News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347830 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Mediterraneus » Antwort #1485 am:

Jaa, bei mir blüht auch eins, endlich! Hat lange gedauert, aber jetzt spitzen sie aus allen Löchern.Auf dem Schild steht "Mrs Mc Namara". Kann aber doch nicht stimmen, oder. Sieht nach G. elwesii aus. Keine Ahnung. Vielleicht nenn ichs "Staudo" ( ;))
Dateianhänge
milder_Januar_2014_009.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1486 am:

warum nicht Mrs McNamara? Blüht jetzt auch gerade in England und bei mir im Garten.
Mrs McNamara ist das allererste in meinem Waldgarten![td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/LvzwsbQUqcx7yFObJn5dLOe8Ef2um0noEm-lODBrYGQ?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-yFCVLXWzPkU/UtA37V2928I/AAAAAAAAD04/IqgE_vTcoQE/s144/Mrs%2520McNamara%2520DSCN6742.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/JyUS-B047zuX5tV0-nOm1Oe8Ef2um0noEm-lODBrYGQ?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-LFkIqzfJGik/UtA4BtChpKI/AAAAAAAAD1I/vjm71FNHi6o/s144/Mrs%2520McNamara%2520DSCN6743.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/0TNXv_6gEDrdgbvkFLVZBue8Ef2um0noEm-lODBrYGQ?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-wCNSjqMwEMY/UtA39AC55KI/AAAAAAAAD1A/PCJPmnzQ3vQ/s144/Mrs%2520McNamara%2520DSCN6797.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #1487 am:

Das ist doch ein elwesii oder eine Hybride damit wie es aussieht.Hier im Festspielpark blüht wieder ein elwesii monostictus mit gelber Zeichnung. Oder besser blühte. Bei dem war ich schon letztes Jahr zu spät dran.
Dateianhänge
Elwesii-monostictus.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #1488 am:

Die daneben waren auch sehr interessant. Aber ich kann mich nicht erinnern welches davon das ist. Da bin ich aber noch rechtzeitig.Bei mir sind fast 20 verschiedene so weit oder weiter.
Dateianhänge
G.elwesii-fest.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1489 am:

Das ist doch ein elwesii oder eine dHybride damit wie es aussieht.
ja, sicher."Galanthus 'Mrs McNamara'. £12.00. Single marked flowers of good shape. Early. Tall, upright plant and a good doer. A nivalis x elwesii hybrid. One of the best." monksilvernursery.co.uk
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Mediterraneus » Antwort #1490 am:

Ah, danke. Dann hab ich die wieder verwechselt :( Dann bleibt das Schildchen stecken.Dachte, die Mrs. sei gefüllt, wie hieß denn dann meine gefüllte nochmal....zifix ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1491 am:

die hieß wahrscheinlich Hippolytha.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Mediterraneus » Antwort #1492 am:

Vielleicht. War jedenfalls auch vom Eidmann, irgendwas robustes aus einem englischen Park (Garten). Gibt da glaub ich mehrere gefüllte mit unterschiedlichem Namen. Fällt mir irgendwann wieder ein.Momentan kommt sie jedenfalls mit ganz fetten dicken Knospen gerade aus der Erde.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1493 am:

wenn von Eidmann und jetzt so früh, dann ist es wahrscheinlich Dionysus oder eine der anderen Graetorex Sorten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Mediterraneus » Antwort #1494 am:

Das klingt vertraut, Danke. :D Ich mach mal ein Foto, wenn sie offen ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1495 am:

sieht so aus?[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/11e5aBITz3fnzrxgMCUEw-e8Ef2um0noEm-lODBrYGQ?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-7hK7ESHxtWw/UtXj-9_8YnI/AAAAAAAAD8E/ILXF8MkV2zE/s144/Dionysus%252012.02.2011%2520DSCN5056.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/YDsPAIo7fipUXVD81iHI8ee8Ef2um0noEm-lODBrYGQ?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-NjZkLSW4CUI/UtXjukMb64I/AAAAAAAAD8Y/BsYsNFO6HJA/s144/Dionysos%2520im%2520Fluge%25201.%2520M%25C3%25A4rz%25202010%2520DSCN5514.JPG[/img][/url][/td]
ich glaube nicht, dass irgendeiner Sorten gefüllter Schneeglöckchen zuverlässig identifizieren kann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1496 am:

Hier ein Tuff von 'Mrs Macnamara' mit 32 Blüten, Foto von heute. Dies soll die korrekte Schreibweise sein nach dem Katalog von North Green Snowdrops von John Morly, der es ja wissen müsste, im Gegensatz zur Schreibweise in der "Bibel" . Aber Freda Cox schreibt in dem neuen Buch "Snowdrops" wieder 'Mrs McNamara' ??? Im Vordergrund links und unmittelbar davor sieht man Galanthus nivalis. Dies für alle, die immer sagen, sie sähen keine Unterschiede. Links daneben und weiter hinten sind andere Kultursorten wie 'Godfrey Owen' und 'Lapwing'
Dateianhänge
Mrs_Macnamara.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1497 am:

Bei 'Judyssnowdrops' steht es auch so erklärt mit dem kleinen 'n', Galanthus.Ist dieses Schneeglöckchen besonders wüchsig oder wie lange dauert es ungefähr, so einen schönen Tuff davon im Garten zu haben?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1498 am:

:o ein wirklich großer Tuff! Die Dame, der diese Sorte gewidmet ist, also zu der der Widmungsname gehört, schreibt sich Mrs. Mcnamara. Aber das ist ungewöhnlich und die Galanthusszene spaltet sich in der Frage. Judy's Snowdrops. Monksilver hatte ich ja schon mit Mrs McNamara zitiert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1499 am:

John Morley weist jedes Jahr in seinem Katalog darauf hin, dass Mrs Macnamara die korrekte Schreibweise ist, aber niemand scheint es zu übernehmen. Er muss es ja wissen, da er es als erster in den Handel brachte und der Name damit wohl in seinem Katalog erstmals publiziert wurde. Der Tuff in meinem Garten hat sich in genau 10 Jahren aus einer Zwiebel entwickelt. 'Mrs Macnamara' ist also ein unglaublich wüchsiges Schneeglöckchen, dazu extrem früh blühend, immer schon im Januar, in England auch schon im Dezember, dazu noch zwei- bis dreimal so groß wie Galanthus nivalis. Was will man mehr?
Antworten