News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 911955 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #1485 am:

Das ist Mazus reptans.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #1486 am:

Danke für die schnelle Hilfe
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Was ist das?

BlueOpal » Antwort #1487 am:

Was ist das? Von den blättern dachte ich Hornveilchen, aber die Blüte oxalis. Allerdings passt beides nicht zusammen.
Dateianhänge
IMG_20190523_170222.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19069
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #1488 am:

Claytonia
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60900.1455.html
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #1489 am:

Ist das nicht Montia sibirica?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19069
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #1490 am:

Kann man sich vermutlich streiten wie das jetzt richtig heissen muß
https://de.wikipedia.org/wiki/Sibirisches_Tellerkraut
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was ist das?

realp » Antwort #1491 am:

wallu hat geschrieben: 23. Mai 2019, 13:04
Vermutlich eine Kultursorte von Euphorbia dulcis.

Danke ! Hab's nachgegoogelt. Sie ist es.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Was ist das?

Christina » Antwort #1492 am:

Was habe ich hier gepflanzt?
Dateianhänge
vor.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #1493 am:

Familie Apocynaceae? Das erinnert mich an Cynanchum ascyrifolium.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #1494 am:

wo hast du die bloß her? Der Hessenhof preist sie so an: "Cynanchum ascyrifolium. De slanke stengels, bebladerd met glanzend donkergroen blad geven trossen witte bloemen, gevolgd door wollig zaadpluis. Als U denkt dat dit zomaar een wilde plant is met een paar witte bloemen hebt U het mis. De combinatie gezond, donkergroen blad en witte bloem geeft een frisse uitstraling. Behoort tot de top van beste nieuwe planten!"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #1495 am:

Zu der haben wir einen Thread: https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=49003.0
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #1496 am:

Das wenige, was ich am Wischding erkennen kann, erinnert mich an Euonymus latifolius.
???
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #1497 am:

Nun gut. Das war wohl zu wenig, was ich gesehen habe. ;)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Was ist das?

Christina » Antwort #1498 am:

pearl hat geschrieben: 24. Mai 2019, 09:15
wo hast du die bloß her?


wenn ich das wüßte, ich habe keinerlei Erinnerung daran sie gepflanzt zu haben. (geht mich manches mal so, und irgendwann, in ein paar Wochen kommt die Erinnerung dann plötzlich) Auf alle Fälle Dank an euch alle, ich werde mir den Faden gleich zu Gemüte führen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Was ist das?

Bock-Gärtner » Antwort #1499 am:

Ich hoffe, es ist ok, wenn ich hier gleich nach 4 Pflanzennamen frage:

1. kommt dieses Jahr am Wiesenrand häufiger vor, nesselartig, steht kurz vor der Blüte

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Antworten