News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 332048 mal)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Eine Frage in die Runde was ist das?
Pflanzen machen froh!
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
und noch ein Foto davon
Pflanzen machen froh!
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Ich würde auf Maianthemum tippen.
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Ja.
NICHT IN DEN GARTEN pflanzen!
Wächst seehr gut.
NICHT IN DEN GARTEN pflanzen!
Wächst seehr gut.
Gruß Arthur
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Die Blätter gefallen mir wirklich gut. Wuchert es wie Giersch?
Pflanzen machen froh!
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Und hier noch etws für die Fragerunde ;)
Pflanzen machen froh!
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
M hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 20:11
Die Blätter gefallen mir wirklich gut. Wuchert es wie Giersch?
So schlimm scheint das nicht und wird ja nicht sehr hoch. Und wenn du Maianthemum dilatatum 'Baby Moon' nimmst, ist es noch ansehnlicher. ;)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Ich hab schon Scharbockskraut in Massen, dagegen käme Maianthemum nicht an.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Das war jetzt gemein. 'Baby Moon' wird gleich bestellt hab es schon gefunden ;D
Pflanzen machen froh!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Genau kann man das nicht aber ich tippe auf Günsel oder Männliche Knabenkraut (Orchis mascula)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Ich schaue am Wochenende noch mal nach. Orchis mascula ist es aber nicht. Es stand immer allein auf der Wiese und soweit ich mich erinnere ohne Ausläufer.
Pflanzen machen froh!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Ein kleiner Ausflug in die echte Schlüsselblumen Wiese (Primula veris). Dort blühen auch schon Purpur Knabenkraut (Orchis purpurea) und Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Purpur Knabenkraut (Orchis purpurea)

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01