedigten
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #1497 am:

Rühlemann ist auf jeden Fall ein Erlebnis. ;D Einmal sollte jeder dort bestellen. Ich hatte damals Mandragora autumnalis und Salvia divinorum auf meiner Liste. Davon leben keine Pflanzen mehr. Aber befriedigt waren auf jeden Fall die Leute, die während der house party von Großer Tochter 2006 den Salbei geraucht, gegessen oder in die Nase geschoben haben. Die Pflanze war vernichtet. Quasi. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mrs.Alchemilla » Antwort #1498 am:

...Hat lange gedauert, der Andrang ist wohl nach wie vor sehr groß.Aber ich bin begeistert und suche nun nach Plätzen für die neuen Kräuterschätze :DSonnige Grüsse von July
Das beruhigt mich, dann warte ich noch entspannt ein bisschen ab, wann meine Bestellung eintrudelt...Viel Freude mit den Schätzchen!
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

July » Antwort #1499 am:

Mrs Alchemilla,ich hatte per Briefpost im Januar bestellt und dann im Mai mal schüchtern angefragt, ob das auch angekommen ist ;) Ich bekam sofort Rückantwort mit Lieferwoche für meine Bestellung :)Kolibrisalbei, Magarmotha-Gras, Chan, Sibirischer Rhabarber, Chilenische Myrte, Bingelkraut, Sumpfdickblatt, Berle, Indianischer Frauenbeifuss.....sind schon richtig große Pflanzen :DAuf Cissus war ich sehr gespannt, ist klein, aber soll ja bei mir groß werden ;D.Ja das waren noch Zeiten, als es noch Salvia divinorum und Catha edulis bei Rühlemanns gab ;D Damals war die Gärtnerei noch eine Wohlfühlgärtnerei, richtig urig.....heute ist es ein Kräutersupermarkt mit Einkaufswagen ;)LG von July
Antworten