News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Gemüseclub 2 (Gelesen 177812 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Conni

Re:Der Gemüseclub 2

Conni » Antwort #1485 am:

July, die Antwort auf Deine Frage nach den zu kalt gesteckten Zwiebeln wüßte ich auch gern. (Ich habe meine immer sehr früh gesteckt - ein paar haben geschosst, aber nie alle.) Und weil wir gerade dabei sind: Würdest Du Möhren, die vermehrt werden sollen, jetzt aus dem Keller holen und pflanzen oder würdest Du damit noch warten?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Staudo » Antwort #1486 am:

Ich wollte mich heute um meinen Gemüsegarten kümmern und werde dieses uralte "Rat für jeden Gartentag" zu Rate ziehen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #1487 am:

Hallo Conni,Möhren zum Vermehren würde ich jetzt aus dem Keller holen und einpflanzen. Die Pastinaken treiben ja auch schon bei mir, Möhren habe ich nicht.Bei mir bilden einzelne Zwiebeln auch Blüten wenn ich sie später pflanze....ich weiß es auch nicht.Vielleicht liegt es auch an der Größe....man soll ja immer lieber die ganz kleinen stecken.Ich habe dieses Jahr ein paar eigene kleine Steckzwiebeln....von 2014 aus Saatgut gezogenen Zwiebeln. Noch fühlen sie sich knackig an:)Staudo bei Dir ists ja viel wärmer wie hier bei uns zwischen den Meeren ;)Wir hatten hier schön Spätfröste Ende Mai und sogar schon am 6.6. :(LG von July
Conni

Re:Der Gemüseclub 2

Conni » Antwort #1488 am:

Danke, July, dann kommen sie raus. :)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #1489 am:

Ich habe meine letztjährigen Aufzeichnungen gestern durchgesehen - und festgestellt, dass da schon Mitte Februar den ersten Salat gesät habe :o - hüch! Ich schwächle ... Allmählich wirds Zeit - Kanarienzungensalat und Spinat stehen auf der Liste, Knoblauch stecken (vorher das Erdbeerbeet in Ordnung bringen) und die Indoorsaaten von Tomaten und Co sollten auch allmählich begonnen werden. Normalerweise bin ich überrascht, dass es schon Weihnachten ist - heuer hab ich das Gefühl, den Frühling nicht wahrzunehmen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der Gemüseclub 2

Mediterraneus » Antwort #1490 am:

Du könntest wahrscheinlich schon ernten, hättest du das Frühjahr nicht verschlafen ;) Meine Kanarienzungen sind schon in der Erde, aber man sah gestern noch nix. Es hat ja auch geschneit.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #1491 am:

Hier hats ja auch lang Schnee gegeben, dann war der Boden natürlich nicht bearbeitbar - und die letzten beiden Wochenenden waren mir die Taglilienbeete wichtiger :-X 8) Aber: Ich habe ja noch Salat :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der Gemüseclub 2

Mediterraneus » Antwort #1492 am:

Ja, ich ja auch. Man weiß ja gar nicht, wohin mit dem Gemüse um diese Zeit 8)Ich habe diesen Winter mein Frühbeet über einen Teil der Salate gestellt, also Salat möglichst auf ein Beet letzten Sommer gesät (Endivien, Radicchio) und dann im Spätherbst das Frühbeet drüber. Das hat super funktioniert, Endivien hat bis weit ins neue Jahr gehalten und auch der Radicchio sieht viel besser aus als der im Freiland.Naja, und dann buddle ich immer noch Pastinaken aus. Das ist genau das richtige Gemüse für mich. Es gedeiht gut bei mir, ohne große Pflege, und schmeckt :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #1493 am:

Ich habe diesen Winter mein Frühbeet über einen Teil der Salate gestellt, also Salat möglichst auf ein Beet letzten Sommer gesät (Endivien, Radicchio) und dann im Spätherbst das Frühbeet drüber. Das hat super funktioniert, Endivien hat bis weit ins neue Jahr gehalten und auch der Radicchio sieht viel besser aus als der im Freiland.
Großartige Idee! :D
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Der Gemüseclub 2

Saattermin » Antwort #1494 am:

Bei mir waren die Mäuse auf Besuch. Die 3 verbliebenen grossen Pastinaken haben sie mit Stumpf und Stiel abgefressen. So hinterhältig - auf den ersten Blick war das gar nicht ersichtlich, weil ein Rest von ca. 2 cm oben verblieben ist, unten statt der erwarteten Rübe ein grosses Loch. Ebenso die Cicorino Castelfranco im Frühbeet. Da ich zusätzlich ein Vlies drüber hatte, habe ich nichts mitgekriegt. Ich musste jedoch nicht mit leeren Händen in die Küche zurück. Salat hat's noch eine Menge: Castelfranco und rosso und Feldsalat.Jetzt werde ich 9 blaue St. Galler zum Keimen auslegen. Dieses Jahr will ich mal die Methode im Topf versuchen. Die Frühkartoffeln Sieglinde sind schon seit 2 Wochen zum Keimen ausgelegt (Beet).Gestern habe ich Erbsen ins Frühbeet gesät. Die Kiefelerbs habe ich vor ein paar Tagen in kleine Töpfe ausgelegt. Diese kommen in Direktsaat immer etwas spärlich. Ich pflanze sie aus, wenn sie ca. Handhoch sind. Ob ich deswegen früher ernten kann, weiss ich nicht, aber sie kommen zuverlässig.einen schönen SonntagSaattermin
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub 2

oile » Antwort #1495 am:

Ich wollte mich heute um meinen Gemüsegarten kümmern und werde dieses uralte "Rat für jeden Gartentag" zu Rate ziehen. ;)
Ich habe mir dieses Buch jetzt besorgt und bin begeistert. Eine Frage: Wie lange sind Radieschen- und Möhrensamen und Erbsen keimfähig?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #1496 am:

Erbsensamen sind viele Jahre keimfähig. Ich habe schon über 10 Jahre alte Erbsensamen zum Keimen gebracht.Möhren und Radieschen.....keine Ahnung....säe ich nciht mehr.Sonnige Grüsse von July
mifasola

Re:Der Gemüseclub 2

mifasola » Antwort #1497 am:

Eine Frage: Wie lange sind Radieschen- und Möhrensamen und Erbsen keimfähig?
Im Netz habe ich eine Tabelle gefunden - vielleicht hilft's.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5921
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Der Gemüseclub 2

Thüringer » Antwort #1498 am:

Ich wollte mich heute um meinen Gemüsegarten kümmern und werde dieses uralte "Rat für jeden Gartentag" zu Rate ziehen. ;)
Ich habe mir dieses Buch jetzt besorgt und bin begeistert. ...
Neuauflage oder eine echte alte Ausgabe?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub 2

oile » Antwort #1499 am:

Nur eine Neuauflage. :-\ Aber ich habe meinem in Gartensachen sehr desinteressierten Mann ein paar Kapitelchen gezeigt und er erinnerte sich sofort an seinen gemüsegärtnernden Vater. Daran werde ich gut anknüpfen können. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten