News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien Wildarten (Gelesen 233780 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1485 am:

.. und weil sie so schön ist ...BildP.peregrina@ Lerchenzorn, eine davon ist Deine, habe ich Dir vor längerem mal versprochen ... ;) Dich dann aber nie mehr irgendwo getroffen. Herbst ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

*Falk* » Antwort #1486 am:

Die Farbe ist der absolute Hammer, genauso dunkel.Vielen Dank AndreasN.P. peregrinaBild
Bin im Garten.
Falk
Henki

Re:Päonien Wildarten

Henki » Antwort #1487 am:

.. und weil sie so schön ist ...
Stümmt! ;) Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1488 am:

;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1489 am:

Meine letzten Wildarten blühen jetzt, schade ::)
Dateianhänge
P.lactiflora1.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1490 am:

und
Dateianhänge
P.lactiflora2.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Päonien Wildarten

Henki » Antwort #1491 am:

Sehr schön! :D
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Päonien Wildarten

Junebug » Antwort #1492 am:

Och Mönsch, was hat denn meine Mloko jetzt? Ich hatte mich letztens noch so über die Blüte gefreut, jetzt guck ich ein paar Tage nicht hin und sie hängt plötzlich so da. :-\ Trockenheit kann es nicht sein, geregnet hat es genug. Hat jemand eine Idee? Bild
Ich wollte ja noch berichten - leider nichts mehr übrig :-\. Habe im Nachhinein übrigens die Ameisen im Verdacht. Jetzt kommt dort ein 'Svarte Petter' hin.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1493 am:

Ich wollte ja noch berichten - leider nichts mehr übrig :-\. Habe im Nachhinein übrigens die Ameisen im Verdacht. Jetzt kommt dort ein 'Svarte Petter' hin.
Ameisen bringen Päonien nicht um ::) meine Päonien stehen alle recht trocken und da wohnen überall Ameisen. Eher hast Du eine Teilpflanze gehabt, bei der die Wurzel dann faulig wurde. Der Schwarze Peter ist auch toll :D aber keine "wilde", daher ot, sorry.
Dateianhänge
P.schwarzer Peter15.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Päonien Wildarten

Junebug » Antwort #1494 am:

Ich dachte nur, sie hätten durch ihre Gänge vielleicht den Boden so verwühlt, dass die frischgepflanzte Mloko nicht genug Wurzelkontakt hatte - ich meine, so was hätte ich mal gelesen. Das mit ot stimmt natürlich.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1495 am:

Ich dachte nur, sie hätten durch ihre Gänge vielleicht den Boden so verwühlt, dass die frischgepflanzte Mloko nicht genug Wurzelkontakt hatte - ich meine, so was hätte ich mal gelesen. Das mit ot stimmt natürlich.
nö nö nö, in dem Fall schlappen die Pflanzen erstmal, dann kannst Du durchdringend wässern. Dabei spült man evtl. Ameiseneier mit hoch und weiß dann ganz sicher, warum die Pflanze geschlappt hat. Ameisen sind nach dem wässern erstmal vergrault und die Pflanzen erholen sich schnell ;) ;) Deins war ein Wurzelschaden, ganz sicher.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Päonien Wildarten

Junebug » Antwort #1496 am:

Ah so, alles klar, danke!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re: Päonien Wildarten

Zuccalmaglio » Antwort #1497 am:

Völlig Päonienunerfahren habe ich gestern in einem Topf eine lactiflora erstanden.Dabei wurde mir empfohlen, sie jetzt in diesem Topf auszupflanzen, damit sie im Topf ordentlich Wurzeln bildet. Nächsten Herbst soll ich dann den Topf aus dem Boden holen und sie ohne Topf auspflanzen.Ich kann das nicht so recht nachvollziehen. Was sagt Ihr?
Tschöh mit ö
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1498 am:

Ich sage: raus aus dem Topf ! Es ist jetzt die beste Pflanzzeit !Nachtrag: schau Dir die Wurzeln an, ob sie schön fest sind - und den Austrieb. Vielleicht ein Foto ?Das, was Dir geraten wurde, irritiert mich ziemlich .... ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Päonien Wildarten

Elro » Antwort #1499 am:

Diese Empfehlung habe ich schon mal gehört als ein Gartenfreund bei der Gräfin eingekauft hatte. Die waren dort der Meinung, daß die Pflanze sich schon mal an den Standort gewöhnt.Aber auch ich finde das seltsam, warum doppelt pflanzen? Die Pflanze kann doch ohne Topf und doofem Topfsubstrat viel besser einwachsen.Gestern habe ich zwei Päonien verbuddelt.
Liebe Grüße Elke
Antworten