Seite 100 von 117
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 28. Feb 2014, 19:05
von Christina
Bei Charly blühen gerade die H.liguricus aus meinem ersten Samenimport. Sie duften wirklich köstlich. Kein Hauch von seltsamen Farben.
schön!hier H. x sternii, so schön wie in diesem Jahr hat sie noch nie geblüht.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 28. Feb 2014, 21:23
von partisanengärtner
Für die war das ein wirklich gutes Jahr.Bei Charly frißt ein Hase seit drei Jahren um diese Zeit die Blüten einiger Helleboren ab. Diesmal hat er den schönsten Stock der H.abruzzicus aller Blüten beraubt.Der Laubaustrieb ist unbeschädigt.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 28. Feb 2014, 22:11
von lubuli
so ein vieh aber auch !!! ich hab mich heute tatsächlich auf den boden gekniet, um an der odorus zu schuppern. sie duftet!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2014, 00:03
von pearl

gute Idee und das muss gut geplant werden.

Zu Fotos hat es allerdings gereicht.

wenn man
dieses Album Helleborus odorus +
Apis mellifera schnell durchblättert, dann hat man ein bewegtes Bild.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2014, 00:13
von lubuli
schön mit dem insekt!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2014, 00:27
von pearl

die Bienen fliegen die Blüten von
Helleborus odorus deutlich häufiger an als andere Helleborus-Blüten. Da herrscht manchmal ein Gewimmel und Gedrängel, das ich bei Lenzrosen nicht so erlebt habe. Die Nieswurz werden früher im Jahr angeflogen, wenn noch nichts anderes da ist. Daher lohnt es sich einen großen Bestand aufzubauen.Überhaupt ist im Garten jetzt ein Gesummse und Gepiepse und Geszwitscher ohne Ende!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2014, 00:30
von pearl
Helleborus torquatus habe ich erst letzten Herbst vom Hausgarten in den Wald-Garten auf den Balkanhügel gepflanzt. Sehr viele Blütentriebe, die aber sehr kurz ausgefallen sind. Nicht gut zu fotografieren.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2014, 00:47
von zwerggarten
hm, diese "torquatus" sieht aber auch etwas sehr rosahybrid aus... :-\aber vielleicht ist es auch nur das gegenlicht - es sind pflaumenfarbene rückseiten zu erahnen.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2014, 17:32
von Mediterraneus
Schöne Bilder :DHier mal mein H. torquatus. Pflaumenfarbige Rückseiten

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2014, 17:36
von Mediterraneus
H. purpurascens. Taubenblaue Rückseiten.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2014, 17:38
von Mediterraneus
Und ein klitzekleines Baby von H. liguricus.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2014, 17:40
von lubuli
schön und wie sehen die innenseiten aus?
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2014, 17:52
von Mediterraneus
Die torquatus ist noch nicht richtig offen, sieht innen grün aus.Bei der purpurascens kann man es vielleicht auf diesem Foto erahnen. (Die Innenseiten seh ich im Garten erst als zweites, beim zurückbiegen, deswegen achte ich auf schöne Glöckchen)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2014, 18:06
von pearl
Schöne Bilder :DHier mal mein H. torquatus. Pflaumenfarbige Rückseiten


deine Torquatus ist klasse, so eine dunkle möchte ich auch haben. Dieses Jahr waren alle Torquatus bei allen Anbietern aus.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Mär 2014, 18:10
von Mediterraneus
Ich befürchte, dass sie außen nicht komplett dunkel ist. Wenn sich die Blüte weiter öffnet, wird sie wohl ziemlich vergrünen. Aber ich bin schon stolz, dass ich diese habe