News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 306270 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #1485 am:

zwerggarten hat geschrieben: 16. Mai 2018, 22:18
Krokosmian hat geschrieben: 16. Mai 2018, 21:34
zwerggarten hat geschrieben: 16. Mai 2018, 21:11
und wer soll die sein? ???

sie steht bei mir im zugaben-weggaben-eck im gemüsebeet... ::) :P ;D


[URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62286.msg3080883.html#msg3080883]MTB `Daemon Imp´?![/url]


:D

du hast recht, das müsste sie sein, aber wie kommt die zu mir und warum steht sie idiotischerweise im off?! die wird natürlich behalten! ;D


Weil Du `Peebee and Jay´ bei Andrea Kötter bestellt hast und die `Daemon Imp´ als Zugabe bekommen hast ;)?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2018

zwerggarten » Antwort #1486 am:

ersteres in jedem fall und zweiteres wird schon wieder so sein – du bist gut! :o :D möchtest du vielleicht mein persönlicher referent werden? 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #1487 am:

walter27 hat geschrieben: 16. Mai 2018, 19:45
"Aigue Marine"... :D


Diese [URL=https://www.iris-cayeux.com/de/hohe-iris/aigue-marine-ein-wunderschones-sehr-reines-himmelblau-mit-diskreten-barten-die-zum-schlund-hin-hellgelb-und-nach-auien-zu-weii-s]hellblaue Iris[/url] habe ich auch und wo ich Dein Bild sehe fällt mir ein, dass ich im Winter mal drüber gestolpert bin. Es gibt zwei Cayeux-Sorten mit fast demselben Namen, hinter denen sich aber zwei verschiedene Iris verbergen. Die, die im Shop als `Aigue Marine´ verkauft wird, scheint die zu sein, welche die AIS als `Aigle Marine´ aufführt. Irgendjemand hat wohl geschlampt...

[URL=http://wiki.irises.org/TbAthruE/TbAigleMarine]AIS `Aigle Marine´[/url]

[URL=http://wiki.irises.org/TbAthruE/TbAigueMarine]AIS `Aigue Marine´[/url]



Edit 25. Juli 2018, laut Auskunft von Cayeux liegt der Fehler bei der AIS, die hellblaue moderne Sorte heißt richtig `Aigue Marine´.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #1488 am:

candy47 hat geschrieben: 16. Mai 2018, 19:15
Landgraf 99


Donnerwetter! Ist die Klasse!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #1489 am:

zwerggarten hat geschrieben: 16. Mai 2018, 22:25
möchtest du vielleicht mein persönlicher referent werden? 8) ;)


Huch :o ;D ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bart-Iris 2018

RosaRot » Antwort #1490 am:

RosaRot hat geschrieben: 16. Mai 2018, 11:49

Hier blüht jetzt diese und das Schildchen ist nicht mehr lesbar...hat jemand eine Idee? Könnte es etwas mit 'I' sein?

Bild


Ich zitiere mich mal selber... und vermute 'Gay Lights'. (Die stand woanders, aber nun ja...)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #1491 am:

pearl hat geschrieben: 16. Mai 2018, 08:40
Elro hat geschrieben: 15. Mai 2018, 23:27
Kann das ein Überbleibsel von der Frau Himmelmann sein?
Du hattest so eine mal als Moonlight Madonna identifiziert.
Eine unverwüstliche Pflanze, wächst bei mir neben Prince Indigo. Ich hatte heute noch kein Bild davon gemacht aber die Knospe erinnert sehr stark an diese.


ja, bestimmt eine von Frau Himmelmann. Dass du noch weißt welche Namen ich denen gegeben habe! Moonlight Madonna ist es sicher nicht. Aber meine Bilder zeigen auch den hellen Gelbton nicht. Zartes Zitronengelb mit kräftig Normalgelben Schultern und weißem Spiegel.

Ich wollte ja alle unidentifizierbaren rausschmeißen. Diese gelbe habe ich dann aber doch gestern zu Päonia Hight Noon gepflanzt. Da passt das Farbschema mit lavendel und apricot sieht zitronengelb erträglich aus.

Mist, jetzt habe ich die jahrelang unter falschen Namen laufen.
Ein Bild von heute.
Dateianhänge
100_7518 gelbe Himmelmann.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Bart-Iris 2018

Norna » Antwort #1492 am:

pearl hat geschrieben: 15. Mai 2018, 23:06
erkennt einer diese gelbe hier? Könnte ein Vorkriegsmodell sein.


Mir gefällt sie jedenfalls ausgesprochen gut!

Vor rund 30 Jahren hoffte ich noch, mein damals neuer Garten sei für Iris geeignet. Aus dieser Zeit, in der ich auch etliche aus den USA bestellt hatte, sind nur ganz wenige Überlebende zu verzeichnen.

Diese habe ich gerade als ´October Sun´identifiziert, sie blüht tatsächlich manchmal nach. Mitunter noch im November.
Dateianhänge
DSCF3832.JPG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #1493 am:

Bit O'Afton, eine Zwergenblüte, lebt noch während die viel schönere Franchi verschollen ist >:(
Dateianhänge
100_7519 Bit O' Afton.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #1494 am:

Wieder ein Sämling von TH.
Dateianhänge
100_7522 Sämling TH weinrot gelb.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #1495 am:

Und mal wieder etwas Schräges zum Schluß für heute ;D
Dateianhänge
100_7520 Jackal Cackle.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Bart-Iris 2018

Norna » Antwort #1496 am:

Diese könnte ´St. Helen´s Wake´oder, wahrscheinlicher, ´Right Direction´sein.
Dateianhänge
DSCF5267.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Bart-Iris 2018

Norna » Antwort #1497 am:

Von den so empfohlenen DM - Iris hat keine bei mir lange ausgehalten, dafür hat sich diese hier in den letzten Jahren ausgesprochen üppig entwickelt. Nach dem Namen suche ich noch.
Dateianhänge
DSCF5273.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #1498 am:

ja eine Erfahrung, die wir auch mit geerbten Sorten aus alten Gärten machen. Es gibt ganz hartnäckige alte Hunde, die immer wieder kommen. Gerade gestern habe ich ein lilafarbenes Ungetüm gerodet. Es war tatsächlich der Spaten nötig. Ich würde mich freuen, wenn attraktivere und modernere Sorten so wachsen würden und solche Rhizome hätten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #1499 am:

Norna hat geschrieben: 16. Mai 2018, 22:47

Diese habe ich gerade als ´October Sun´identifiziert, sie blüht tatsächlich manchmal nach. Mitunter noch im November.


der Hintergrund gefällt mir auch gut, alles Butterblumen, sehr sympathische Gartenszene!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten