Bei mir machen sie das auch, im Tomatenhaus und in den Töpfen auf derTerrasse.Bei den Gartenperlen habe ich die braunen Triebe abgeschnitten, übrig sind frische blühende. Ich überlege, ob ich da welche überwintere. Oder die abgebrochene Chocolate Stripes, die unterhalb der Bruchstelle einen schönen neuen Trieb geschoben hat. Wird aber wohl am mangelnden Platz scheitern. Gestern habe ich noch mal 2 kg geerntet, v.a. Black Cherry, Riehen, Blue Berry, aber auch noch ein paar Green Doctors und Gartenperlen. Kennt denn jemand Blaue Sorten, die früher reifen?
Ich kenne die blauen Sorten nicht. Black Cherry ist einfach klasse. Meine beiden Pflanzen hängen noch dick voll mit schönen Früchten - für GG ist diese Tomate die Praline unter den Tomaten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ist vermutlich so wie das Gefühl immer die langsamste Kasse im Supermarkt zu erwischen, aber ich könnte schwören, dass Tomaten immer auf der von mir abgewandten Seite platzen und wenn ich es dann bemerke, sind sie schon angefault.
Hier reifen jetzt nur noch die GH-Tomaten einigermaßen, die im offenen Zelt bzw. unter dem Wetterschutz an der Laube lassen sich sehr viel Zeit. Es ist ihnen eben schon zu kühl.
Hier nimmt die Ernte kein Ende.Jetzt reifen die kleinen Cocktail-Tomaten. Alles wächst aus dem Fenster raus.Bei einem Bild sieht man auch noch gestreifte, die mir aber nicht so gut schmecken.Dieses Jahr war/ist hier das absolute Tomatenjahr.Und sie blühen immer noch.... so etwas hatte ich noch nie zuvor. Ich würde sie gern rausschmeissen, weil ich das Treibhaus für andere Sachen brauche... geht aber noch nicht. Alle sind noch voll grün und voller Früchte.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Bei mir blühen die Tomaten im Gewächshaus auch bis zum Frost, jedes Jahr....die hören nicht auf, nur wenn der Frost dann zuschlägt...Ich ernte auch noch jeden Tag Tomaten und das ist gar nicht ungewöhnlich bei dem schönen Wetter:)LG von July
Mein im Tunnel ist fast alle weg, so früh hatten sie noch nie die Braunfäule, allerdings treiben einige wenige auch wieder aus. In den Jahren zuvor haben sie auch geblüht und getragen bis zum Frost. Dass eine komplett abgeerntet war gab es nie. Unter meinem alten Tomatendach wachsen und tragen allerdings die Nachzügler, die sind noch überwiegend gesund. Hier die Black Ethiopian, die Früchte verstecken sich auf dem Bild aber irgendwie.
Hallo aus dem Tomatenwald :-) Ich hatte dieses Jahr leider noch weniger Zeit zum schreiben, es gab Anfang Juni ein Todesfall unter Mitarbeitern, ein ganz lieber Mensch, und die anderen 2 sind seine Ehefrau und deren beste Freundin. Somit war dieses Sommer hart, danach aber auch schöne Erfahrungen. Natürlich beschreibe ich Erfahrungen bei uns, woanders könnte es auch anders sein. Das ist ein Jahr der säuerlichen Tomaten. Bei der Hauptreife fehlte die Sonne, größte Verlierer waren dabei richtig süße wie z.B. die Stierherz, apricot Brandywine, Purple Russian, Early wonder etc. Die wurden richtig lasch. Bei der Führungen war letztes Jahr apricot Brandywine ein Highlight, dieses Jahr habe ich sie nicht mal probieren gegeben. Gewonnen haben viele milde Sorten, die wurden interessanter, sogar halbreif, wie z.B Wolgogradskij, Große Lisse, Kosovo. Würzigen wie z.B. Venusbrüstchen, Russian Persimon, Ananas Noire wurden mit ein wenig mehr an Säuere ein richtiger Kracher und die fruchtigen wie weißes Ochsenherz, Bläck cherry sogar noch interessanter. Allerdings ist deutlich weniger Fruchtansatz, besonders unter Folie zu vermerken. Ich vermute, liegt an der Hitze und deutlich weniger Hummeln in diesem Jahr. Ich liebe die Hummel, schade! Lustig war z.B. dass manche mehlige Tomaten waren saftig und manche saftige mehlig. Z.B. etliche Pastasorten wie San-Marzano oder Ropreco paste waren saftiger und würziger, als es für diese milden und mehligen Sorten typisch ist. In Moment freu ich mich sogar, dass es weniger an der Ernte ist, so werden wir früher fertig.
@uliginosaWie ist die Herztomate Riehen bei Dir? Die hatte ich auch angebaut und war besonders gespannt auf sie, konnte aber nicht eine Frucht ernten.@toto Das ist ja Wahnsinn, Du bist zu beneiden! Viele meiner Bekannten jammern, dass es ein schlechtes Tomatenjahr war und bei mir sowieso, aber bei Dir jetzt noch diese Ernte! Hut ab. @Irina Wir bauen Deine Sorten nun schon ein paar Jahre an, sie begeistern und fast alle und und finden jedes Jahr wieder ihren Weg in die Anbaulisten. Besonders die herzförmigen wie Kosovo, weißes Ochsenherz, Orange Russian 117 und ung. Ochsenherz sind super schmackhaft.Kannst Du noch süsse Sorten enpfehlen mit nur leichter Säure?
Also ich habe heute unser Tomatenjahr beendet. Es war sehr durchwachsen, um nicht zu sagen schlecht. Alle unsere Gewächshaustomaten,draußen hatten wir in diesem Jahr keine, haben nur einen Bruchteil der Früchte gebracht, die wir gehofft haben. Besonders die Cherrytomaten waren ein Totalausfall, obwohl die Pflanzen kräftig waren und meine Frau sie auch immer gut gepflegt hat. Sie waren auch bis zum heutigen Tag nicht krank, nur mit der Blüte und den Früchten hats nicht funktioniert. Schade. Eine ganz versteckte Tomate habe ich noch heute gefunden, übrigens die Einzige, die die Pflanze in der ganzen Saison hervorgebracht hat, eine Ochsenherz. Das Bild muß meine Frau noch rausrücken, dann stelle ichs ein.
Ich habe in diesem Jahr alle Tomaten im Gewächshaus gepflanzt, 4,verschiedene Sorten, aberkeine Rispentomaten , drei vom Discount, und Harzfeuer, es waren keine Krankheiten dran, ich ernte jetzt noch immer, obwohl Paprika Weiße Fliege haben, Gurken an Mehltau zugrunde gegangen sind, die Stangenbohnen an Spinnmilben verreckt sind und der erste Salat Läuse hatte, So kann es auch sein, letztes Jahr hatte ich Rispentomaten, die wurden erst im September reif, obwohl der Sommer sehr warm und trocken war.