Seite 100 von 117
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 24. Aug 2025, 09:52
von thuja thujon
Erstes Indiz bei Rostmilben ist die `goldene´ Verfärbung der Triebe und Blätter. Wirklich erkennen geht nur mit 20fach Lupe oder besser Mikroskop. Sieht für mich auf dem Bild aber nicht danach aus.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 25. Aug 2025, 21:23
von thuja thujon
Absolut kein Ertragswunder, aber geschmacklich und von der Gesundheit bin ich erstmal positiv gestimmt.
Gourmansun darf nächstes Jahr wieder in den Garten.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 26. Aug 2025, 10:04
von Mediterraneus
Die sieht schon nach 'Big Rainbow' & Co aus, in dieser Farbe sind die besten Tomaten
Hier ist ein gutes Tomatenjahr, wenn man von der Dürre absieht.
Lauter makellose Früchte, 7 Kilo gab's heute
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 26. Aug 2025, 11:22
von Hobelia
7 kg,Wahnsinn! Wie viele Pflanzen hast du denn und womit und wie oft düngst du? Meine Ausbeute ist heuer sehr mager. Ist evtl. nicht gut, die Tomaten immer an die selbe Stelle zu pflanzen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 26. Aug 2025, 11:27
von Mediterraneus
Rund 20 Pflanzen. Zu viele
Ich dünge mit Pferdemist mit Holzeinstreu im Spätherbst
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Aug 2025, 15:48
von Granate
Ihr Lieben…
Ich habe ja Samen der Feuerwerk genommen.
Diese erstmal mit Gallertschicht so getrocknet.
Später habe ich gelesen, dass man die Samen vom Gallert entfernen muss und daher die Samen in Wasser für 24 Stunden geben soll.
Gerade eben habe ich die Samen abgespült und von der Gallertschicht entfernt.
Jetzt habe ich gesehen, dass bereits ein Samen gekeimt ist und eine Miniwurzel ausgebildet hat.
Kann ich die anderen Samen nun in die Tonne hauen?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Aug 2025, 16:06
von thuja thujon
Im doofsten Fall ist es jetzt wohl geprimetes Saatgut. Keimt also schneller und besser beim aussäen, aber lässt sich nicht so lange lagern.
Wenn Glibber entfernt werden soll, im noch feuchten Zustand vergären lassen, nicht antrocknen lassen vorher. Vergären dauert je nach Temperatur 2-5 Tage.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Aug 2025, 16:36
von Kasbek
Granate hat geschrieben: ↑27. Aug 2025, 15:48
Später habe ich gelesen, dass man die Samen vom Gallert entfernen muss und daher die Samen in Wasser für 24 Stunden geben soll.
Gerade eben habe ich die Samen abgespült und von der Gallertschicht entfernt.
Jetzt habe ich gesehen, dass bereits ein Samen gekeimt ist und eine Miniwurzel ausgebildet hat.
Das ist mir auch schon passiert, und zwar, wenn das Wasser bzw. die Umgebungstemperatur zu warm war. Abhilfe: Zunächst Glibber mit Samen in ein Gefäß mit normal handwarmem Wasser geben, umrühren (um schon mal viel Glibber zu lösen), Glibberwasser vorsichtig weggießen (ggf. durch ein Sieb), Prozedur bei viel Glibber ggf. wiederholen, danach Gefäß mit kaltem Wasser auffüllen und erst dann einen oder mehrere Tage stehenlassen (und zwar in einer möglichst kühlen Umgebung, bei mir zu dieser Jahreszeit der Keller). Da das Gros des Glibbers schon weg ist, braucht's in dem Falle keinen Gärungsvorgang. (Den Samen dann nach ein paar Tagen auf Kaffeefilter oder Backpapier trocknen lassen, nicht auf Küchenrolle, von der man ihn nur mühsam wieder abkriegt.)
Meine entsprechenden „Unfälle“ habe ich damals entsorgt, ich hatte von der jeweiligen Sorte noch Früchte in der Hinterhand. Die Wurzeln waren da durchaus schon ein, zwei Zentimeter lang, das war mir zu riskant, die sozusagen zu trocknen und nächstes Jahr wieder zum Leben zu erwecken zu versuchen. Aber wenn thuja meint, daß das zumindest mit 'ner Miniwurzel noch verwertbar wäre, umso besser.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Aug 2025, 16:45
von thuja thujon
Nein, die Samen mit Miniwurzel oder auch nur geöffnet können weg. Nur angekeimtes kann man noch nehmen, am besten im Kühlschrank lagern.
Ausführlich am Beispiel Möhren hier:
https://www.bioaktuell.ch/fileadmin/doc ... Jessen.pdf
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Aug 2025, 16:50
von oile
Ich streiche seit Jahren Samen mit Glibber aud Küchenkrepp und lasse sie so trocknen. Im Frühjahr löse ich die Samen vom Papier und versenke sie im Anzuchtsubstrat. Das hat noch immer gut geklappt
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Aug 2025, 18:27
von Nox
Ich lasse sie bei über 20°C nur 2 Tage im Wasser, dann kippe ich den Inhalt in ein kleines Sieb und streiche / rubbel über die Samen, bis sie vom Glibber befreit sind. Geht ganz leicht nach 2 Tagen und birgt nicht die Gefahr vom Keimen.
Nach oberflächlichem Trochnen (1 Tag) in beschriftete Kaffeefilter zum nachtrocknen, später in Papiertütchen. So lassen sie sich gut portionnieren und verschenken.
Keimen nach 5 Tagen ist bei Tomaten gang und gäbe, die würd' ich nicht solange baden lassen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Aug 2025, 18:48
von adiclair
Ich mache die Samen auch immer inkl. Glibber auf Küchenpapier und lasse sie darauf ca. 1 Woche trocknen und danach in beschriftete Teefiltertütchen (aus Papier).
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Aug 2025, 18:53
von Nox
Ich weiss, das sind regelrecht unterschiedliche Weltanschauungen. Für Eigenbedarf kann man's ja so machen, aber wenn's über Kleinmengen herausgeht - nuja.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Aug 2025, 18:56
von Apfelbaeuerin
adiclair hat geschrieben: ↑27. Aug 2025, 18:48
Ich mache die Samen auch immer inkl. Glibber auf Küchenpapier und lasse sie darauf ca. 1 Woche trocknen und danach in beschriftete Teefiltertütchen (aus Papier).
Brrrr...

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 27. Aug 2025, 19:11
von erbsengrün
Warum Brrr ?
Ich mach das auch so, (verkaufe aber keine Samen ist nur für mich selbst) und es funktioniert einwandfrei

(Ich mach die Samen nicht mal vom Papier ab sondern ein kleines Stück Papier wird mit gesät

)