News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 349533 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8928
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Niederschlagsbilanzen

planwerk » Antwort #1485 am:

Am Chiemsee satte 1383 mm Jahresniederschlag. Gut 250 mm über dem Mittel. Ein nasses Jahr.
Die Rekordhalter-Monate:
Juli 214 mm
August 352 mm

Im August blieb das Wasser nach jedem Niederschlag überall stehen und trocknete gar nicht mehr ab.
Dann wie abgeschnitten ab September in einen normalen, vom Wetter her gesehen schönen Herbst.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16653
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1486 am:

So, der erste Monat des Jahres 2022 ist schon fast wieder vorbei, und mit 73 mm Niederschlag (davon vielleicht 3 mm als Schnee) ist mehr als genug Feuchtigkeit von oben gekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Boden (auch in größerer Tiefe) noch irgendwie ungewöhnlich trocken sein kann, somit sollte die Natur den bestmöglichsten Start ins neue Gartenjahr haben.
















Monat2019202020212022
Januar35 mm25 mm75 mm73 mm
Februar20 mm100 mm58 mm47 mm
März45 mm57 mm42 mm30 mm
April45 mm10 mm32 mm41 mm
Mai80 mm50 mm90 mm40 mm
Juni25 mm57 mm115 mm60 mm
Juli25 mm16 mm74 mm8 mm
August50 mm43 mm69 mm26 mm
September80 mm20 mm24 mm95 mm
Oktober50 mm51 mm44 mm88 mm
November75 mm15 mm42 mm87 mm
Dezember70 mm101 mm49 mm48 mm
Summe600 mm*545 mm714 mm643 mm


*) Werte von 2019 von der nächstgelegenen Wetterstation übernommen und ggf. leicht korrigiert; ab 2020 mit Regenmesser gemessen
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Niederschlagsbilanzen

Kakifreund » Antwort #1487 am:

Oh Mann, jetzt habe ich vergessen gestern die Daten der Wetterstation auszuwerten, so ist der Niederschlag für den Januar weg. :(
Dann eben die Daten von der nahegelegenen Wetterstation:
Für den Januar haben sie 104,4 mm gemessen, das meiste am Anfang und Ende des Monats. So ist die Erde nun dauernass, aber wir haben ja Winter... Im Vergleich zum Dezember und zu den Vorjahren ist das allerdings weniger als sonst, also sehen wir es positiv ;)
Hier nochmal die Tabellen:
.
Niederschlagsmenge
2022

.
Monat mm
.
Januar 104.40
Gesamt 104.40
.
Niederschlagsmenge
VJ 2021

.
Monat mm
.
Dezember 105.90
November 74.70
Oktober 95.30
September 47.20
August 103.30
Juli 87.60
Juni 115.00
Mai 96.20
April 53.40
März 77.50
Februar 67.70
Januar 112.20
.
Niederschlagsmenge
2020

.
Monat mm
.
Dezember 109.00
November 55.70
Oktober 128.20
September 67.40
August 25.00
Juli 91.10
Juni 72.10
Mai 11.80
April 23.50
März 94.20
Februar 169.50
Januar 73.80
Gesamt 921.30
.
Und schließlich 2019 mit knapp 162mm im Januar :o
.
Niederschlagsmenge
2019

.
Monat mm
.
Dezember 115.50
November 119.20
Oktober 115.60
September 68.80
August 53.30
Juli 24.20
Juni 43.00
Mai 68.80
April 27.50
März 118.30
Februar 55.60
Januar 161.90
Gesamt 971.70
.
72mm wäre für hiesige Verhältnisse also eher trocken, Andreas ;)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2956
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1488 am:

Bei uns waren es 60 mm im Januar, das ist nun der fünfte Monat in Folge mit unterdurchschnittlichem Niederschlag. Und das, obwohl es wenig wirklich trockene Tage gegeben hat, meist hat es aber halt nur genieselt. So langsam ist aber auch hier der Boden selbst in tieferen Schichten wieder feucht genug, durch den stärkeren Regen gestern und vorgestern in den oberen 20 cm auch schon etwas zu nass. Hier auf Sand dauert das aber nicht lange, bis es sich wieder ändert.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21193
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

thuja thujon » Antwort #1489 am:

Hier waren es im Januar 32mm.

Die Situation in der Tiefe hat sich tatsächlich etwas entspannt, erst aber einer Tiefe von 1,4m fallen die Werte auf unter 60%
https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/landwirtschaft/appl/bf_view/_node.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #1490 am:

Hier gab's Anfang Januar die gewaltige Menge von 6mm, sonst nix! In der Sonne waren die im Nu verdampft.

Schon im Dezember21 waren es mit 37mm viel zu wenig, weshalb seit Mitte Januar ein absolutes Feuerverbot im ganzen Tessin gilt.
Der WaldGrossbrand seit Sonntagmorgen auf der anderen Seite des Lago Maggiore, ist wohl auch in der deutschen Presse gelandet.
Die starken Böen des Nordföhns bis 130km/h sind dafür natürlich verheerend.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4010
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Niederschlagsbilanzen

goworo » Antwort #1491 am:

Kakifreund hat geschrieben: 1. Feb 2022, 14:35
Oh Mann, jetzt habe ich vergessen gestern die Daten der Wetterstation auszuwerten, so ist der Niederschlag für den Januar weg. :(

Kein Speicher vorhanden? Das wäre mir zu unsicher.
Hier waren es übrigens 71,6 mm - praktisch identisch mit Jan. 2021.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5727
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1492 am:

63 mm waren´s hier am Eifel NO-Rand, davon allein 22 mm gestern. 55 mm lautet der Durchschnitt, also alles im Rahmen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Niederschlagsbilanzen

Kakifreund » Antwort #1493 am:

goworo hat geschrieben: 1. Feb 2022, 16:48
Kakifreund hat geschrieben: 1. Feb 2022, 14:35
Oh Mann, jetzt habe ich vergessen gestern die Daten der Wetterstation auszuwerten, so ist der Niederschlag für den Januar weg. :(

Kein Speicher vorhanden? Das wäre mir zu unsicher.

Nö, bzw. leider nur für absolute Höchst- und Tiefsttemperatur etc. So dringend brauche ich einen Speicher aber auch nicht, ist ja nur für private Zwecke :)
@tarokaja: 6mm ist aber echt heftig! :-\ Selbst in trockenen Hitzesommern gab es hier viel mehr. Dann wünsch ich dir mal viel Regen im Februar!
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2956
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1494 am:

Da heute (wie in den nächsten Tagen) kein Niederschlag zu erwarten ist, melde ich für den Februar immerhin 77 mm.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

lord waldemoor » Antwort #1495 am:

hier gabs 1 x bissl regen in der nacht
der ganze winter brachte nur die hälfte von normal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16653
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1496 am:

Wenn ich richtig gerechnet habe, hat der Februar 47 mm Regen gebracht, das ist ein durchschnittlicher Wert, tendenziell war das erste Februardrittel viel zu nass, jetzt gab es endlich mal ein paar trockene Tage, so dass wieder an uneingeschränkte Gartenarbeiten zu denken ist, ohne gleich im Matsch zu versinken. Der Boden ist jedoch immer noch gesättigt, bis man wieder buddeln und (viel wichtiger) jäten kann, werden noch ein paar Tage vergehen. Bis einschließlich 10. Februar soll es aber trocken und sonnig bleiben, wir sind also auf dem richtigen Weg. :)
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Niederschlagsbilanzen

Bauerngarten93 » Antwort #1497 am:

Hier gab im Februar 99mm. Alles ist momentan Ententeich >:(
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5905
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #1498 am:

Bei uns waren es 97 mm, seit Jahresbeginn 150 mm.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Jan47
Beiträge: 13
Registriert: 22. Okt 2021, 14:20

Re: Niederschlagsbilanzen

Jan47 » Antwort #1499 am:

Bei uns in Krefeld (linker Niederrhein nahe Düsseldorf) gab es im Jannuar 60 mm Niederschlag, was in etwa dem langjährigen Mittel entspricht.
Im Februar hatten wir sogar 72,5 mm Niederschlag, was deutlich über dem Mittel liegt.
Somit stehen wir bei 132,5 mm für 2022.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie gerne behalten.

Gruß Jan
Antworten